Sehnen-Thema
Sehnen-Thema
Hallo grüss Euch.
Da ich immer noch Anfänger bin mal wieder ne Frage an Euch Profis. :-)
Ich möchte mir ne zweite Sehne zu legen da man ja nie weis was passiert. Im Moment habe ich eine normale Endlos-Sehne drauf. Ne normale eben.
Was verwendet ihr denn so?
ich hab nen Recurve 60 Zoll
Viele Grüsse
Thubal
Da ich immer noch Anfänger bin mal wieder ne Frage an Euch Profis. :-)
Ich möchte mir ne zweite Sehne zu legen da man ja nie weis was passiert. Im Moment habe ich eine normale Endlos-Sehne drauf. Ne normale eben.
Was verwendet ihr denn so?
ich hab nen Recurve 60 Zoll
Viele Grüsse
Thubal
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@Thubal: Am besten nimst Du genau SO eine, wie drauf ist! Jede andere hätte nämlich evtl. auch andere Schusseigenschaften, und wenn Du dann mal "notfallmäßig" wechseln musst, wäre sonst die spontane Umstellung schwierig!
"Normales" Dacron als Endlossehne ist absolut o.k.! Damit kannst Du nix falsch machen!
Eine Alternative wäre FastFlight, aber NUR (!) wenn vom Hersteller ausdrücklich zugelassen!
SOLLTE bereits FF drauf sein, - s.o.: dann natürlich auch für die Ersatzsehne das nehmen!
Rabe
Noch zwei Tipps am Rande:
1. Eine neue Sehne muss eingeschossen werden, da sie sich immer noch etwas streckt! Als Ersatzsehne sollte sie eingeschossen sein - also einfach ein paar mal benutzen (so 100 Schuss), und erst DANN als Ersatz "einmotten".
2. Auf die Standhöhe achten! Auch wenn die Sehne nominell (also nach Angabe) die selbe Länge hat, KANN sie sich ETWAS unterscheiden! Da kommt dann leicht 1 cm mehr oder weniger Standhöhe bei raus, und das KANN deutlich spürbaren Einfluss haben!
Also VOR dem Abnehmen der Alten die Standhöhe messen, und die Neue dann genau so einstellen, v.A. NACH dem Einschießen!
Muss sie dafür etwas eingedreht werden, zum "Einmotten" dann die Öhrchen so wie sie drauf saßen aufeinander legen und mit Band oder Gummi verbinden, damit der Grad der Eindrehung erhalten bleibt!
Ist die Neue etwas KÜRZER (Standhöhe größer), und lässt sich dennoch gut schießen, dann beim Rückbau die ALTE entsprechend eindrehen - wichtig ist, dass beide gleich sind!
Ist die Neue kürzer UND schlechter - reklamieren!
"Normales" Dacron als Endlossehne ist absolut o.k.! Damit kannst Du nix falsch machen!
Eine Alternative wäre FastFlight, aber NUR (!) wenn vom Hersteller ausdrücklich zugelassen!
SOLLTE bereits FF drauf sein, - s.o.: dann natürlich auch für die Ersatzsehne das nehmen!
Rabe
Noch zwei Tipps am Rande:
1. Eine neue Sehne muss eingeschossen werden, da sie sich immer noch etwas streckt! Als Ersatzsehne sollte sie eingeschossen sein - also einfach ein paar mal benutzen (so 100 Schuss), und erst DANN als Ersatz "einmotten".
2. Auf die Standhöhe achten! Auch wenn die Sehne nominell (also nach Angabe) die selbe Länge hat, KANN sie sich ETWAS unterscheiden! Da kommt dann leicht 1 cm mehr oder weniger Standhöhe bei raus, und das KANN deutlich spürbaren Einfluss haben!
Also VOR dem Abnehmen der Alten die Standhöhe messen, und die Neue dann genau so einstellen, v.A. NACH dem Einschießen!
Muss sie dafür etwas eingedreht werden, zum "Einmotten" dann die Öhrchen so wie sie drauf saßen aufeinander legen und mit Band oder Gummi verbinden, damit der Grad der Eindrehung erhalten bleibt!
Ist die Neue etwas KÜRZER (Standhöhe größer), und lässt sich dennoch gut schießen, dann beim Rückbau die ALTE entsprechend eindrehen - wichtig ist, dass beide gleich sind!
Ist die Neue kürzer UND schlechter - reklamieren!
Hallo,
Da ich meine Sehnen auch fertig kaufe, hier mein Tipp.
Ich gebe das "amo" Maß an. z.B. 66" und dazu das genaue Maß der alten eingeschossenen Sehne, die hat zwei Werte.
Erstens die genaue Länge der Sehne mit gestreckten Ohren und die Länge vom unteren Ohr zum Nockpunkt (zweck`s Mittenwicklung)
LG CH
Da ich meine Sehnen auch fertig kaufe, hier mein Tipp.
Ich gebe das "amo" Maß an. z.B. 66" und dazu das genaue Maß der alten eingeschossenen Sehne, die hat zwei Werte.
Erstens die genaue Länge der Sehne mit gestreckten Ohren und die Länge vom unteren Ohr zum Nockpunkt (zweck`s Mittenwicklung)
LG CH
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
äääh...was genau ist das AMO-Mass? ;(
ist das die gesamte Faserlänge des Bogens oder die Länge des Bogens im aufgespannten Zustand?
Und wenn ja was heißt dann AMO?
ist das die gesamte Faserlänge des Bogens oder die Länge des Bogens im aufgespannten Zustand?
Und wenn ja was heißt dann AMO?

...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
re
ich möcht mich mal bedanken für die infos und die tips. es ist jedesmal wieder erfreulich das man hier so toll beraten wird und man tips bekommt.
macht echt super spass hier.
vielen dank und ich werd mir wieder ne "normale" nehmen.
was ist eigentlich an den fastflight sehnen anders? besser? schlechter?
ich dürfte sie auf meinen bogen verwenden
viele grüsse in die runde
macht echt super spass hier.
vielen dank und ich werd mir wieder ne "normale" nehmen.
was ist eigentlich an den fastflight sehnen anders? besser? schlechter?
ich dürfte sie auf meinen bogen verwenden
viele grüsse in die runde
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
FF dehnt sich weniger, daher geht ETWAS weniger Energie in innerer Reibung verloren, und ist dünner (damit: leichter) wodurch der Pfeil ein paar FPS (3 - 5) schneller wird....
Dass die Sehne dünner ist, ist bzgl. Schießkomfort ein Nachteil, bzgl. Nockenweite ein Vorteil (Klebenocken müssen auch bei stärkeren Bogen meist NICHT geweitet werden).
Außerdem ist die Belastung für den Bogen höher (Schießschock wird weniger abgefedert).
Rabe
Dass die Sehne dünner ist, ist bzgl. Schießkomfort ein Nachteil, bzgl. Nockenweite ein Vorteil (Klebenocken müssen auch bei stärkeren Bogen meist NICHT geweitet werden).
Außerdem ist die Belastung für den Bogen höher (Schießschock wird weniger abgefedert).
Rabe
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46