Stahl vs. Hornbogen im 14 Jhd.

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Stahl vs. Hornbogen im 14 Jhd.

Beitrag von John Turtle »

Hallo zusammen,

ich lese mich gerade etwas ein zum Thema :Armbrüste im 14 Jhd.

Ohne nähere Angabe von Fund oder Quelle wird immer wiedergesagt, daß im 14 Jhd, der Stahlbogen den Hornbogen ersetzt hat.

Weiß das jemand etwas genaueres ? Vielleicht sogar einen Fund oder gib es da ein klassisches Fachbuch oder so was ?
Vor allem interessiert mich die Zeit von 1330- 1370 .

Desweitern such eich noch einen guten Hersteller von Armbrüsten. Sollte wenn möglich etwas "historisch korrektes" sein.

Ein paar Tips wären toll
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

@John Turtle: Ich meine, das auch so gelesen zu haben, allerdings bezieht sich das auf Kriegsarmbruste.
Auf der Jagd hat man bis ins 16. Jh. hinein Hornarmbruste mit Stegreifspannung verwendet, weil das Zuggewicht jagdlich ausreichte, die Armbrust leiser war und das Spannen unaufwendiger und diskreter erfogen konnte.

Genaueres steht sicher bei
Payne-Gallwey, Sir Ralph: The Crossbow. Medieval and Modern. Military and Sporting. Its Construction, History and Management. With a Treatise on the Balista and Catapults of the Ancients and an Appendix on the Catapult, Balista & the Turkish Bow. London: Longmans, Green & Co 1903, repr. New York: Bramhall House 1958

Ich habe das Buch, aber im Moment nicht die Zeit, es nachzulesen. Schick mir bitte nochmal eine IM mit Deiner Adresse, ich kann Dir das Buch gerne leihen (pflegliche Behandllung setze ich bei Dir voraus).

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Haiho

Das Buch hab' ich auch im Regal.
Wenn du es nicht von Horsebow leihen kannst (warum auch immer), dann meld dich bei mir.

@ horsebow

Dein Buch geht morgen an dich zurück.
Sehr interessantes Werk, werd ich mir auch anschaffen.
fritzbizhoo

Beitrag von fritzbizhoo »

Kuck dochmal da, teuer aber schön
http://www.die-ritterschmiede.de/Armbrust/armbrust.html

grüsse Fritzbizhoo
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Oder du schaust dir die hier mal an.
Ob sie wirklich "A" sind, weiß ich allerdings nicht.
John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Das Buch

Beitrag von John Turtle »

hab ich mal bei Amazon bestellt. Der Trend zum Zweitbuch hält ja an. :D

Danke für den Tip :anbet
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Stahl vs. Hornbogen im 14 Jhd.

Beitrag von lonbow »

Im 14.jh hat es noch keine Stahlbögen gegeben, die Hornbogenarmbrust wurde erst im späten 15.jh von Armbrusten mit Stahlbögen abgelöst. Soviel ich weiß, gibt es im Reenactmentbereich (1470-1480) Diskussionen, ob es zu diesem Zeitpunkt Stahlbögen schon gab. Ich persönlich kenne eine Abbildung, auf der Armbrusten mit Stahlbögen zu sehen sind (1490). Ab diesem Zeitpunkt gibt es diese also spätestens. Im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg gibt es eine Stahlbogenarmbrust um 1500, sowohl auch zwei Hornbogenarmbrusten aus dem 15.jh

grüße,

David
Zuletzt geändert von lonbow am 19.11.2010, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Baumkirchner
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2009, 17:54

Re: Stahl vs. Hornbogen im 14 Jhd.

Beitrag von Baumkirchner »

@ turtle

wie bereits von lonbow erwähnt, sieht es im 14. Jh. für den Stahlbogen ziemlich mau aus. Interessant ist, dass sich eine Aussage die sich in der Literatur seit ca 100 Jahren hält, auf erste schriftliche Erwähnungen im frühen 14. Jh. bezieht. Angeblich aus Italien - die Quelle dafür ist mir bis dato nicht untergekommen.

Spannend wird es dann mit 1369 - da soll lt B. Rathgen "Das Geschütz im Mittelater" beim Deutschen Orden die erste Erwähnung erfolgt sein. Tatsächlich belegen lässt der Stahlbogen sich dann im 15. Jh. wo in Inventaren ab 1437 Armbrüste mit "Stahlbügel" im Burgundischen Heer Einzug halten und dann in den folgenden HJahren immer wieder genannt werden.

In der Waffenkammer des Meisters des dt Ordens wird im Gegensatz dazu 1448 genau 1 stählerne Armbrust mit Zubehör genannt...

Im Vergleich dazu liest man im 14. und frühen 15. Jh immer wieder von hunderten Horn- und Holzbogenarmbrusten (siehe Rathgen).

Alles in allem - wenn überhaupt ein Stahlbogen für das 14. Jh - dann handelt es sich um einen absoluten Exoten........

Gruß

Baumi
Antworten

Zurück zu „Armbrust“