@ alle Lederbearbeiter, Schuster, Sattler und Köcherbauer :-) :-) :-)
Ich benötige Hinweise zum Herstellen von authentischen und/oder traditionellen Schnellverschlüssen an Ledergurten.
Hintergrund: Ich versuche schon seit längerer Zeit einen Bogenreiterköcher zu entwickeln, der verschiedene Anforderungen erfüllt (die hier aber nichts zur Sache tun), aber auf jeden Fall fest am Körper sitzen muss und als Rückenköcher ausgebildet wird. Das Nachladen eines solchen Rückenköchers bereitet auf dem Pferd deshalb Probleme, weil die Pfeile sehr eng und fest im Köcher sitzen und man am Rücken nicht viel sieht und auch schlecht hinkommt.
Daher die Idee, den Köcher abnehmbar zu gestalten oder zumindest so lösbar zu gestalten, dass man die Pfeile hineinschieben kann.
Vorgaben: Der Verschluss sollte authentisch oder traditionell hergestellt werden aus Naturmaterialien und sich mit einer Hand lösen lassen.
Bitte Vorschläge, am besten mit Zeichnung oder Bild. Danke! :bussi
Schnellverschluss an Ledersachen
Schnellverschluss an Ledersachen
Hallo Jo ,Original geschrieben von Snake-Jo
Vorgaben: Der Verschluss sollte authentisch oder traditionell hergestellt werden aus Naturmaterialien und sich mit einer Hand lösen lassen.
Bitte Vorschläge, am besten mit Zeichnung oder Bild.
ich zwar keiner von den Vieren in der Anrede , aber ich habe eine Idee für Dich.
Hier zwei Fotos von dem Verschluss meiner Handytasche.
Vielleicht ist es das was Du Dir vorstellst.
Ich nutze das Teil seit mehr als drei Jahren täglich am Gürtel , am Sattel
oder in der Aktentasche ;-)
Der Verschluß ist noch nie von alleine aufgegangen und ist dennoch leicht mit einer Hand zu öffnen.
Muss natürlich exakt gearbeitet sein.
offen:

und geschlossen

Viel Spaß beim basteln

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Na ja, das Problem bei einem Köcher-Riemen ist ja, dass er auf Zug belastet wird, und das beim Gehen und Reiten auch noch "gerüttelt".
So ein Verschluss, der da dennoch sicher hält, aber trotzdem mit 1 Hand zu bedienen ist, wird sicher etwas anders konstruiert sein müssen!
Leider fällt mir spontan auch keine Patentlösung ein... :-(
Müsste aber, mal so aus dem Bauch heraus, irgend was mit Öse und Haken sein....
Rabe
Nachtrag: z.B. so:

So ein Verschluss, der da dennoch sicher hält, aber trotzdem mit 1 Hand zu bedienen ist, wird sicher etwas anders konstruiert sein müssen!
Leider fällt mir spontan auch keine Patentlösung ein... :-(
Müsste aber, mal so aus dem Bauch heraus, irgend was mit Öse und Haken sein....
Rabe
Nachtrag: z.B. so:
