'ungewöhnliche' backings...

Hölzer, Kleber, etc.
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

'ungewöhnliche' backings...

Beitrag von Prywinn »

ich kam gerade auf die Idee, einen Bogen mit Tape als Backing.
Klappt wunderbar, mit Vorspannung.
Dann hab ich die Idee gehabt, Angelschnur als Kabelbacking zu nehmen.
4 Stränge, die Schnur hat ne zugfestigkeit von 6,7 kg, sehr stark eingedreht.
ich bilde mir ein, das Zuggewicht ist leicht stärker geworden.
Wie gesagt, ich bilde es mir ein...

Die idee dazu hat mir übrigens das Backing-Kapitel in der Bibel geliefert...
So, und jetzt dürft ihr mich gerne verhauen ;-)


Pry
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

Nix gegen Deinen Erfindungsgeist Langohr, aber wenns draußen ein bissi heiß wird seh ich schwarz für den Kleber vom Tape.

Wie siehts denn mit der Dehnung bei der Angelsnur aus? Denke mal die 6.7 kg sind Reißfestigkeit; sagt aber wenig aus darüber wieviel % sie sich dehnt bis sie put geht.

Um Deine Einbildung in Wissen umzuwandeln mach doch ma nen Zuggewichts-vorher-nachher-Test mit der Badezimmerwaage (oder Zugwaage wenn vorhanden).

Was kannmer dabei lernen?

Erschdens: Versuch macht kluch

Dsweidens; Einbildung ist auch eine Bildung
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
shantam

Beitrag von shantam »

angelschnur ist nylon,bruchdehnung ergo bei 30%.

somit NICHT
geeignet als backing.
ein kurzohr allerdings.........
man weiß ja nie......

shantam
Briegel
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.06.2006, 18:37

Beitrag von Briegel »

Moin!

@ Shantam (oder wer sonst antworten kann),
Da hier gerade von Bruchdehnung die rede ist (wie es der zufall so will habe ich auch gerade die Bastelanleitung für ein Sehnenbacking durchgelesen. Als Neuling ist man ja wissbegierig und saug erstmal alles ungefiltert in sich auf), bei wieviel % liegt eigentlich die Bruchdehnung eines Sehnenstrangs, wie er für ein Sehnenbacking verwendet wird?

Ungefähre angabe würde reichen. Kann ja sein das man aufgrund dessen eine brauchbare Idee für ein alternatives Material bekommt.

cy
Briegel
shantam

Beitrag von shantam »

ich habe keine ahnung über die bruchdehnung von anderen materialien.nylon weiß ich aus meiner seglerzeit,da werden festmacher sehr gerne aus nylon genommen WEIL es sich so doll dehnt und damit als ruckdämpfer fungiert.

hanf,leinen,holz,bambus,rohaut,schlangenhaut.
das reicht doch eigentlich.

gruss shantam
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn »

na gut *g*
Ich mach das Tape wieder runter, bevor ich mir damit noch den Bogenrücken einsaue.
ne zuggewichtswaage hab ich leider nicht, ich gehe aber auch nur von 1-2 lbs aus ;-)

Pry
michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Beitrag von michaelis toxophilus »

bei angelschnur gibt es 2 arten :

monofile und geflochtene.
die monofilen schnüre sind brachial ausgedrückt eine lange schlange aus nylon,aus einem stück, bei diesen kann ich shantam nur zustimmen mit den 30% dehnung.
bei den geflochtenen schnüren verspüre ich auf jedenfall keine dehnung,wahrscheinlich gibt's welche und die wäre dann trotz allem sehr gering.
ich glaub ich weis jetzt was ich heute nachmittag tun werde :-))
roverdsa
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 13.11.2003, 18:26

Angelschnur

Beitrag von roverdsa »

Angelschnüre bestehen grundsätzlich nicht aus Nylon, sondern heute aus Dyneema.
Bruchdehnung 3,8 %. ;-)
Wie bitte ? Ich? ?hm nein.. ich bin keine signatur ich mach hier nur sauber!!!
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

Also nylon hat eine Dehnung ähnlich sehne, deswegen eignet es sich ja sehr gut für kabelbackings.
Dehnende Backings sind für nicht soooo drucktolertante hölzer besser, da die dann nciht so stark belastetwerden , weil eben das backing nachgibt,aber nciht bricht.
klar so ein Backing bringt nicht sooo viel , schützt aber vor bruch ....
aber irgendwo war das thema nylon und kabelbacking schon mal , oder irre ich mich ? :)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele »

Viele Angelschnüre sind sogar aus Dacron,wie es auch für Bogensehnen verwendet wird.
Briegel
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.06.2006, 18:37

RE:

Beitrag von Briegel »

Original geschrieben von Brennende-Seele

Viele Angelschnüre sind sogar aus Dacron,wie es auch für Bogensehnen verwendet wird.
Aus Dacron bestehen ja in der Regel auch Segel. Was mich zu der überlegung bringt ob man nicht aus einem alten Segel ein Backing machen könnte? Ggf. bekommt man, wenn man bei diversen Segelmachern ein Angebot einholt, auch Proben vom Segeltuch. Das sollte, entsprechendes zuscheneiden vorausgesetzt, dann auch jeden fall für einen 70" Langbogen reichen (von der Fläche her).

Das Tuch ginge, da ich immer wieder was von Kevlareinlagen hier lese, unter umständen sogar als zwischensicht!

Ich werde das mal im Hinterkopf behalte und, sollte ich später irgendwann mal selber einen Bogen bauen (was sicherlich noch ein-zwei jahre dauern wird), einfach mal testen!

cy
Briegel
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Ergänzung zu Shantam

Beitrag von Boettger »

Original geschrieben von shantam
hanf,leinen,holz,bambus,rohaut,schlangenhaut.
das reicht doch eigentlich.
da wären dann noch:
Perlrochenhaut, Leder aller Art, Kirschbaum- und Birkenrinde und natürlich Sehne. Ich finde auch: das reicht doch!

Und da die allermeisten sowieso mit ihren eingekauften Glasbögen ganz "traditionell" durch die Wälder pirschen sind diese Backings allemal ungewöhnlich!

@ Eldoro: Nylon auf einem Holzbogen ist doch Mist und reiht sich ein in so klasse Ideen wie Klebeband, alte Socken, Lack-, Klebekanten- oder Fahrradschlauchbackings etc. etc. ...

PS: Kabelbackings schützen natürlich nicht per se vor Bogenbruch wie übliche Backings.

mfG
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

seide nicht vergessen!

Beitrag von masticore »

mein favorit ist seide. schützt, ist durchsichtig und lässt sich leicht bemalen.
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

Backing aus Sicherheitsgurten soll auch funktionieren; hat soviel ich weiß sogar Hilary Greenland im "Handbuch für tradibla.." beschrieben.

Egal was man backt, neben der fachgerechten Ausführung kommts halt auch immer auf die richtigen Zutaten an... fragt mal Venice oder Gervase :D :D :D
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Uwe Wolfgarson
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 17.08.2005, 19:39

Beitrag von Uwe Wolfgarson »

Also Angelschnur gibt es aus:
Nylon = ca.30%
Dyneema =ca.<1% durch die Flechtung jedoch real ca 3%
Dacron. =???
0,25mm Dyneema tragen 22KG
[red]Warnung:
An gespannter Dyneema kann man sich die Knochen ab sebeln!!!! [/red]

MfG
Uwe
Wenn man verlernt hat zu Tr?umen,
weiss man nicht mehr was man will.
Antworten

Zurück zu „Materialien“