Bogentestdatei

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
afflj
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.04.2006, 10:33

Bogentestdatei

Beitrag von afflj »

Hei zusammen,

hier werden ja von den Mitgliedern ziemlich viele verschiedene Bögen geschossen. Da ich neugierig auf die Eigenschaften dieser Bögen bin, wäre ich, der ich bisher nur selbstgemachte Bögen schieße, an einer tabellarischen Liste bzw. Datei interessiert um die Daten dieser Bögen möglichst direkt vergleichen zu können.

Besonders bin ich an den Zuggewichten bei verschiedenen Auszugslängen interessiert, um Zuggewichtskurven erstellen und dann vergleichen zu können.

es gibt zwar 11 Testberichte und eine Menge Threads zu diesem oder jenem Bogen, aber diese enthalten oft nur die subjektiven Eigenschaften der Bögen bzw. die exakten Angaben sind gut irgendwo im Text bzw. Thread verteilt.

In der Liste hätte ich gerne:
-Hersteller
-Modell
-Nominelle Größe und Zuggewicht
-tatsächliche Standhöhe und Sehnenlänge
-selbstgemessenes Zuggewicht bei 10-15-20-22-24-26-28 und wer es seinem Bogen zutraut auch bei 30-32 und 34 Zoll Auszug
-Wer es messen kann: Pfeilgeschwindigkeit mit Angabe von Auszug und Pfeilgewicht bei der Messung
-Schützennahme bzw. Nick und ggf. subjektive Bewertung


So eine Tabelle könnte auch ins Wiki passen.

So, nun bitte ich um reichhaltigen Eingang der Daten eurer Bögen :D

Jörn
gib jedem Tag die Chance, der sch?nste deines Lebens zu sein
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter »

Ich habe mal Daten einiger Bögen an "kra" geschickt. Keine Ahnung was damit ist.

Carpenter
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Hallo,

ich glaube nicht, daß die Tabelle ne wirkliche Entscheidungshilfe werden würde, wenn denn überhaupt einer Messdaten postet, was ich wiederum nicht glaube.

Vielmehr ist doch entscheidend welches Gefühl man mit einem Bogen hat, welche Haptik rüberkommt, wie einem die Optik und Verarbeitung gefällt, usw.

Wer kauft einen Bogen, der zwar super Daten im Blatt stehen hat, aber in der Hand liegt wie ne Semmel. Und wer verzeiht einem supergeilen Schätzchen nicht ein paar FPS weniger?

Meine Meinung, mal sehen ob einer was postet.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Eine derartige Tabelle fände ich zwar nicht sonderlich interessant (für mich), glaube aber andererseits, dass es eine Menge Leute gibt, denen technische Daten enorm wichtig sind, die vielleicht sogar den Bogen "X" nur deshalb so toll finden, weil er zwar hässlich, aber lt. Tabelle wahnsinnig schnell ist.

Dann stellt sich die Frage der Machbarkeit. Die User mit eigenem Chrono plus Zuggewichtswaage kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen. So viele Daten werden da wohl nicht zusammenkommen...
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter »

Wenn z.B. ein 60# ML 14 langsamer wirft wie ein OldShooter mit 50# fragt man sich warum ?
Anhand von empierischen Daten kann man viel erkennen...
z.B.
- Das Reiterbögen nicht so schnell sind wie ihr Ruf
- Das ein Sammick Recurve genauso schnell werfen kann wie ein vergl. Border Khan
- Welcher Pfeil mit dem besten Kompromiss zu meinem Bogen passt
- Wirkungsgrad messen...
- Das ein 70" Bogen Marke X genauso schnell wirft wie 62" Bogen Marke Y, und dabei besser gruppiert...

Ein glasbelegter Langbogen ist eine technische Leistung. Mit so einer Datei kann man technische Leistungen vergleichen. Wir haben aufgrund solcher Daten manche Überraschung gesehen.

Es gibt viele Gründe für solch eine Datei. Die die es nicht interessiert, sind ja nicht gezwungen diese zu lesen.


Carpenter
afflj
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.04.2006, 10:33

Beitrag von afflj »

@ Morgana:

Natürlich hast Du recht, ein Bogen muß gut aussehen und sich in der Hand gut anfühlen. Da alle verschiedene Hände haben, frage ich danach auch nicht :D


Aber ob sich das Gefühl beim Auszug und wie sich die Effizienz mit der Auszugskurve korrelieren läßt, finde ich, wie ja auch Carpenter, schon interessant 8-)


Da ich weiter bessere Bögen bauen will, hoffe ich aus diesen Daten was zu lernen. Das ist natürlich eine Wissenschaftlich-trockene Einstellung, der man, wie's Tim Baker gemacht hat, durch massenhaftes Bogenbauen praktische Würze verleihen kann :o , leider habe ich dazu weder den Platz noch die Zeit, weshalb ich aus den Werken der anderen lernen möchte 8-)


Auch im Präsithread steht ja eine Menge, aber wie erwähnt leider nicht so systematisch, das die Daten handhabbar wären...

Der Beurteilung der Bauqualität eines Herstellers bzw. Modells könnte man durch Nachmessen der angegebenen Werte duraus eine weitere Facette hinzufügen.

und zur Machbarkeit: Zuggewichte messen können hoffentlich schon einige, und Chronywerte könnten wir ja nach dem nächsten Neubrunn oder einer anderen passenden Gelegenheit nachtragen.

Natürlich ist mir klar, das einige mit dieser Anfrage überfordert sind ;( oder einfach keine Lust dazu haben :-|. Aber die müssen sich ja nicht beteiligen, und wer weiß, vielleicht können sie Doch davon profitieren :bussi

Jörn
gib jedem Tag die Chance, der sch?nste deines Lebens zu sein
Antworten

Zurück zu „Bögen“