Messer
-
- Full Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.05.2004, 17:55
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Messer aus Eisensägenblättern
Hi
Echt klasse Messer hier:anbet
Habe mich mal auf mein anderes Hobby das Angeln besonnen, und mir ist da mein altes selbstgebautes Angelmesser in den Sinn gekommen.
Habe das Teil seinerzeit (1984) aus einem breitem Maschinen Eisensäge Blatt geschliffen.
Hab dem Ding dann einen aus Alu gegossenen und polierten Griff verpasst.(ca.23cm Gesamtlänge)
Vorteil: Das Messer ist sehr scharf und spitz(habe es noch nie nachschärfen müssen) und durch den schweren Griff konnte und kann man es als "Fischbetäuber" nutzen.
Wie ist eure Meinung zu dem Material??
Wollte demnächst eins schleifen und mit Horn als Griff versehen.
Übrigens:
Rost ist bei dem Material kein Thema)
Rolf
Echt klasse Messer hier:anbet
Habe mich mal auf mein anderes Hobby das Angeln besonnen, und mir ist da mein altes selbstgebautes Angelmesser in den Sinn gekommen.
Habe das Teil seinerzeit (1984) aus einem breitem Maschinen Eisensäge Blatt geschliffen.
Hab dem Ding dann einen aus Alu gegossenen und polierten Griff verpasst.(ca.23cm Gesamtlänge)
Vorteil: Das Messer ist sehr scharf und spitz(habe es noch nie nachschärfen müssen) und durch den schweren Griff konnte und kann man es als "Fischbetäuber" nutzen.
Wie ist eure Meinung zu dem Material??
Wollte demnächst eins schleifen und mit Horn als Griff versehen.
Übrigens:
Rost ist bei dem Material kein Thema)
Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Maschinen Eisensäge Blatt
... klar, is naheliegend; so was findet sich ja in jedem normalen Haushalt..
:wundern
Rabe
:wundern
Rabe
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Hab in meiner Studentenueit auch mal so ein Messer gemacht, das lebt imer noch. Allerdings, rostfrei ist es nicht aber es bleibt ziemlich lange schnitthaltig. Hat damals die Uni allerdings ca. einen halben Schleifstein "gekostet" ;-)) und ich hab mich bei der Feinbearbeitung fast umgebracht.
Das einzige Problem war bei mir die Löcher für díe Griffnieten zu bohren.
Gruß, Axel
@Rabe, was (oder we...) ist hier schon normal

Das einzige Problem war bei mir die Löcher für díe Griffnieten zu bohren.
Gruß, Axel
@Rabe, was (oder we...) ist hier schon normal



“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Eisensäge
Hi
@Ravenhaert
Wenn Du mal in einer örtlichen Schlosserei nachfragst die eine solche Säge haben, wird mann Dir sicherlich für nen Euro für die Kaffekasse ein altes Blatt aufheben wenn es dann ausgetauscht wird.
Stimmt schon dass mit dem sauschweren bearbeiten.Ich habe damals das Blatt in einen Lappen gewickelt und dann mit nem Hammer draufgeschlagen. Dabei kamen dann 2 schöne Bruchstücke bei raus die dann weniger aufwändig abzuschleifen waren.
@Kra: Muss ich denn 2 Nieten setzen ?
Ein Loch ist meist schon drin und die Verschiebesicherung kann man durch einen Schlitz (Griff innen positiv und Blatt negativ) unter Zuhilfename vo Epoxykleber lösen.
Wass spricht denn gegen eine Wicklung aus schönem Leder am Griff?
Gruss
Rolf
@Ravenhaert
Wenn Du mal in einer örtlichen Schlosserei nachfragst die eine solche Säge haben, wird mann Dir sicherlich für nen Euro für die Kaffekasse ein altes Blatt aufheben wenn es dann ausgetauscht wird.
Stimmt schon dass mit dem sauschweren bearbeiten.Ich habe damals das Blatt in einen Lappen gewickelt und dann mit nem Hammer draufgeschlagen. Dabei kamen dann 2 schöne Bruchstücke bei raus die dann weniger aufwändig abzuschleifen waren.
@Kra: Muss ich denn 2 Nieten setzen ?
Ein Loch ist meist schon drin und die Verschiebesicherung kann man durch einen Schlitz (Griff innen positiv und Blatt negativ) unter Zuhilfename vo Epoxykleber lösen.
Wass spricht denn gegen eine Wicklung aus schönem Leder am Griff?
Gruss
Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
-
- Full Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.05.2004, 17:55
Metallsägeblätter
Die Sägeblätter sind ein gutes Material um daraus Messer zu machen. Das Problem ist das sie recht spröde sind und gerne brechen. Ideal wäre die Sägeblätter weich glühen und neu härten. Am besten differentiel. Wenn Ihr sie mit Winkelschleifer oder Bandschleifer bearbeitet werden sie durch die Wärmeentwicklung zwar um einiges weicher allerdings nur an der Schneide. Der Klingenrücken bleibt hart und spröde.

-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Da isses
Wie versprochen hier nun mein
Maschineneisensägeblattmittelaltermesser
Hab ein Blatt bekommen und mich gleich drangemacht.
Gesamtlände 25 cm
Klinge 14 cm
Gesamteindruck: SAUSCHARF
Habe mir einfach gedacht,mch mal eine breite Klinge wegen der Sprödigkeit, damits nicht sofort bricht.
Ich weiss nicht obs "A" ist, aber mir gefällts.
Der Griff ist zwecks fehlenden 2 Nietloch einfach mehrfach mit Lederstreifen umwickelt.
Rolf
:-)
Maschineneisensägeblattmittelaltermesser
Hab ein Blatt bekommen und mich gleich drangemacht.
Gesamtlände 25 cm
Klinge 14 cm
Gesamteindruck: SAUSCHARF
Habe mir einfach gedacht,mch mal eine breite Klinge wegen der Sprödigkeit, damits nicht sofort bricht.
Ich weiss nicht obs "A" ist, aber mir gefällts.
Der Griff ist zwecks fehlenden 2 Nietloch einfach mehrfach mit Lederstreifen umwickelt.
Rolf



Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
sehr rustikal!
... bei "sauscharf" und dann kein Fingerschutz, (skandinavischer Stil?), gruselt es mich ja immer!
Wollte als Kind mal mit einem Messer ohne Fingerschutz in einen alten Autoreifen stechen! War eine "eischneidende" Erfahrung, lach...
Rabe
Wollte als Kind mal mit einem Messer ohne Fingerschutz in einen alten Autoreifen stechen! War eine "eischneidende" Erfahrung, lach...

Rabe
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Beherrschung
Hi
Nun ja da ist was dran:-|
Da ich auch keine Reifen zersteche und ich meine Gerätschaften beherrsche, bin ich über jeden "Schnitzer"erhaben.;-) ;-) ;-)
Spass beiseite:
Ihr habt vollkommen Recht.
Hab da gar keinen Gedanken an den Schutz verschwendet.:bash :bash :bash :bash :bash
Werde das nachholen VERSPROCHEN:anbet
Werd da wohl eine Streifen Messing anbringen
Rolf
Nun ja da ist was dran:-|
Da ich auch keine Reifen zersteche und ich meine Gerätschaften beherrsche, bin ich über jeden "Schnitzer"erhaben.;-) ;-) ;-)
Spass beiseite:
Ihr habt vollkommen Recht.
Hab da gar keinen Gedanken an den Schutz verschwendet.:bash :bash :bash :bash :bash
Werde das nachholen VERSPROCHEN:anbet
Werd da wohl eine Streifen Messing anbringen
Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Gibt es Solche Messerkits wie unter http://www.brisa.fi angeboten auch irgendwo im deutschsprachigen Raum zu bestellen?
Ich habe bisher nämlich immer nur die Klingen zu kaufen gefunden, jedoch nie alles was ich sonst noch benötige.
danke und lG
Dunkan
Ich habe bisher nämlich immer nur die Klingen zu kaufen gefunden, jedoch nie alles was ich sonst noch benötige.
danke und lG
Dunkan
-
- Full Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.05.2004, 17:55