So, hier sind Bilder. Auch wenn er _sehr_ unsymmetrisch aussieht (**) ist der Zug auf den Fingern im Auszug gleichmäßig zwischen unten und oben aufgeteilt :-).
Nicht gespannt:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10187/RB_01.jpg]

[/url]
Aufgespannt:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[/url]
und im Auszug (ca. 26"+)
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[/url]
Er läßt sich bis gut 28" ziehen (zumindest habe ich es soweit versucht).
Zur Pfeilgeschwindigkeit: ich hatte ihn mit Kinderpfeilen gemessen, da es die einzigen leichten Pfeile sind, die ich auf die schnelle in die Finger bekam. Die waren zudem auf "Optik" getrimmt und vom Spine her <<20#. Das Gewicht hatte ich nur bei einem Pfeil bestimmt. Die Streuung in der Pfeilgeschwindigkeit kann auch noch daher rühren.
Allerdings sollte der Einfluß des Ablasses auf die Pfeilgeschwindigkeit nicht unterschätzt werden. Tests mit meinen Pfeilen (Gewicht +-0,5 Gramm, Spine +-2#) ergaben auf meinem Standardbogen Pfeilgeschwindigkeiten zw. 170 und 178 ft/sec (von offensichtlichen Ausreißer abgesehen).
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw