Pferdevostellungsthread
Vielen Dank, ist auch mein ganzer Stolz, muss gerade jeden Abend noch im Stall vorbeischauen und die kleine ein bisschen knuddeln. Kann wirklich nur jedem empfehlen, der über einigermassen ordentliches Zuchtmaterial verfügt, sich so ein kleines Pferdchen zuzulegen, macht echt ne Menge Spass und man macht ne Menge toller und neuer Erfahrungen, zum anderen weiß man dann auch wirklich, was man für ein Pferd später hat, man erlebt einfach keine Überraschungen, wie bei einem gekauften, da man ja mit den Kleinen schon so viele Dinge üben kann, bzw. auch das Einreiten selber macht.

Hier stelle ich euch mein Ross vor:
Eigene Nachzucht, eigene Aufzucht, extra viel Herzblut.
Es ist eine Warmblutstute, ein Dunkelfuchs und 3 Jahre alt.
Ich reite sie seit März an, eine Freude ohne gleichen.
Hauptsächlich reite ich im Gelände, bzw. mache Dressurbasics auf dem Platz, aber eigentlich mache ich die auch lieber im Gelände.
Bogenschießen geht noch nicht wirklich, aber ich übe das Gebaumel und die Geräusche vom Boden aus. Bald bin ich auch mal bei einem Treff zum Schießen dabei!
umbriel im 7.Himmel

Darf ich vorstellen...
seine Excellenz Dyc der Erste: (Sein Name: Dyc I)

und Ronnie der Allererste und wahrscheinlich der Schnellere der Beiden:

und dann wäre da noch Windsor der Edle und mein beinah Ende... war sein sicheres Ende. :-(

Dann gibt es noch drei Pferdedamen:
Uops hatte falsch verlinkt, ftp anstatt http - jetzt klappts wieder

und Ronnie der Allererste und wahrscheinlich der Schnellere der Beiden:

und dann wäre da noch Windsor der Edle und mein beinah Ende... war sein sicheres Ende. :-(

Dann gibt es noch drei Pferdedamen:
- Dörte, die eigensinnige Norwegerin (Norweger halt...)
Wotai, I call her Crazy! (scheckig, klein und Clownsmütze)
Rouge alias Bahia, die Vernünftige (sieht fast so aus wie Umbriels Stute)
Uops hatte falsch verlinkt, ftp anstatt http - jetzt klappts wieder
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.07.2006, 19:29
Pferde
[DimGray]wow, finde Bogenschießen vom Pferd wahnsinnig interessant. Ich selber reite eher gelegentlich als anfänger. Ich besitze ein Pferd teilweise aus einer Reitergemeinschaft.
"Addi" war vorher ein Rennpferd (engl.Vollblut) und der Besitzer wollte ihn nicht zum Schlachter bringen und so sind wir zum Pferd gekommen.
Leider ist ein ehemaliges Rennpferd kein gutes Übungspferd für Anfänger und zum Bogenschießen ist er auch nicht geeignet.
Finde es aber trotzdem sehr interessant, Artikel oder Bilder von berittenen Bogenschützen zu lesen.
(Überwiegend wegen dem Vertrauen, dass zwischen Reiter und Pferd bestehen muss) ;-) [/DimGray]
[gray]Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch[/gray]
"Addi" war vorher ein Rennpferd (engl.Vollblut) und der Besitzer wollte ihn nicht zum Schlachter bringen und so sind wir zum Pferd gekommen.
Leider ist ein ehemaliges Rennpferd kein gutes Übungspferd für Anfänger und zum Bogenschießen ist er auch nicht geeignet.
Finde es aber trotzdem sehr interessant, Artikel oder Bilder von berittenen Bogenschützen zu lesen.
(Überwiegend wegen dem Vertrauen, dass zwischen Reiter und Pferd bestehen muss) ;-) [/DimGray]
[gray]Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch[/gray]
Ich bin bereit meinem Sch?pfer gegen?ber zu treten. Ob dieser ebenso bereit ist, diese Begegnung ?ber sich ergehen zu lassen ist eine andere Sache
Kein Sturm unter Bedingung der Leere
Kein Sturm unter Bedingung der Leere
RE: Pferde
"Leider ist ein ehemaliges Rennpferd kein gutes Übungspferd für Anfänger und zum Bogenschießen ist er auch nicht geeignet."
Hallo, habe selber als blutiger Anfänger mit einem Rennbahngalopper angefangen (siehe userbild links)! War eine sehr schöne Zeit. Zum Bogenschießen sind die aber durchaus gut geeignet, durch den Renngalopp wird man nicht so stark geworfen, allerdings muß man den Pfeil beim Schuß auf die Mittelscheibe schon ganz schön festhalten, sonst wird er vor dem Schuß weggeweht, außerdem hat man gute Zeiten und braucht nicht so viele Pfeile mitnehmen
... und Anfänger lernen sehr schnell, daß Obenbleiben Pflicht ist, also die Schenkel sind definitiv immer gut dran !
Ich reite zur Zeit den Sohn des Galoppers, ist zwar nur ein Halbblut, aber trotzdem recht schnell
;-)
Hallo, habe selber als blutiger Anfänger mit einem Rennbahngalopper angefangen (siehe userbild links)! War eine sehr schöne Zeit. Zum Bogenschießen sind die aber durchaus gut geeignet, durch den Renngalopp wird man nicht so stark geworfen, allerdings muß man den Pfeil beim Schuß auf die Mittelscheibe schon ganz schön festhalten, sonst wird er vor dem Schuß weggeweht, außerdem hat man gute Zeiten und braucht nicht so viele Pfeile mitnehmen

... und Anfänger lernen sehr schnell, daß Obenbleiben Pflicht ist, also die Schenkel sind definitiv immer gut dran !
Ich reite zur Zeit den Sohn des Galoppers, ist zwar nur ein Halbblut, aber trotzdem recht schnell

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.07.2006, 19:29
Hallo Benz,
sicher wenn ich mal ein Bild auf dem PC hab, lad ich es gerne hoch.
Mein Addy dürfte jetzt um die 18 jahre sein. mit 9 kam er von der Rennbahn, jetzt is er eigentlich schon eher der gemütliche Typ. Manchmal nutzt ihn meine Mutter als Sprungpferd, aber nur um ihn nicht mit der üblichen reiterei zu langweilenen.
und nein, leider is er wirklich nicht zum bogenschießen geeignet, er is zu schreckhaft für sowas. Und so angenehm ist sein Galopp eigentlich nicht.
Vielleicht liegts auch an mir
(eben doch Langbogenschütze und reitanfänger)
Aber es soll ja reiterhöfe geben die Bogenschießen zu Pferd anbieten.
Wenns sich mit meinem Geldbeutel irgendwann vereinbaren lässt, ist das eine Erfahrung, die ich auf jeden Fall mal machen will
sicher wenn ich mal ein Bild auf dem PC hab, lad ich es gerne hoch.
Mein Addy dürfte jetzt um die 18 jahre sein. mit 9 kam er von der Rennbahn, jetzt is er eigentlich schon eher der gemütliche Typ. Manchmal nutzt ihn meine Mutter als Sprungpferd, aber nur um ihn nicht mit der üblichen reiterei zu langweilenen.
und nein, leider is er wirklich nicht zum bogenschießen geeignet, er is zu schreckhaft für sowas. Und so angenehm ist sein Galopp eigentlich nicht.
Vielleicht liegts auch an mir

Aber es soll ja reiterhöfe geben die Bogenschießen zu Pferd anbieten.
Wenns sich mit meinem Geldbeutel irgendwann vereinbaren lässt, ist das eine Erfahrung, die ich auf jeden Fall mal machen will

Ich bin bereit meinem Sch?pfer gegen?ber zu treten. Ob dieser ebenso bereit ist, diese Begegnung ?ber sich ergehen zu lassen ist eine andere Sache
Kein Sturm unter Bedingung der Leere
Kein Sturm unter Bedingung der Leere
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.07.2006, 19:29
hab eins gefunden!!!!
hab mal schnell noch nachgesehen, ob ich nicht noch ein Bild habe. und siehe da, hier is eins.
(mein kleiner Dicker
) 
(mein kleiner Dicker


Ich bin bereit meinem Sch?pfer gegen?ber zu treten. Ob dieser ebenso bereit ist, diese Begegnung ?ber sich ergehen zu lassen ist eine andere Sache
Kein Sturm unter Bedingung der Leere
Kein Sturm unter Bedingung der Leere
... dann also auch mal unsere Pferde, alles Isländer:
Leslie, inzwischen 34 Jahre alt und schon seit 7 Jahren in Rente:
Ist mein erstes eigenes Pferd und begleitet mich seit 23 Jahren. So ein Verlasspferd bekomm ich nie wieder. Immer irre schnell, top Orientierungssinn, ging alles – Wanderritte, Vorführungen mit Halsring, ohne alles, unterm Damensattel, Fasnetsumzüge, Geschicklichkeitsprüfungen, durch nix zu erschrecken.
Smjatta, Leslies Tochter:
13 Jahre alt, 5-Gänger, immer flott, Geschicklichkeitserprobt. Mit ihr will ich mal Bogenschießen vom Pferd versuchen. Mein Wanderreitpferd mit Tölt in jeder Lebenslage und Geschwindigkeit.
Áki, der blonde Feuerstuhl meines Mannes:
12 Jahre, nix wie Unsinn im Sinn, schicker 4-Gänger mit irre viel Temperament. Blondie weiß, dass er hübsch ist ...
Snotra, die hübsche:
9 Jahre jung – gerade in Mutterschutz. 5-Gänger mit leider bissle zu viel Pass. Mein „Mädle“ lieb, sanft (nicht langweilig) macht Kompliment und am Spanischen Schritt arbeiten wir. Turnt auf jedes Podest, das sie entdeckt ...
Vinkona, die graue Zimtzicke:
5 Jahre jung, angeritten und Halbschwester von Snotra und so ganz anders als sie. 5-Gänger mit hochweiten Bewegungen und satt Temperament. Mein nächstes Wanderreitpferd.
Sláttur, der kleinste der Herde:
Auch 5 Jahre jung, angeritten. Wird Endlostölter mit Rennpass. An der Nervenstärke arbeiten wir gerade ...
Flugsvinn, 7 Wochen jung:
Tochter von Snotra, Knuddelfohlen mit jetzt schon guten Nerven und endlosem Vertrauen.
War zu faul die Fotos noch mal rauszusuchen und hab deshalb einfach meine von islandpferdefotos genommen. Da gibt’s noch mehr zu sehen.
Grüßle
Vinkona
Leslie, inzwischen 34 Jahre alt und schon seit 7 Jahren in Rente:

Ist mein erstes eigenes Pferd und begleitet mich seit 23 Jahren. So ein Verlasspferd bekomm ich nie wieder. Immer irre schnell, top Orientierungssinn, ging alles – Wanderritte, Vorführungen mit Halsring, ohne alles, unterm Damensattel, Fasnetsumzüge, Geschicklichkeitsprüfungen, durch nix zu erschrecken.
Smjatta, Leslies Tochter:

13 Jahre alt, 5-Gänger, immer flott, Geschicklichkeitserprobt. Mit ihr will ich mal Bogenschießen vom Pferd versuchen. Mein Wanderreitpferd mit Tölt in jeder Lebenslage und Geschwindigkeit.
Áki, der blonde Feuerstuhl meines Mannes:

12 Jahre, nix wie Unsinn im Sinn, schicker 4-Gänger mit irre viel Temperament. Blondie weiß, dass er hübsch ist ...
Snotra, die hübsche:

9 Jahre jung – gerade in Mutterschutz. 5-Gänger mit leider bissle zu viel Pass. Mein „Mädle“ lieb, sanft (nicht langweilig) macht Kompliment und am Spanischen Schritt arbeiten wir. Turnt auf jedes Podest, das sie entdeckt ...
Vinkona, die graue Zimtzicke:

5 Jahre jung, angeritten und Halbschwester von Snotra und so ganz anders als sie. 5-Gänger mit hochweiten Bewegungen und satt Temperament. Mein nächstes Wanderreitpferd.
Sláttur, der kleinste der Herde:

Auch 5 Jahre jung, angeritten. Wird Endlostölter mit Rennpass. An der Nervenstärke arbeiten wir gerade ...
Flugsvinn, 7 Wochen jung:

Tochter von Snotra, Knuddelfohlen mit jetzt schon guten Nerven und endlosem Vertrauen.
War zu faul die Fotos noch mal rauszusuchen und hab deshalb einfach meine von islandpferdefotos genommen. Da gibt’s noch mehr zu sehen.
Grüßle
Vinkona