Langbogen aus Internetshops
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.03.2006, 10:45
Langbogen aus Internetshops
Wollt mal wissen ob jemand schon erfahrungen hat von diesen Bögen. Ob jemand diese Bögen besitzt und sagen kann wie gut sie sind oder wie schlecht.
Fleco-shop Sir Henry
Danke schon mal in vorraus!
MFG
Tim :-)
Fleco-shop Sir Henry
Danke schon mal in vorraus!
MFG
Tim :-)
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Moin,
bevor es Dir keiner sagt:
160 Leser des Threads und keine einzige Antwort!!!
Das hat seine Bedeutung.
Mal sehr gelinde gesagt: Es gibt auch leistungsfähigere Bögen.
Solltest Du trotzdem Spaß damit haben wollen, laß Dich nicht abschrecken.
Gruß Tom
bevor es Dir keiner sagt:
160 Leser des Threads und keine einzige Antwort!!!
Das hat seine Bedeutung.
Mal sehr gelinde gesagt: Es gibt auch leistungsfähigere Bögen.
Solltest Du trotzdem Spaß damit haben wollen, laß Dich nicht abschrecken.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
so schön, so gut. aber keine Angabe über das Material. [H2]Finger weg![/H2] wenn du ihn nicht nur fürs LARP brauchst. Wobei, dieser Bogen wird bestimmt nicht schlechter, wenn du ihn mal 3 Tage aufgespannt lässt.Nachbau eines historischen Langbogens im traditionellen Stil....

@Marty: Da sollte dringend nachgearbeitet (Materialamgabe) werden, so etwas wirft ein schlechtes Licht auf den ganzen Shop!
für 78,-€ kriegst du nur gebraucht etwas ...
Star hunter und Co gehen bei 140,- los
Gruß
Lutz
Edit: Es gibt für das Geld den Flagella Dei, der ist Holz glasbelegt und schiesst auf kurze Entfernungen recht vernünftig.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 03.12.2005, 23:54
Langbogen
Oy!
Schließe mich Tom an. Und schließlich bezweifle ich auch, dass im MA in Europa Rattan geschossen wurde. Ja, ja die Werbung!
Nacht,
Choir ;-)
Schließe mich Tom an. Und schließlich bezweifle ich auch, dass im MA in Europa Rattan geschossen wurde. Ja, ja die Werbung!
Nacht,
Choir ;-)
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
hallo... wenn das der gleiche sir henry ist wie der von http://bearpaw-products.com/ ist der bestimmt nix schlechtes...
LG Dani
LG Dani
LG Dani
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
RE:
Niemand und Nix ist von Natur aus schlecht !Original geschrieben von Trinitatis
ist der bestimmt nix schlechtes...
Sondern immer nur im Vergleich zu andere n/m...... . .
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Oh mann, hier werden ja echt Äpfel mit Birnen verglichen.
Also erst mal wie Karly sagt gibt es nichts schlechtes. Wenn ich so einen Bogen mit einem Border vergleiche, ist klar das der nicht mithalten kann. Aber der gute Mann hat ja nicht mal gesagt wofür er ihn braucht. Also ist eine Aussage wie "Finger weg" schon mal pauschalisiert falsch! Wenn Du einen Bogen für LARP brauchst, oder auch zum Reenacten und willst möglich wenig Geld ausgeben, ist der Bogen mit Sicherheit nicht falsch. Rattan ist ein gutes und robustes Holz. Wenn man sieht was Broken Arrow aus Rattan für schöne Bögen baut, kann man sich schon mal überlegen sich sowas zu holen. Willst Du das Bogenschiessen allerdings ernsthaft und mit Erfolgen betreiben, so rate ich Dir zu einem besseren Bogen wie den Star Hunter oder den Sniper. Falls Du nicht sicher bist, kannst Du Dir auch einen Leihbogen holen oder mich mal anmailen. Dann kann ich Dir auch mehr darüber schreiben.
Also erst mal wie Karly sagt gibt es nichts schlechtes. Wenn ich so einen Bogen mit einem Border vergleiche, ist klar das der nicht mithalten kann. Aber der gute Mann hat ja nicht mal gesagt wofür er ihn braucht. Also ist eine Aussage wie "Finger weg" schon mal pauschalisiert falsch! Wenn Du einen Bogen für LARP brauchst, oder auch zum Reenacten und willst möglich wenig Geld ausgeben, ist der Bogen mit Sicherheit nicht falsch. Rattan ist ein gutes und robustes Holz. Wenn man sieht was Broken Arrow aus Rattan für schöne Bögen baut, kann man sich schon mal überlegen sich sowas zu holen. Willst Du das Bogenschiessen allerdings ernsthaft und mit Erfolgen betreiben, so rate ich Dir zu einem besseren Bogen wie den Star Hunter oder den Sniper. Falls Du nicht sicher bist, kannst Du Dir auch einen Leihbogen holen oder mich mal anmailen. Dann kann ich Dir auch mehr darüber schreiben.
Amicus certus in re incerta cernitur
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.03.2006, 10:45
Ich hatte es einzelnen Personen schon gesagt das ich den Bogen für Reenacment und für schießen brauche. Da wollt ich erst mal die Preiswerten Versionen mir durchschauen und nachfragen. Wies aussieht ist wohl die Mehrheit dafür diesen Bogen schön im Laden zu lassen (...nichts gegen den Shop! Ihr seit toll und macht weiter so!!!....) Und nun bin ich so verschämt und hab mir mal nen neuen Bogen angeschaut und wollt eure Meinung dazu haben.
Schwer-Shop-Sportlangbogen
Schwer-Shop-Sportlangbogen
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Zum Rattan - LB
Ja, ich würde das auch nicht (mehr) so pauschal aburteilen!
Abgesehen von einem peinlichen Tillerfehler beim abgebildeten Bogen (griffnaher Knick im oberen WA),
;-)
sieht der wesentlich besser aus, als frühere Rattan-Modelle aus dem Hause... (Legolas...)
Und mein jüngster Test mit einem 40#-Rattan-"Elb" ließen in der Schussleistung keine Wünsche offen!
Was mir etwas "Stirnrunzeln" verursacht, ist die Länge von 1,78m! Schon mein "ELB" zeigte mit 1,50 m Länge einen etwas "schwammigen" Auszug. Ich werde bei Gelegenheit auch mal einen mit 1,80 m bauen, aber bis zum Gegenbeweis bleibe ich skeptisch, ob das gut ist...
Die hohe Biegsamkeit von Rattan, die weiten Auszug bei relativ geringer Gesamtlänge ermöglicht, wird hier nicht ausgenutzt, vmtl., um näher am historischen Vorbild zu bleiben...
FALLS das mit Instabilität erkauft WÜRDE, wäre es ein "Verschenken von Potenzial"... Besonders, da der Bogen ab 25# Zuggewicht angeboten wird, habe ich diesbezüglich erst mal Bedenken...
Rattan-Recurves können wohl inzwischen als "etabliert" gelten! Gerade das geringe Gewicht des Materials verschiebt die Bilanz bei statischen Recurves zugunsten der Schussleistung (es wird weniger Energie durch die Masse der Recurves "aufgezehrt").
Kombiniert mit kurzen Wurfarmen zeigen Rattan-Recurves so eine akzeptable Leistung, wenn sie gut gebaut sind.
Beim LB steht (für mich) der Beleg (für die Länge!) noch aus...
Trotzdem, zusammengefasst: Versuch ist es wert!
Schau'n mer mal....
Rabe
Nachtrag: @streunertim86: Der Eschen-LB sieht schlicht und sauber aus! MIR biegt er ein wenig zu sehr im Mittelbereich/bzw. in den äußeren WA.Hälften zu wenig, aber das mag im Vollauszug auch noch anders aussehen!
Ansonsten, wenn der dann gelieferte Bogen dem abgebildeten entspricht, ist so einer sicher absolut o.k....
So einen baust Du aber auch selber in wenigen Tagen...
;-)
Abgesehen von einem peinlichen Tillerfehler beim abgebildeten Bogen (griffnaher Knick im oberen WA),
;-)
sieht der wesentlich besser aus, als frühere Rattan-Modelle aus dem Hause... (Legolas...)

Und mein jüngster Test mit einem 40#-Rattan-"Elb" ließen in der Schussleistung keine Wünsche offen!
Was mir etwas "Stirnrunzeln" verursacht, ist die Länge von 1,78m! Schon mein "ELB" zeigte mit 1,50 m Länge einen etwas "schwammigen" Auszug. Ich werde bei Gelegenheit auch mal einen mit 1,80 m bauen, aber bis zum Gegenbeweis bleibe ich skeptisch, ob das gut ist...
Die hohe Biegsamkeit von Rattan, die weiten Auszug bei relativ geringer Gesamtlänge ermöglicht, wird hier nicht ausgenutzt, vmtl., um näher am historischen Vorbild zu bleiben...
FALLS das mit Instabilität erkauft WÜRDE, wäre es ein "Verschenken von Potenzial"... Besonders, da der Bogen ab 25# Zuggewicht angeboten wird, habe ich diesbezüglich erst mal Bedenken...
Rattan-Recurves können wohl inzwischen als "etabliert" gelten! Gerade das geringe Gewicht des Materials verschiebt die Bilanz bei statischen Recurves zugunsten der Schussleistung (es wird weniger Energie durch die Masse der Recurves "aufgezehrt").
Kombiniert mit kurzen Wurfarmen zeigen Rattan-Recurves so eine akzeptable Leistung, wenn sie gut gebaut sind.
Beim LB steht (für mich) der Beleg (für die Länge!) noch aus...
Trotzdem, zusammengefasst: Versuch ist es wert!
Schau'n mer mal....
Rabe
Nachtrag: @streunertim86: Der Eschen-LB sieht schlicht und sauber aus! MIR biegt er ein wenig zu sehr im Mittelbereich/bzw. in den äußeren WA.Hälften zu wenig, aber das mag im Vollauszug auch noch anders aussehen!
Ansonsten, wenn der dann gelieferte Bogen dem abgebildeten entspricht, ist so einer sicher absolut o.k....
So einen baust Du aber auch selber in wenigen Tagen...
;-)
Eine Anekdote aus meiner Jugend...
Ich habe mal bei einem Tunier mitgeschoßen, wo dieser Bogen zur Ausrüstung des Pacours gehörte. Der letzte Schuß mußte von jedem Teilnehmer mit einem solchen Bogen (30# gleiches Modell, gleicher Hersteller) auf eine 25 Meter entfernte Fita-Auflage gemacht werden (die große) - das Ring-Ergebnis wurde dann als Multiplikator verwendet.
Long story short - der bis dahin beste Schütze wurde meines Wissens Vorletzter ...
@ Ravenheart: Eine Idee! Kauf Dir doch mal einen solchen Kameraden und teste ihn. Dann kannst Du ja einen fundierten Testbericht geben.
Wenn Du einen L-Bogen aus Rattan baust gehe ich davon aus, dass qualitativ was ganz anderes dabei herauskommt :anbet
Long story short - der bis dahin beste Schütze wurde meines Wissens Vorletzter ...
@ Ravenheart: Eine Idee! Kauf Dir doch mal einen solchen Kameraden und teste ihn. Dann kannst Du ja einen fundierten Testbericht geben.

Wenn Du einen L-Bogen aus Rattan baust gehe ich davon aus, dass qualitativ was ganz anderes dabei herauskommt :anbet
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.03.2006, 10:45
Bogen bauen....
Eigentlich wollt ich mal bei einem Workshop mitmachen. Naja bin etwas ungeschickt mit dem Umgang mit Holz und Hobel.... Schätze es dann eher einen fertig zu kaufen^^
RE: Bogen bauen....
Kauf einen Bogen und mach trotzdem noch einen Bogenbaukurs mit. Ich bin wahrlich nicht die Fachkraft für Handwerk. Aber es ist lehrreich und auch wenn ich sage "nie wieder" - Spaß hat es auch gemacht.Original geschrieben von streunertim86
Eigentlich wollt ich mal bei einem Workshop mitmachen. Naja bin etwas ungeschickt mit dem Umgang mit Holz und Hobel.... Schätze es dann eher einen fertig zu kaufen^^
RE:
Wenn Du den Bogen für's Re-enactment brauchst, dann solltest Du darauf achten, daß er zu Deiner Darstellung paßt. Leider passen dann 99% aller Bögen in irgendwelchen Shops nicht mehr wirklich dazu.Original geschrieben von streunertim86
Ich hatte es einzelnen Personen schon gesagt das ich den Bogen für Reenacment und für schießen brauche.
Die einzige Lösung, die dann auch preislich noch ein wenig im Rahmen (wenn auch wohl mehr als Deine Vorstellung) bleibt ist dann ein Bogenbaukurs.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 76
- Registriert: 01.11.2006, 16:00
Ichschieße diesen Bogen in der 30 lbs Ausgabe.(nicht von fleco aber der gleiche) Der Bogen ist meiner Ansicht nach mangelhaft verarbeitet (am Ende nicht fein geschliffen) und sieht meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut aus. Die Wurfleistung ist in Ordnung aber man bekommt einen irre Handschock beim Lösen. Fürs Freizeitschießen reicht er aus aber wenn man wirklich ernsthaft schießen möchte würde ich, wie es die anderen auch schon empfohlen haben, einen besseren Bogen kaufen.
Gruß AM
Gruß AM
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.03.2006, 10:45