Mechanik

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Theudebald
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2005, 19:34

der optimierte Stecher funktioniert einwandfrei

Beitrag von Theudebald »

@Buechse

Deine Anregungen zur Rastgeometrie sind super.
Der von mir gebaute Stecher löst die 100 kp-
Armbrust zuverlässig aus.


Gruß Theudebald siehe unter Stecher
buechse82
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 17.09.2004, 19:46

Beitrag von buechse82 »

wow, echt schön geworden, muss mann dir lassen, vergiss aber ja nicht, die Schraubenköpfe auf alt zu trimmen und gerade zu stellen. wenn ich das Einrichten der Schrauben mal vergesse, gibt es immer Ärger mit dem Meister

MfG Buechse
auf biegen und brechen
Theudebald
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2005, 19:34

Beitrag von Theudebald »

@Buechse

Bei guten alten Geräten (z.B.Messing-Mikroskope)standen die
Schraubenschlitze unter 45 Grad
ausgerichtet.
:D :D

Gruß Theude
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Werkzeug

Beitrag von captainplanet »

Um wieder zum ursprünglichen Problem zurückzukommen: Ich habe auch keine Drehbank und keine Megafräse. Aber mit einer guten Bohrmaschine, einer Flex, einem Schraubstock und ein paar Feilen läßt sich mit ein wenig Geschick (fast) alles machen.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Theudebald
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2005, 19:34

Beitrag von Theudebald »

grundsätzlich kann die gesamte Säule mit
Handbohrmaschine,Stechbeitel,Schnitzmesser,Säge,Ziehmesser und Feilen hergestellt werden.
Es muß nach dem Bohren eben genügen Holz
stehen bleiben für die Feinarbeit.

Gruß Theudebald
hobbybalistiker
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 19.07.2008, 19:46

Re: Mechanik

Beitrag von hobbybalistiker »

Hallo zusammen,
also meine Lösung für das Nussproblem:
Da ich in einem Metallbetrieb arbeite hab ich meine Nuss gedreht. Also zumindest die Außenform. Und die Sehnenfinger hab ich grob ausgefräst und dann mit einer Feile zurechtgefeilt. Macht ziemlich viel Arbeit. Die Bolzennut hab ich mit einem Halbrundfräser gefräst. Optional geht auch ein Spiralbohrer. Muss man halt dann mit ner Säge zu der Nut erweitern. Das Loch für die Nuss hab ich auf der Drehmaschiene mit einer 5.001mm Reibahle ausgerieben. Hat einigermaßen gutes Spiel mit dem Bolzen. Ach ja meine Ahcse ist ein 5er Zylinderstift.

mfg
Hobbybalistiker
Antworten

Zurück zu „Armbrust“