ich habe mir jetzt im Net die Finger wundgesucht und bin letztendlich auf dieses Forum und den Römerhof bei Dieburg gestoßen. Ich habe dorthin erstmal ne Mail geschickt,wie es aussieht mit Training.
Ich habe den Beitrag über das Traditionelle Bogenschießen der Reitervölker auch auf Vox gesehen

Im Februar bin ich dann zum Anfängerkurs bei Pettra Engeländer angemeldet und möchte somit erstmal die Basis fürs berittene Bogenschießen erlernen.
Natürlich habe ich mir die Frage nach dem "danach" gestellt. Von FfM aus immer nach Berlin zu pendeln ist natürlich sehr Zeit und Kostenintensiv und wenn ich hier im Rhein-Main Gebiet nirgendwo üben kann, werde ich wohl das Bogenschießen zu Pferde auf ein bis zweimal im Jahr beschränken müssen. Wäre schade ;-)
Ich freue mich schon total auf Februar und morgen habe ich meine dritte Reitstunde *gg*.
Ich weiss, dass beim Anfängerkurs ein kleiner Reitkurs mitdrin ist, aber ich wollte nicht so ganz unbeholfen dastehen. Vor allem,w eil ich tierische Probleme mit der Balance habe und beim REiten ohne Steigbügel und Zügel im Trab aus dem Sattel kippe. Mühle im Schritt ist noch gar nicht drin *seufz*
Liebe Grüße, LadyM