Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Beitrag von Wild Archer »

@ Graubart: schönes Messer hast Du da. Ich habe vor 6 Monaten eine Eibe ausgeschnitten und lasse einige Stücke für Messergriffe trocknen, dann werde ich auch mal ein Messer mit Eibengriff versuchen.javascript:;
zwinkern

WIld Archer

PS: Schön, dass Die meine Messer gefallen.
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Diarmuid
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 24.08.2006, 21:04

Mein Schönstes!

Beitrag von Diarmuid »

Hallo wollte euch mal mein, wie ich meine, schönstes Messer zeigen.
Klinge: Helle Fjellmann
Griff: Maserbirke und Elchgeweih

javascript:paste('Bild');
javascript:paste('Bild');
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

(fast) nur heimisches ...

Beitrag von Harbardr »

@Wild Archer ... als "Gehölz" nehme ich für meine Messergriffe z.B. Trompetenbaum, Goldregen, Birke, Buche, Eiche u. u.a. Eibe. Die z.T. gestockten Hölzer bieten soviel "Leben", daß es garnicht der subtropischen Hölzer bedarf.

Also, einfach die Augen offen halten, denn "das Schöne" liegt oft in Nachbars Garten, o. gar am Wegesrand.

@Diarmuid ... ein "starkes Stück", Dein Messer :anbet
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

uuuund noch Mal ...

Beitrag von Harbardr »

... 'n Messerchen, das ich aus einer umgeschliffenen Lauri-Klinge gemacht habe.

Bild

Klinge: Lauri "DropPoint", modifiziert.
Griff: Neusilber, Fibre schwarz u. rot, heimischer Goldregen
Steve L.
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 15:29

Beitrag von Steve L. »

Bild

Steinzeitliches Messer aus Loiretal-Flint mit Birkenpech an den Griff aus Geweih geklebt. Die Scheide besteht aus bastvernähter Birkenrinde und sehnevernähtem Hirschleder.

Bild

Spätbronzezeitliches Messer mit Pappelholzgriff, die Scheide aus Rindsleder mit einem Gehänge aus Knochenperlen und Bernstein.

Bild

Früheisenzeitliches Messer (mit T-Rücken) mit kreisaugenverziertem Ulmenholzgriff
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

boah..

Beitrag von Ravenheart »

@Harbardr und Steve: was für schöne Stücke!
:-o

@Steve: Die Steinklinge: Wird die nur durch das Birkenpech gehalten, oder is da ne Sehnenwicklung drunter?

Rabe
Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko »

Steve,

schönes Steinmesser, Du nimmst es offenbar sehr genau. Wie weit reicht der "Erl" in den Griff?

Ist die Bronzezeitklinge gegossen?

Das Eisenzeitmesser finde ich gestalterisch besonders gelungen. Wie hast Du die Klinge im Griff fixiert? Klinge geschmiedet?
Steve L.
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 15:29

Beitrag von Steve L. »

@Steve: Die Steinklinge: Wird die nur durch das Birkenpech gehalten, oder is da ne Sehnenwicklung drunter?

schönes Steinmesser, Du nimmst es offenbar sehr genau. Wie weit reicht der "Erl" in den Griff?
Die Steinklinge ist etwa 10mm in den Griff eingetieft (Kerbe) und nur geklebt. Sehnenwicklung macht hier wenig Sinn. Sollte sich die Klinge mal lösen, kann man einfach das Birkenpech erwärmen und das Teil sitzt (wieder) fest. Klar kann man damit keine Bretter hebeln, aber es ist dennoch ziemlich stabil.
Ist die Bronzezeitklinge gegossen?

Das Eisenzeitmesser finde ich gestalterisch besonders gelungen. Wie hast Du die Klinge im Griff fixiert? Klinge geschmiedet?
Jep, die Bronzeklinge wurde gegossen, mit dem Hammer verdichtet und dann in Form gefeilt.

Beim Eisenmesser habe ich den Erl rotglühend in den gewässerten (vorgebohrten) Holzklotz geschoben und dann den Griff in Form gefeilt. Eisenklingen schmiede ich nicht selbst, da habe ich einen Fachmann als Zulieferer. (Habe zwar eine Werkstatt, aber keine Schmiede. :-( )
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Was neues..

Beitrag von Radon »

Ich hab auch mal wieder gebastelt:

Kleine Damastklinge von Thunder mit Griff aus Nussbaummaser, Zwinge aus Büffelhorn und dazwischen Lagen aus Kupfer und künstlichem Bernstein.
Bild Bild Bild

Klinge von Eklund, Griff aus Maserbirke und Elchhorn mit Zwischenlagen aus rotem Micarta.
Bild Bild
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

suuuuper ...

Beitrag von Harbardr »

... was ihr da so "abliefert". :anbet :anbet :anbet

@Steve ... sehr schön gearbeitet, vor allem, das "Flintmesser".
Das eisenzeitliche Messer hat eine sehr große Ähnlichkeit mit den späteren Saxen.

@Radon ... sehr inspirierend, die Griffkombinationen, vorallem die, des unteren Messers.
Aaaaber warum die häßliche Niete bei der Scheide, hast wohl keine Lust mehr gehabt die Nadel zu schwingen? ;-) :)
Steve L.
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 15:29

Beitrag von Steve L. »

Das eisenzeitliche Messer hat eine sehr große Ähnlichkeit mit den späteren Saxen.
Da liegen aber fast 1000 Jahre dazwischen! 8-) Dennoch ist die Ähnlichkeit verblüffend, pflichte ich Dir bei.
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Beitrag von kra »

"Form follows function" - ein bestimmter Verwendungszweck wird (bei vergleichbaren Rahmenbedingungen) dieselbe Form hervorbringen...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Niete

Beitrag von Radon »

Hallo Graubart,

das mit der Niete passiert, wenn man vergisst die Schlaufe zuerst festzunähen. Eine Niete anzubringen geht an der Stelle dann doch etwas einfacher. Ausserdem sieht man's ja nicht am Gürtel :schaem :engel
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

O.K., genehmigt ...

Beitrag von Harbardr »

@Radon ... das mit der Niete. :knuddel :)

Ist mir nur aufgefallen, weil die Lederarbeiten schön gemacht sind.

Vielleicht finden wir ja mal Zeit zusammen zu werkeln, wir sind ja nicht aus der Welt. Würd mich freu'n.

Hab da ein Messerpaar in Arbeit, die auch noch der Scheiden bedürfen.
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Beitrag von Radon »

Danke für das Kompliment. Tut gut...

Vor allem, weil ich mir mit den Lederarbeiten noch ganz schön schwer tue.

Gruss
Radon
Gesperrt

Zurück zu „Messer“