Präsentationthread
leicht OT:
Ich habe einen ehemaligen Arbeitskollegen mit dem Bogenbauvirus in Kontakt gebracht.
;-)
Er rief mich dann einige Tage später an und meinte, er hätte ein schönes Stück Hasel gefällt, wie lange das denn trocknen müsse. Meine Frage nach den versiegelten Enden verneinte er und ging nachschauen. Zu spät, voller Risse. Er hat das Stück dann probehalber gespalten und festgestellt: extremer Drehwuchs, war sowieso unbrauchbar. Jetzt ist er mit der Säge hinter einer Esche her.
Ich habe ihm dann FC empfohlen, da könne man so manche Info zum Bogenbauen erlesen. Und dann würden die Bögen im Laufe der Zeit immer besser.
Seine Antwort (sehr cool):" Wieso Bögen, wie viele Bögen braucht schon ein Bogenschütze, ich fange mit einem Meisterwerk an und dann reicht mir doch einer!"
So habe ich das noch gar nicht gesehen, aber grundsätzlich hat er natürlich recht!!
Steini
Ich habe einen ehemaligen Arbeitskollegen mit dem Bogenbauvirus in Kontakt gebracht.


Er rief mich dann einige Tage später an und meinte, er hätte ein schönes Stück Hasel gefällt, wie lange das denn trocknen müsse. Meine Frage nach den versiegelten Enden verneinte er und ging nachschauen. Zu spät, voller Risse. Er hat das Stück dann probehalber gespalten und festgestellt: extremer Drehwuchs, war sowieso unbrauchbar. Jetzt ist er mit der Säge hinter einer Esche her.
Ich habe ihm dann FC empfohlen, da könne man so manche Info zum Bogenbauen erlesen. Und dann würden die Bögen im Laufe der Zeit immer besser.
Seine Antwort (sehr cool):" Wieso Bögen, wie viele Bögen braucht schon ein Bogenschütze, ich fange mit einem Meisterwerk an und dann reicht mir doch einer!"
So habe ich das noch gar nicht gesehen, aber grundsätzlich hat er natürlich recht!!




Steini
....so...
nachdem ich den "Neuen" auf Turnier geschossen habe, nochmal nachgetillert ist er nun reif für diesen Fred.
Design : bekannt
Länge: 152 cm
Material: Ulme von Gervase
Zuggew: 48 lbs
javascript:paste('
');
javascript:paste('
');
javascript:paste('
');
Zuggewicht sollte zwar über 50 liegen, aber im Dauergebrauch reichen die 48 auch, zumal die Pfeile 26 gramm sehr schnell unterwegs sind.
Rolf
Design : bekannt
Länge: 152 cm
Material: Ulme von Gervase
Zuggew: 48 lbs
javascript:paste('

javascript:paste('

javascript:paste('

Zuggewicht sollte zwar über 50 liegen, aber im Dauergebrauch reichen die 48 auch, zumal die Pfeile 26 gramm sehr schnell unterwegs sind.
Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 03.12.2005, 23:54
tolles Teil
@ arcus
Tolles Teil Arcus. :-)
Könnte ich mich glatt drin verlieben.
Aber sage mal, ist der rechte Arm der untere?
Gratuliere
Choir
Tolles Teil Arcus. :-)
Könnte ich mich glatt drin verlieben.
Aber sage mal, ist der rechte Arm der untere?
Gratuliere
Choir
...auf ...
...dem unteren Bild ist der rechte Wurfarm der obere--Sehnenstand bei Standhöhe genau 5mm mehr.
Rolf
Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Hallo
So jetzt hab ich meinen neuen Bogen fertig! :-)
Länge: 1,70m
27# bei 28,5" Auszug
Das Holz ist wieder eine Esche, die Wurfarme sind an der breitesten Stelle 4,5 cm breit!
Hier den Tiller von beiden Seiten:
Dann bei Standhöhe:
Ich würde mich über ein paar Expertenkommentare freuen!!
tarock
So jetzt hab ich meinen neuen Bogen fertig! :-)
Länge: 1,70m
27# bei 28,5" Auszug
Das Holz ist wieder eine Esche, die Wurfarme sind an der breitesten Stelle 4,5 cm breit!
Hier den Tiller von beiden Seiten:


Dann bei Standhöhe:


Ich würde mich über ein paar Expertenkommentare freuen!!
tarock
www.bogenbauer.it
...steife Stelle bei aste...
....hab ich extra für dich gelassen @ RAbe
nee, im ernst, deshalb stelle ich den Bogen ja hier rein und warte auf deine Hilfe.
Ich hab nämlich beim Begutachten manchmal einen
"Knick in der Optik"--will heißen, ich seh das nicht so richtig.
Hab die angegebene Stelle jetzt aber nachgearbeitet.
Danke für die Hilfe!
Gruß Rolf

nee, im ernst, deshalb stelle ich den Bogen ja hier rein und warte auf deine Hilfe.
Ich hab nämlich beim Begutachten manchmal einen
"Knick in der Optik"--will heißen, ich seh das nicht so richtig.
Hab die angegebene Stelle jetzt aber nachgearbeitet.
Danke für die Hilfe!
Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@tarock:
...als Anfängerbogen (unter 30 Stück) absolut o.k!
Für die "hohe Schule" etwas zu ungleichmäßig! Die "Haupt-Biege-Zone" liegt bei den WA nicht an der selben Stelle:
Lass es ruhig HIER so - wegen des schon jetzt geringen Zuggewichts!
Nächstes Mal achtest Du auch DA drauf, o.k.?
;-)
Rabe
P.S.: Das verschmierte grüne Wort heißt "gut!"
Sch***** Paint...
Rabe
Für die "hohe Schule" etwas zu ungleichmäßig! Die "Haupt-Biege-Zone" liegt bei den WA nicht an der selben Stelle:
Lass es ruhig HIER so - wegen des schon jetzt geringen Zuggewichts!
Nächstes Mal achtest Du auch DA drauf, o.k.?
;-)
Rabe
P.S.: Das verschmierte grüne Wort heißt "gut!"
Sch***** Paint...
Rabe