Übungsgruppe NRW

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Akhtar
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.07.2006, 16:55

Beitrag von Akhtar »

Kann mich nur anschließen. Ich finde auch das es auf jeden Fall weiter gemacht werden sollte.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Beitrag von Marty »

Normal habe ich nichts mit Bogenreiten zu tun, aber anschauen und ein wenig mitmachen, würde ich schon gern mal.

Bei mir in Wuppertal gibt es einige Reithöfe und da kann ich mal anfragen. Weiterhin ist es sicher kein Problem, ein Gelände zum dauerhaften Trainieren zu besorgen. Also wenn Wuppertal für Euch ein möglicher Austragungsort von regelmäßigen Treffen ist, kann ich gerne was aktiv werden.
Amicus certus in re incerta cernitur
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Pferde sind, zumindest auf laaaange Sicht, sicher ne gute Sache!

Wobei zumindest die, die gestern bei Claus waren, von der Kombi Schiessen und Reiten noch ein wenig entfernt sind...

Claus natürlich ausgenommen... :anbet

Ich zumindest hatte gestern den ersten Kontakt zu den technischen Abläufen am Boden; zumindest auf zwei Beinen möchte ich einigermaßen sicher sein, bis ich das auf vieren versuche, glaube ich!

Im Moment trenne ich persönlich lieber das Reiten vom Schiessen. :schaem
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Kata.Kai
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2006, 23:00

Beitrag von Kata.Kai »

Ja, es war sehr schön!
Kann man ruhig nochmal wiederholen, auch kurzfristig - Hombroich ist für Tindra und mich ja nur ein Katzenwurf...

Dann bis zum nächsten mal,

Grüße, Kai

...der entweder den Bogen oder die Sehne falschrum hat...
:schaem:
Akhtar
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.07.2006, 16:55

Beitrag von Akhtar »

Tindra ich kann dir nur zustimmen. Das mit den Pferden kann sich wohl noch hinziehen. Üben ist wirklich erstmal vom Boden angesagt. Wobei ich trotzdem versuche meine Pferde schon einwenig dran zu gewöhnen.
Bin aber auf jeden Fall auch bereit mal einen Wochenendtag zu opfern um dann hinterher den Muskelkater meines Lebens zu haben.
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Hm, den Muskelkater meines Lebens hatte ich nach meiner ersten Ballett-Stunde... Man kann nämlich auch in den Füssen Muskelkater haben! :wacko


Ansonsten bin ich eigentlich trainingsmäßig für alles zu haben, was sich mit meinem Dienstplan vereinbaren lässt. Der wechselt ja leider ständig, also wäre (nur mal als Beispiel) ein regelmäßiges, wöchentliches Treffen für mich nichts.

Regelmäßig unregelmäßig (oder so ähnlich) passt mir am Besten, Wochenenden sind auch gut, wenn ich das vorher planen kann.

@Akhtar: Wenn du bei den Pferden Hilfe brauchen kannst, meld dich ruhig! Gewöhnen und schussfest machen geht ja z.T. auch ganz gut vom Boden.
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Dholan
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 10.08.2006, 01:26

Training

Beitrag von Dholan »

Ich fand es auch sehr interessant und informativ. Zur Zeit lecke ich meine Wunden, aber ich freue mich schon auf eine baldige Widerholung.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho »

Tach zusammen,

das freut mich!!

Und was mich noch ganz besonders freut!!! :

Ihr konntet mir offensichtlich folgen bei dem, was ich über die Stufen des Trainings gesagt habe....(-> vom Pferd schiessen erst etwas später)!

Wir alle wollen aufs Pferd!! GANZ KLAR!!!

Und wir fühlen in uns, dass es eigentlich noch viel besser wäre SOFORT aufs Pferd zu gehen.

Schließlich soll es ja BERITTENES Bogenschiessen sein und nicht Rumhampeln an der Erde....!

Aber NUR dieses "Rumhampeln" gestattet es uns eine einigermaßen vernünftige Technik zu erlernen und diese dann mit aufs Pferd zu nehmem und dort zur erhalten und zu verfeinern..... wobei auch später das fortgeschrittene Schießtraining in weiten Teilen auf dem Boden abläuft!!

Die GUTE NACHRICHT!

Nichts hält uns ab vom Reiten!!!
Mit und ohne Sattel, in allen Gangarten, mit Hand und ohne, mit Besenstil und Lanze oder ohne.... Seitengänge im Schritt, ruhige Galopparbeit, viel Gelände, anderes Sehen, auch mal ein Turnier der anderen berittenen Fraktionen oder ein Schützenfest mit Tarumtara besuchen....mit einfachen Worten:

Reiten und Gelassenheitstraining auf einer so breiten Basis, das es uns kaum langweilig werden kann!!

Wenn Eure Pferde so vorgebildet sind, dann schenken sie Euch die Bahngalopps zum Namenstag.... Zu WELCHEM Namenstag hängt dann von Euch ab....bzw. davon, wie fleißig ihr am Boden wart und wie sauber ihr die Technik in Euer Kleinhirn eingraviert habt :-) ....

Mit Nereteref.. und Frau sind wir dann schon eine große Trainingsgruppe im Süden von NRW!
Dottore Frutti und Anke marschieren dann im Westfalenland und irgendwann (alte Preussische Tradiotion :D )schlagen wir dann gemeinsam los... :D :D

Jetzt geht es aber ertmal in den Schwarzwald
-> Siehe letzter Wettkampf vielleicht schafft es ja der eine oder die andere....

Und nach dem Wettkampf (ist ja VOR dem Wettkampf ;-) ) geht es dann mit uns weiter!!

CU

Claus

Edit: Und das mit dem Muskelkater...das kriegen wir aber auch noch hin.... ;-)
:D :D :D
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Akhtar
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.07.2006, 16:55

RE:

Beitrag von Akhtar »

Original geschrieben von claus meyer


Aber NUR dieses "Rumhampeln" gestattet es uns eine einigermaßen vernünftige Technik zu erlernen und diese dann mit aufs Pferd zu nehmem und dort zur erhalten und zu verfeinern..... wobei auch später das fortgeschrittene Schießtraining in weiten Teilen auf dem Boden abläuft!!
Habe gestern noch festgestellt das es im Moment noch keinen Sinn macht auf dem Pferd, wenn ich zum Beispiel das "Nur den Oberkörper mitnehmen" noch nicht verinnerlicht habe. Mir wurde zum beigebracht "Schaue dahin wo du hinreiten willst". Das habe ich gestern mal bewußt gemacht und das Ergebnis war das mein Pferd natürlich nicht geradeaus lief, sondern dahin wo ich hinschaute. Unterbewußte Gewichtsverlagerung halt. Wie das aussieht wenn ich dann mal mit nem Bogen aufs Pferd will, möchte ich gar nicht wissen.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: RE:

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von Akhtar
Unterbewußte Gewichtsverlagerung halt. Wie das aussieht wenn ich dann mal mit nem Bogen aufs Pferd will, möchte ich gar nicht wissen.
:D

Dont panic, Akhtar.... :-)

Der Weg geht von der unter(oder un-)bewußten Gewichtsverlagerung zur bewußt ausgeführten oder eben bewußt unterlassenen Gewichtshilfe...

Du übst etwas am Boden und später auf "Stoney", meinem Steinpferd, und dann wird das schon klappen... 8-)
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Niels

Beitrag von Niels »

Super Sache, dass Ihr Euch in NRW zusammengefunden habt. Mit Claus habt Ihr dort ja einen sehr guten Trainingsleiter. Von seiner exzellenten Schießtechnik eine Scheibe abzuschneiden, lohnt sich wirklich. Also bleibt dran ...

Das Abstellen unbewusster Gewichtshilfen kann man auch ganz prima auf einem einfachen, beweglich gelagerten Ölfass trainieren. Wenn das nach dem Abschuss wackelt, dann war da noch eine Einwirkung.
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Ölfass ist gut, wo kriegt man sowas? *heimischen Trainingsplatz für ohne Pferd plan* :D


Bin total motiviert, heute kamen meine bestellten Pfeile (zum Selbstbau reicht's noch nicht), gesternn habe ich rund 2 Stunden im Garten nocken und Release geübt, ohne zu merken, dass es zwei Stunden waren. Irgendwann war bloss das Ziel kaputt... :motz Aber es gibt keine weiteren blauen Flecke am Unterarm; irgendwas muss ich also richtig machen! :)

Ich wünsche allen, die am kommenden WE zum Wettkampf fahren, gaaanz viel Spaß und Erfolg!
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Niels

Beitrag von Niels »

Damit keine Missverständnisse aufkommen. Ich meine natürlich leere Ölfässer.

Und diesbezüglich kann man überall dort nett nachfragen, wo Ölfässer eben so leer gemacht werden. Ich habe meine z.B aus einer Werkstatt für Landmaschinen bekommen.
Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Beitrag von Tindra »

Wobei ein volles Ölfass im Garten mit Sicherheit eine Wertanlage ist... :D


Leeres Fass rollt auch leichter!

Jetzt will ich meine neuen Pfeile testen, aber es gewittert hier mal wieder...
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Beitrag von Marty »

Also ist mein Vorschlag nicht weiter von Interesse? Wollte es nur wissen, bevor ich mich irgendwie umschaue.
Amicus certus in re incerta cernitur
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“