Liebe "Koppenbrücker",
am Montag nach unserem Reitevent ist in der vor Ort "zuständigen" Märkischen Allgemeinen Zeitung ein kurzer Artikel mit einem Foto über das Wochenende in Koppenbrück erschienen. Da Ihr sicher nicht Abonennten der genannten Zeitung seid, hier der (aus dem Online-Archiv der Zeitung organisiert, daher ohne Foto) Artikel:
" 02.05.2005
GERITTEN WIE DIE ALTEN VÖLKER
FREUNDE VON PFERDEN, PFEILEN UND BÖGEN TRAFEN SICH IN KOPPENBRÜCK
KOPPENBRÜCK Pferde, Reiter, Pfeile und Bögen standen am Wochenende in Koppenbrück im Mittelpunkt. Auf dem Hof von Reitlehrer Jürgen Malo waren Leute aus der gesamten Bundesrepublik zusammen gekommen, um gemeinsam zu trainieren und ein Turnier auszutragen. Dabei ging es darum, das Wissen über den Menschen, das Pferd sowie Pfeil und Bogen in der Menschheitsgeschichte aufzufrischen. Carina Vogel und Herbert Noll sind die Organisatoren des Treffens. Sie wollen daran erinnern, dass alte Völker wie die Ungarn oder die Römer einst nur mit Pfeil und Bogen unterwegs waren, auf der Jagd oder im Krieg. Es war bereits das dritte Treffen dieser Art in Koppenbrück. Die Herausforderung dabei ist, reiten und schießen miteinander zu verbinden. Das wurde am Sonnabend intensiv trainiert. Manche Teilnehmer hatten als geübte Reiter noch nie einen Bogen in der Hand. Andere konnten schießen, waren aber auf dem Pferd nicht so sicher. Auch die Rösser mussten lernen. Für sie war z.B. das Klappern der Pfeile im Köcher ein ungewohntes Geräusch. Einer, der bisher bei jedem Treffen in Koppenbrück dabei war, ist Nils Lüders aus Storkow. Er ritt als alter Ungar und verfehlte sein Ziel nur selten. Erst vor kurzem war Lüders in Ungarn bei einem ähnlichen Treffen und auch sonst ist der Mann kein Unbekannter. Er zeigte sein Können zum Beispiel schon bei Dorffesten. Eher unbedarft, zumindest im Umgang mit Pfeil und Bogen, war Silvia Märklin aus Stuttgart. Sie reitet seit 18Jahren. Pfeil und Boden waren ihr noch fremd. Dennoch hat der jungen Frau das Wochenende so gut gefallen, dass sie im kommenden Jahr wieder dabei sein will. rab/thor. "
So, das war´s. Jetzt muß ich mich erst mal durch die ganzen Fotos graben - meine liegen immer noch bei Schlecker zum Abholen bereit...
Ach ja, die (korrigierte) Ergebnisliste wird in den nächsten Tagen von Herbert nachgereicht (ebenso wie die Urkunden und die Medaillien...).
Grüße, Carina
@Aelinor: Danke für den Zeitungsbericht, ich glaube, da kam einiges rüber. Absolut starkes Userbild von Dir. Klasse!
@Silvia: Dein Umgang mit den Pferden hat mir mindestens ebenso wie dein echt schneller Galopp gefallen.
@Werner: danke für die Wünsche, ja, ich habe Schlangen auf Sardinien gesucht und gefunden, s.u. Sorry, das Off-Topic-Bild mußte mal sein, bei den vielen Pferdebildern!
@Haebbie: Ja, neben der Reitbahn sollte schon noch ein Übungsplatz sein, bzw. ich schlage vor, beides zu verbinden und neben der Reitbahn einen "Rückreitweg" einzuplanen, dann kann man auch die langen Wartezeiten vermeiden, bis alle vom Durchritt zurück sind.
@Haebbie: ... und neben der Reitbahn einen "Rückreitweg" einzuplanen, dann kann man auch die langen Wartezeiten vermeiden, bis alle vom Durchritt zurück sind.
Das ist eine gute Idee, ich werde das mit Jürgen besprechen.
Hier nun die Ergebnisse der Schussversuche durch den Chronografen. Es wurden jeweils drei Schuss getätigt und wenn die Werte beieinanderlagen, der Mittelwert gebildet. Der Test nach A.M.O. bei 28" dient der Vergleichbarkeit der verschiedenen Bögen.
Für den Schützen ist es aber auch wichtig, welche Geschwindigkeit er mit seinen Pfeilen bei eigener Auszugslänge erreicht.
Ich habe die Namen der Bogeneigner weggelassen, es wird aber auch so jeder "seinen" Bogen in der Liste auffinden. Ich setze diese Liste noch in den passenden Thread.
Eine Bewertung der Liste überlasse ich Frank und Haebbie (bitte!).
Ein Versuch einfach eine Excel-Tabelle ins Forum zu stellen. So richtig transparent ist die Darstellung ja nicht. Vielleicht finden wir ja auch noch eine andere Darstellungsmöglichkeit.
1. Fletcher's-Corner-Bogenreitturner Koppenbrück 1. Mai 2005
Startnummer Name Pferd Ziel 1 Ziel 2 Ziel 3 Ziel 4 Ziel 5 Ziel 6 Zielpunkte gesamt Zeit Minuten Sekunden Zeitpunkte Punkte gesamt Platz
Sehr interessante Liste. Ich finde es kommt sehr gut raus, daß die Wertung die sich Haebbie hat einfallen lassen super ist. Sie ergibt die richtige Mischung aus Schießpunkte und Zeit.
Leider kommt auch zum Ausdruck, daß die Ziele zu schwer gesteckt waren. Das war bereits mein Eindruck nach dem Turnier, es es hätte ja sein können, daß das mein subjektiver Eindruck war. Die vielen Nuller, auch bei sehr guten Schützen, zeigen mir aber doch, daß wir da was ändern sollten. Ich fand die Entfernungen ok, da müßten halt einfach nur größere Auflagen drauf.
ich glaub einfach daß viele Nuller daher kommen, daß die "guten" Schützen noch nicht so viel Ahnung von den Pferden hatten bzw. die "schlechten" Schützen ebenso das Problem hatten, daß sich das Pferd im Zweifel genau im falschen Moment bewegt hat...
Ich mein ich hab ja halbwegs annehmbar geschossen so im allgemeinen Vergleich - aber meine nicht vorhandenen Reitkünste haben mich halt reingerissen ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Hi Ihr fleissigen Reiterlein,
erst mal herzlichen Dank an Schatti für die nun weit besser lesbare Ergebnisliste!
Ich denke, die vielen "Nullen" v.a. auch bei den guten Schützen bzw. Reitern haben verschiedene Gründe: mal war das Pferd nicht zum Stillhalten zu bewegen, mal war man selbst aufgrund der Reitanstrengung zu sehr aus der Puste, um ruhig zielen zu können, mal wars einfach Pech (hab ich ja bei einigen von Euch an Ziel 3 und 4 selber erlebt, wie der Pfeil zentimetergenau am Ziel vorbeiging...).
Die Ziele waren "jagdlich" gestellt (haben im Gegensatz zu echtem Wild sogar stillgehalten) und erlaubten auch ein relativ gutes Maßnehmen. Vielleicht stellen wir beim 2. Turnier ein paar größere "Brocken" (Wisent, Auerochse, Wollnashorn etc.) auf, sofern wir genug Ethafoam finden... dann aber in entsprechender Entfernung! (ACHTUNG! Ist ein Scherz - weder habe ich Lust, in Origninalgrösse Hirsche zu schnitzen, noch die Transportmöglichkeiten für solche Ziele.)
Mal sehen, was sich machen lässt.
Hätten wir tatsächlich Weib/Mann und Kinder vom Pferd aus mit Fleisch zu versorgen, ein echter Bogenjäger zu Pferd wäre sicher mit ähnlich vielen "Nullen" nach Hause gekommen...
Die Urkunden und Medaillen für die Platzierungen wird Haebbie wohl mit nach Neubrunn bringen. Ich kann leider nicht kommen, da ich mein Konto an "aushäusigen Aktionen" in letzter Zeit schon überzogen habe und mich vermehrt der Kinderpflege und Schreibtischarbeit widmen muß...
Vielen Dank an Haebbie und Schatti für die Auswertung.:-)
Über die Entfernung zu den Zielen kann man streiten, Argumente wurden ja schon vorgetragen. Für mich persönlich war klar: Ich mußte mich erst an die Situation gewöhnen, daher die Nuller mehr am Anfang, später ging es dann. Ich denke weiterhin: Turnier und Wertungsmodus sind wirklich gut!:anbet
ich fand die Entfernungen und die Wertung auch super!
Nein ich wollte weder einen Wasserbüffel noch ein Bison, ehrlich
Aber wir könnten doch statt Schneehasen und und Truthähne auch Rehe oder Wildschweine mit nach hause bringen, da wären einfach ein paar mehr Erfolgserlebnisse beim Schießen drin, denn Anfänger sind wir ja bei diesem Turnier ALLE!
Die jagdlich gestellten Ziele waren von der ungewohnten Position auf dem Pferd schon eine Herausforderung. Ich habe auch mehrere Ziele gebraucht, um mich vom Schießergebnis den Tieren langsam von oberhalb anzunähern.
;-)
Wie schon mehrfach geschrieben, war es auf die eine oder andere Weise für alle ungewohnt und damit schwierig, aber wir haben uns ja schließlich getroffen, um was Neues auszuprobieren. Daher fand ich das Turnier so völlig klasse.
:-)
Ein Vorschlag für eine weitere Punkteabstufung: Außer über die Gesamtzeit ging nicht mit ein, ob man aus dem Stand, oder aus der Bewegung geschossen hat. Da könnte man auch noch Bonuspunkte verteilen. Die "Fußgänger" sind da nicht ausgeschlossen, da sie ja auch aus der Bewegung schießen können.
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier"
(M. Gandhi)
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581989
Themen insgesamt 31315
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112475
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 235
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636