SCYTHIAN bei kurzem Auszug

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

SCYTHIAN bei kurzem Auszug

Beitrag von meisterdawid »

Hallo, ihr Lieben!

Beim durchlesen der alten Threads hier habe ich mich irgendwie in den Old Scythian von Grozer verliebt! (**)
Ich meine irgendwo von Jemandem gelesen zu haben, dass die unter 28" Auszug keinen Spaß machen.
(entschuldigt bitte, wenn das schon irgendwo behandelt wurde, aber mir qualtmt vom ganzen Input die Birne ;-) In dem Fall wäre ein Hinweis nett! )

So, nun bin ich aber knappe 1,8m groß und habe eine "Flügelspannweite" von 176cm. Nach irgend einer Tabelle, die ich gefunden habe, entspräche das einer Auszugslänge von 27".
Da stellt sich jetzt die Frage: Kinderboben? Da bin ich mit 27" am äußersten Ende, Zuggewicht nur bis 35#, ausserdem ist das Ding lange nicht so hübsch wie der "Große"

Lieber den Großen nehmen und die kurze Auszugslänge ignorieren 8-| . Evtl. zu einem höheren Zuggewicht greifen in der Hoffnung, das wenigstens ein Bisschen zu kompensieren? (Möglicher Weise wegen dem Funktionsablauf des Bogens totaler Schwachsinn *grins* )

Ist irgendwie Alles nicht so einfach :-(

Weiss vielleicht Jemand Rat?

Vielen Dank!

Grüße,
David
Der Steppenreiter

Beitrag von Der Steppenreiter »

Ja wo die Liebe hinfällt... hallo David, herzlich willkommen.

Wenn Du Dein Wirrwahr noch ein wenig vertiefen willst, dann lies weiter...
Meine Devise ist: Wenn schon Reiterbogen, dann auch Reiterbogen Schießtechnik und bei der hast du keinen Anker von 27 sonder sicher über 30''. Typisch für die Technik asiatischer Reitervölker ist ein ziemlich weiter Auszug, sie ankerten vor der Brust meist sogar beim Ohrläppchenansatz hinter dem Kinnbogen.

Nun könnten natürlich ganz Durchtriebene sagen, ja aber die Skythen. Soweit ich weiß sind jedoch keine skythischen Pfeile erhalten geblieben. Die künstlerisch inspirierten Nachbauten der ungarischen Bogenbauer, sind wohl ebenso freien Darstellungen aus Büchern entnommen und haben wenig mit mit den skythischen Originalen zutun. Einen sehr authentischen Ansatz hat Dr.Godehart, der mit Michael Bittl skythische Bogen mit Originalmaterialien baut.

So gesehen könntest du natürlich sagen, na dann, dann nutze ich eben die englische Technik des vorigen Jahrhunderts. Aber wieso dann nicht mit ebenso einem Bogen, der für diese Technik gebaut ist? Stimmt du hast dich verliebt - aber dann ist doch alles klar. Du machst es so wie es Deiner neuen Liebe am Besten gefällt. :D :D
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

tach dawid...

Beitrag von windling »

willkommen im verstrahltesten haufen diesseits des hudson river.
ich schiesse selbst den alten skythen und kann nur bestätigen das der bei einem gewissen maß an überzug noch an spaß gewinnt.
solltest dir wirklich ernsthaft überlegen auf die kinderversion des alten skythen auszuweichen. (ist doch im endeffekt nur eine verkleinerte baugleiche ausgabe. find den auch schön (**) )
35 pfund ist auch ein gutes einstiegsgewicht um die technik wieder gut hinzubekommen.
ob das mit einem zugstärkeren alten skythen so optimal machbar ist, wage ich mal zu bezweifeln.
aber die wahl ist schon einmal sehr gut gewesen, jetzt nur noch taten folgen lassen :D
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Auszug

Beitrag von Taran »

Ich bin 180cm groß, keine allzu langen Arme.
Fita-Auszug (Kinn) ist 26,5", Seitenanker knappe 28", und mit dem Skythen ziehe ich so 19,5" bis fast ans Ohr. Da geht er schon ab. Auszugskontrolle habe ich auch: Da fängt bei meinem Old Scythian irgendwie das Stacking an. Ich könnte ihn zwar noch weiter ziehen, aber ich muss ja nicht.
Dachtest du an den alten Skythen oder das normale Erwachsenenmodell?

Auf kürzere Entfernungen fällt es aber nicht auf, wenn man den Skythen nicht ausreizt. Erst so ab die 25, 30m.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Danke

Beitrag von meisterdawid »

Guten Morgen!

Erst einmal vielen Dank für eure Antworten!

"hallo David, herzlich willkommen"
"willkommen im verstrahltesten haufen diesseits des hudson river"

Dankeschön! Wenn verstrahlt, dann aber auf eine liebenswerte Weise . . . *g*

" Wenn schon Reiterbogen, dann auch Reiterbogen Schießtechnik und bei der hast du keinen Anker von 27 sonder sicher über 30''
Typisch für die Technik asiatischer Reitervölker ist ein ziemlich weiter Auszug, sie ankerten vor der Brust meist sogar beim Ohrläppchenansatz hinter dem Kinnbogen."

Ja, du hast recht, da komme ich auf gut 31" :)

Es wird dann wohl ein "OLD SCYTHIAN BOW" werden. 8-)

Zuggewicht überlege ich noch, aber bei Grozers Lieferzeiten habe ich wohl die Möglichkeit, meine Muskulatur wieder ein wenig zu konditionieren, oder mehr . . .

Ob´s wohl bis zum Herbst was wird? Ich frage ich einfach mal!

Bis dahin gehe ich weiter in den alten Threads hier wühlen.

Besten Dank nochmal!

Grüße,
David
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Skythe

Beitrag von Taran »

Frag doch mal den Rainer Wüstefeld. der hat immer ein paar Skythen auf Lager - vielleicht ist ja was für dich dabei.
Auch der Versand kostet nicht die Welt...
klickst du hier...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Beitrag von meisterdawid »

Danke für den Tip!
Werde mich gleich ans Werk machen!

EDIT:

Hat jemand von Euch schonmal was bei eastern archery bestellt und per Überweisung bezahlt?
Habe leider keine Kreditkarte ;-(. Wenn ich das richtig verstanden habe, belaufen sich die Kosten einer Überweisung auf 1/4 - 1/2 des Bogenpreises. Ganz schön doll, oder?



Grüße,
David
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn »

also, ich hab damals für porto+verpackung 10€ berappt.

Pry
meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Beitrag von meisterdawid »

Wie hast du denn bezahlt? Meine Bank sagt, dass sie mir für eine EU-Überweisung 0,75€ abnimmt (Sparkasse), aber die empfänger-Bank und evtl. irgend welche zwischen-Banken auch Gebühren erheben. Und da können locker 20-30€ zusammen kommen. Ob die wohl auch Bargeld nehmen? Eine Wert-International Sendung mit der Post kostet 4€ dei dem Betrag, den ich versenden will. Das klingt irgendwie besser.

Grüße,
David
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn »

überwiesen, mehr nicht.
meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Beitrag von meisterdawid »

Hm, dann sind meine Informationen wohl veraltet.
Ist mir auch lieber so! ;-)

Dankeschön!

Grüße,
David
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Konto

Beitrag von Taran »

Zumindest hatte er auch mal ein Konto in Deutschland. Das ist ja auch das Einfachste!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Beitrag von sundance »

Ich bin in zwei Wochen bei Grózer und könnte einen mitnehmen (wenn er das auf Lager hat, was Du brauchst).
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Beitrag von meisterdawid »

Stimmt, das wäre sehr angenehm. Aber das werde ich anfang nächster Woche sicherlich erfahren, wenn der Mensch wieder arbeitet!

Grüße,
David
zatoichi
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2006, 08:10

Deutsches Konto

Beitrag von zatoichi »

Reiner Wuestenfeld --eastern archery--
hat immer noch ein deutsches Konto,
die Versandkosten liegen bei 15 Euro,
Mehrwertsteuer ist schon drin,
Finnland ist EU, also kein Zoll....
versanddauer 3 bis 5 Tage.

geh mal hin und mail ihm:

info@eastern-archery.com

er kriegt gerade neue Lieferung,
Old Scythian sind auch
welche bis 60 lbs dabei......

einfach mal anfragen...
Der Blinde sieht mehr mit dem Herzen als der Sehende mit den Augen
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“