Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von fka »

fatz hat geschrieben: 15.02.2025, 16:41 Glaub ich nicht. Warum sollte es. Der Abschuss geht nur zu schnell, dass du's mitkriegst. Das heisst aber nicht, dass es gut ist
OK vielleicht nicht 100% synchron, aber gerade weil es so schnell geht, ist nicht wirklich Zeit, das die nicht synchron laufen. Sind aber alles nur wilde Vermutungen ;D
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Punkto Synchron. Ich hatte den oberen Wurfarm 1" länger gemacht. Vielleicht wäre es da auch besser beide gleich lang zu bauen.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3652
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 127 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Spanmacher »

Bogenbas hat geschrieben: 15.02.2025, 19:02 Punkto Synchron. Ich hatte den oberen Wurfarm 1" länger gemacht. Vielleicht wäre es da auch besser beide gleich lang zu bauen.
Nun, sie werden auch dann nicht gleich sein, wenn Du sie gleich lang baust.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Hieronymus »

Ich bezweifle, dass der Autor des Buches einen funktionierendes Exemplar gebaut hat. Der Drehpunkt für die Tipps müsste weiter hinten liegen, damit die Hebelkraft sich verringert. Es wäre auch besser stehende Ringe zu verwenden oder mit stehenden Ringen gesperrte Tipps zu erstellen. An dieser Stelle wirken enorme Kräfte und du hast damit noch nicht geschossen!
Echt schade, aber war ein Versuch wert...

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Hieronymus hat geschrieben: 16.02.2025, 10:39 Ich bezweifle, dass der Autor des Buches einen funktionierendes Exemplar gebaut hat.

Ja, es steht auch im Buch geschrieben dass er es selbst nicht umgesetzt hat.

Der Drehpunkt für die Tipps müsste weiter hinten liegen, damit die Hebelkraft sich verringert.

Auf die selbe Erkenntnis bin ich bei weiteren Versuchen mit dem Bogen auch gekommen. Eine Kerbe weiter außen braucht es sehr viel mehr Kraft um den Recurve auszuklappen.

Es wäre auch besser stehende Ringe zu verwenden oder mit stehenden Ringen gesperrte Tipps zu erstellen. An dieser Stelle wirken enorme Kräfte und du hast damit noch nicht geschossen!

Ich hatte da auch schon eine Mittellage aus Micarta im Sinn 🤔

Echt schade, aber war ein Versuch wert...

LG Markus
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“