Knochenspitzen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane »

Hey, 3 Knochenspitzen sind fertig (ich habe immer noch keine Digi-Cam ;( ) und ich muss sagen, die dritte war am leichtesten. Die letzten beiden sind sogar relativ scharf.
Wie befestige ich die nun am Schaft? Und wie widerstandsfähig sind die bei Fehlschüssen? Mein Bruder machte mir da nicht viel Hoffnung... :-(
Was meint ihr?
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane »

Mit neuen, also scharfen, Feilen und Raspeln ging das sehr gut. Mit der Raspel die Form bis 0,5mm zurecht machen, dann die gröbere Feilenseite die Schneide schärfen und danach mit der feinen Feilenseite glatt machen. Sieht aus wie Plastik.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Und wie widerstandsfähig sind die bei Fehlschüssen? Mein Bruder machte mir da nicht viel Hoffnung...
lesen bringt imer wieder vorteile
Mit den Spitzen schieße ich durch Schaltafeln ohne das auch nur ein Splitter fliegen geht, beim letzet G&Q mehrfach passiert.
eine gute knochenspitze ist genau so gut wie ein messingbullet.

k-h
Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane »

Ist richtig Karl-Heinz, allerdings sind meine ein wenig filigraner gearbeitet, dass heißt sie besitzen zwar auch Dreiecksform, aber sie laufen aus als Widerhaken.
Daher fragte ich nochmal nach.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
Wim
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.04.2005, 18:57

Schalttafeln

Beitrag von Wim »

Auch wenns vielleicht etwas spät ist, aber aus welchem Material bestehen die Schalttafeln und wie stark sind sie? Haltbare Knochenspitzen aus eigener Produktion scheinen mir nämlich recht verlockend.
Gruß Wim
Das Praktischste ist eine gute Theorie! Prandtl, Aerodynamiker
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

RE: Schalttafeln

Beitrag von Brucky »

Original geschrieben von Wim

Auch wenns vielleicht etwas spät ist, aber aus welchem Material bestehen die Schalttafeln und wie stark sind sie?
Die Schaltafeln sind 22mm Stark, es gibt auch Ausführungen in 30 mm, die sind aber bei uns nicht so gebräuchlich
verwendete Materialien sind Fichte, Tanne etc.
Schichtverleimte Weichhölzer eben

Als Ziel sind sie aber nicht gerade Pfeilschonend die Pfeile werden zu stark gestaucht, ein paar mal mag das gutgehen aber auf Dauer.....


Gruß, Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Beitrag von Lord Bane »

:) Ich habe meine Widerhakenspitzen mit Schaftdorn (oder vielmehr "Schaftkeil") mittels Raspeln gearbeitet und mit Feilen geschärft und geglättet. Dafür brauchte ich (verpflastern der hineingeraspelten Handteile nicht mitgezählt) rund 3 bis 4 Stunden. Aslo freue dich auf dein Wochenende! :-)
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“