Carnaubawachs auftragen
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Carnaubawachs auftragen
Kann mir Jemand erklären wie man Carnauba- oder Bienenwachs zu einer auftragsfähigen Paste verarbeitet. Ist wohl etwas kompliziert. Ich habe beide Wachssorten als Granulat. Gerade Carnaubawachs ist sehr hart und ich bringe das so nicht als dünne Schicht auf das Holz. Alle Handels üblichen Holzwachse sind als weiche Paste, mit angenehmem Citrusduft erhältlich. Diese Paste kann man mit einem weichen Lappen hauchdünn auftragen und sie trocknet dann aus. Weiss jemand wie man eine solche Paste herstellt? oder mit welchen flüchtigen Lösungsmitteln man Wachs auflösen kann.
Versuche mit Reinbenzin und Farbverdünner habe ich ausprobiert. Kalt löst sich nur sehr wenig und das Lösungsmittel wird etwas milchig, das restliche Granulat bleibt so hart wie vorher.
Warm gemischt wird das Ganze zwar weicher, trocknet aber schon auf dem Lappen aus und fällt beim auftragen als kleine Flocken zu Boden
Danke für Tips KK
Versuche mit Reinbenzin und Farbverdünner habe ich ausprobiert. Kalt löst sich nur sehr wenig und das Lösungsmittel wird etwas milchig, das restliche Granulat bleibt so hart wie vorher.
Warm gemischt wird das Ganze zwar weicher, trocknet aber schon auf dem Lappen aus und fällt beim auftragen als kleine Flocken zu Boden
Danke für Tips KK
Eppur si muove
RE:
Verfahren wie von ChristophR beschrieben.
Aber pflanzliches Terpentinöl nehmen. Mineralisches ist nicht so gut für Holzbehandlung (im Baumarkt bekommst Du meist pflanzliches Terpentin auf Citrusbasis - daher auch der - IMHO ziemlich penetrante - Citrusduft bei den käuflichen Fertigmischungen).
Aber pflanzliches Terpentinöl nehmen. Mineralisches ist nicht so gut für Holzbehandlung (im Baumarkt bekommst Du meist pflanzliches Terpentin auf Citrusbasis - daher auch der - IMHO ziemlich penetrante - Citrusduft bei den käuflichen Fertigmischungen).
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6910
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Hab die Erfahrung gemacht, das beim abkühlen fleißig gerühert werden muß, speziell in der Phase in der die Mischung zu stocken beginnt. Ich habe sonst kein "streichfähiges" Zeug bekommen.
Vielleicht habe ich aber auch nur zu wenig Termentin (echtes) verwendet.
Vielleicht habe ich aber auch nur zu wenig Termentin (echtes) verwendet.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
In der kleinen Broschüre über natütliche Oberflächenbehandlung von Dick steht ein Rezeptvorschlag der sagt, man soll Karnaubawachs/Bienenwachs/Terpentinöl im Verhältnis 1:2:6 mischen.
Das hab ich gemacht, nur habe ich anstatt Terpentinöl Orangenöl genommen.
Das Bienenwach hat sich nach einiger Zeit von alleine aufgelöst, beim Karnaubawachs musste ich etwas nachhelfen, indem ich das ganze Gemisch im Wasserbad erhitzt habe.
Rausgekommen ist eine harte Creme, die man mit einem Lappen auftragen und danach mit einer Schuhputzbürste auf einen matten Glanz polieren kann.
Ferdinand
Das hab ich gemacht, nur habe ich anstatt Terpentinöl Orangenöl genommen.
Das Bienenwach hat sich nach einiger Zeit von alleine aufgelöst, beim Karnaubawachs musste ich etwas nachhelfen, indem ich das ganze Gemisch im Wasserbad erhitzt habe.
Rausgekommen ist eine harte Creme, die man mit einem Lappen auftragen und danach mit einer Schuhputzbürste auf einen matten Glanz polieren kann.
Ferdinand
Holz
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)
...im Moment....
....benutze ich auch Carnaubawachs --allerdings mit warmen Leinöl und Balsamterpentin gemischt--
und Sikkativ(Trockenstoff)
Aber fragt mich bitte nicht, nach der Mischung.
Habs einfach probiert und langsam Leinöl zugesetzt, bis ich auf eine doch etwas flüssige konsistenz gekommen bin.( soll ja auch noch in das Holz tief einziehen.
Rolf
und Sikkativ(Trockenstoff)
Aber fragt mich bitte nicht, nach der Mischung.
Habs einfach probiert und langsam Leinöl zugesetzt, bis ich auf eine doch etwas flüssige konsistenz gekommen bin.( soll ja auch noch in das Holz tief einziehen.
Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
hm, ich hab mal nen stück carnaubawachs gekauft (ich glaub bei dick), das ist allerdings nicht in flockenform, sondern fest, ungefähr wie n stück seife. reibt man das dann einfach wie beim ski-wachsen auf das stück holz auf oder wie macht man das am besten? hab auch mal den tip bekommen das mit nem dremel mit polieraufsatz von dem block aufzunehmen und dann auf das werkstück aufzupolieren...
gruß,
thilo
gruß,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Ich habe Carnaubawachs (kra :knuddel ) und Bienenwachs, nun brauche ich noch Terpentin... dazu meine Frage: ist das eigentlich giftig, feuergefährlich oder kann explodieren oder soetwas?!? Ich frage lieber vorher, weil mein Bastelzimmer in der Wohnung ist...
Und wo kauft Ihr Terpentin, im Baumarkt, in der Apotheke?
Hilft es eigentlich, das Holz (in diesem Fall ein Messergriff) vor dem bestreichen anzuwärmen, damit die Paste besser einzieht?
Und wo kauft Ihr Terpentin, im Baumarkt, in der Apotheke?
Hilft es eigentlich, das Holz (in diesem Fall ein Messergriff) vor dem bestreichen anzuwärmen, damit die Paste besser einzieht?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6910
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Also trinken und anzünden würde ich es nicht (Hm, mal probieren...), aber sonst gibts imho keine Bedenken. Bei mir steht das zeug auch in der Wohnung rum. Wichtig ist nur: BESCHRIFTEN und mit nem schönen Totenkopf versehen ;-).
Terpentin (nicht Terpentinersatz nehmen!!!) bekommst du im Baumarkt, in der Apotheke, beim Restauratorbedarf usw.... Das aus der Apotheke riecht am besten ;-).
Ansonsten: Kremer Pigmente hilft zuverlässig weiter :-).
Anwärmen hilft bei so was [D]immer[/D] meist.
Terpentin (nicht Terpentinersatz nehmen!!!) bekommst du im Baumarkt, in der Apotheke, beim Restauratorbedarf usw.... Das aus der Apotheke riecht am besten ;-).
Ansonsten: Kremer Pigmente hilft zuverlässig weiter :-).
Anwärmen hilft bei so was [D]immer[/D] meist.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw