Feuersteinpfeilspitzen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
feuerfeder
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 02.03.2006, 22:45

RE: RE:

Beitrag von feuerfeder »

Original geschrieben von Uwe Wolfgarson
Original geschrieben von Eldoro
@ Uwe ja schon klar inderekt, funzelt bei mir nit , punch geht immer schrottt ! *heul* und so viel geweih hab ich auch nciht zuhause, da mach dann lieber direkt ! :-)
Nur so ne Idee :
Geht nicht auch ein Stahlmeissel aus den Baumarkt den man an der Spitze einen leichten Lederüberzug angeklebt hat????
Im Bogenbauerbuch ist auf Seite 90 abbildung 1 auch ein Geweih Punch abgebildet der an der Spitze scheinbar einen Überzug hat.
MfG
Uwe
moin moin uwe
alles geht was der klingenfindung dient.
ich haue manchmal mit nem leichten hammer aus ner kinderwerkzeugkiste drauf um kleine klingen zu bekommen. also die indirekte technik mit nem meißel ist auch ne alte art und weise.
aber wie in den posts vorher bevorzuge ich ausschließlich schlagsteine in verschiedenen größen.also von schwer 500g. bis leicht 50g.
was bedeutet: je kleiner die die abschläge werden sollen desto kleiner wird mein schlagstein.
varianten:
großer schlagstein langsame geschwindigkeit kleine klingen entscheident ist das eigen gewicht des kernsteins
kleiner kernstein schnelle geschwindigkeit größere klingen entscheident ist die geschwindigkeit des kernsteins.
materialtechnik:
schlagsteine:
runde bis ovale schlagsteine aus flußquarzit. mit denen habe ich die besten erfahrungen gemacht. sandstein und basalt oder ähnliches sind zu weich und zerbröseln relativ schnell
schlagtechnik:
die schläge müssen präzise und schnell sein, das ist wichtig weil die schlagernergie genau auf einen bestimmten kleinen punkt kommen muß und das wie geschrieben schnell.
allerdings ist es auch so das bei manchen feuersteinen wenn ihre struktur stimmt ein leichter schlag genügt um eine große klinge abzutrennen.
vielleicht kann man/frau sich da an die regel halten:
die schlagstein größe, gewicht und geschwindigkeit bedingt abhänig vom material auch die klingengröße und länge.
beispiel:
wenn ich mit nem kleinen schlagstein auf einen großen kernstein schlage muß nicht ne große klinge abspringen. das kann zwar passieren, zb bei einer gut präparierten schlagfläche, aber in der regel wird die klinge nicht groß oder lang sein.
was auch eine erhebliche rolle spielt ist der abstand vom punkt wo der schlagstein den kernstein trifft zum rand des kernsteins.
je kürzer dieser abstand ist desto dünner wird die kling und je weiter dieser treffpunkt vom rand des kernsteins nach innen versetzt wird desto dicker wird die klinge.
regelmäßige klingen können fast nur mit einem gut präperierten kernstein produziert werden.
bei kernsteinen ohne präperierte schlagflächen werden die klingen in den meisten fällen unregelmäßig und die nachbearbeitung ist oft schwierig weil das abdrücken nicht so einfach ist wie es sich anhört.
ich versuche immer eine schlagfläche zu präparieren und dann serien von klingen zuschlagen. aber auch das funktioniert nicht immer weil immer die abhänigkeit vom material besteht.
feuerfeder
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

so bin wieder zurück! :-)
also in Belgien war nur Sandstrand! und es hat geregnet und ich durfte durch die dünnen laufen wo mich andauernd dieses gras meine beine zerfezt hat,die regentropfen und der wind waren wie messer die ins gesicht geflogen waren und ich war durch gefroren, und jetzt weiß ich was urlaub ist ^^ :) .
naja auser kleine knollen die nihct grösser als eine zwiebel oder kartoffel war , gabs da nichts !und die langen zu dem auch noch im wasser rum :bash
also hab ich meine ausrüstung umsonst mit geschleppt ! :motz

weiß irgendjemand ganz genauwo ich feuerstein holen kann ? wollt mal mit meinen vater dann in der füh los fahren und abend dann wieder zurück kommen :-)
:-)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

Feuersteine findest du eigentlich überall an der ostsee :-) !
Schau doch mal in dänemark am strand,wenn du zeit hast,und dort urlaub machst!
Ansonsten bei www.agil.de! :D
Oder bei www.lederkram.de
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
feuerfeder
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 02.03.2006, 22:45

RE:

Beitrag von feuerfeder »

Original geschrieben von ueberleufer

Feuersteine findest du eigentlich überall an der ostsee :-) !
Schau doch mal in dänemark am strand,wenn du zeit hast,und dort urlaub machst!
Ansonsten bei www.agil.de! :D
Oder bei www.lederkram.de
moin moin
geologie und erdgeschichte:
so nun ist das also so das die gletscher in ihren geschieben den feuerstein von der see bis in etwa die linie brüssel-hannover-halle geschoben haben.
um es aber genauer zuwissen müßt ihr euch ne karte mit den endmoränen besorgen und dort findet ihr dann die feuersteine.
fragt doch mal eure lehrer in der schule wo die endmoränen in der nähe von euch sind, die lehrer müsssen ja zu etwas gut sein.
so long
feuerfeder
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

ja aus diesem grund wurden halb- und endfabrikate aus feuerstein ja auch schon auf handelswegen in der steinzeit verbreitet. und ich sitz auf ner fetten 40 m hohen endmörane! endlich mal was , was ihr im süden nicht auch habt
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

RE: RE:

Beitrag von Eldoro »

Original geschrieben von feuerfeder
Original geschrieben von ueberleufer

.
fragt doch mal eure lehrer in der schule wo die endmoränen in der nähe von euch sind, die lehrer müsssen ja zu etwas gut sein.
so long
feuerfeder
nein die sind zu rein GAR nichts zu gebrauchen !
ich meinte aber konkrete städte oder dörfer !
kann ja nicht planlos los fahren ^^ :o
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

@Eldoro,in einer winzigen Nachbarinsel von Dänemark in der Nordsee(!!!),Römö,findest du wunderschöne Feuersteine( (**) )da hab ich mir nen ganzen eimer geholt!
Viel Glück,
overrunner
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
feuerfeder
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 02.03.2006, 22:45

RE:

Beitrag von feuerfeder »

Original geschrieben von hugin

ja aus diesem grund wurden halb- und endfabrikate aus feuerstein ja auch schon auf handelswegen in der steinzeit verbreitet. und ich sitz auf ner fetten 40 m hohen endmörane! endlich mal was , was ihr im süden nicht auch habt
hallo hugin
neidvoll blicke ich auf deinen post. ich muß hier ständig leute an quatschen ob sie nicht mal in den norden, osten oder westen fahren.
leider bin ich ohne auto sonst würde ich mal ne wochenendtour machen und die hänge der endmoränen unsicher machen.
@ eldoro#
moin moin junger mann
tja das ist so ein problem. die feuersteine liegen immer an den grenzen dieser moränen. du mußt also die grenzlinie finden und dann die steinlesehaufen von den dortigen bauern aufsuchen dort liegt das begehrte material. du mußt auch keine konkreten orte anfahren, sondern nur die geolgischen grenzen der moränen. normal wissen die bauern ja wo sie die steine abladen und wenn du sie fragst dann werden sie dir schon sagen wo die lesehaufen sind.
da du in overath wohnst ist maastrich nicht besondersweit weg hier sind 4 ortsnamen die dir sicherlich weiterhelfen werden. es sind orte in denen schon in der steinzeit feuerstein abgebaut wurde
valkenburg
simpelveld
vetschau
lousberg
viel spass beim suchen

feuerfeder
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

Muhhhaa endlich hats geklappt!:
Bild
naja und das hat wohl nicht geklappt :o :
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13807/CIMG0587.jpg]
Bild[/url]
:)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer »

Schöne Brocken Feuerstein,woher?
Sieht gut aus. :-)
Mfg,
overrunner
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 631
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro »

sind an der ostsee gesammelt worden, am heiligen dam.
direkt vom strad, von wasser und sonne beschädigt, ging aber recht gu .... :-)
wie weiter ? :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“