Pfeile-Präsentationsthread
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
nach langer abwesenheit im bastelkeller möchte ich an dieser stelle mal meine neuesten errungenschaften präsentieren. da das hochladen von bildern hierher einigen datenstreß bedeutet (welche lösche ich dafür?), habe ich kurzerhand alles mal zusammen auf eine extra seite gestellt.
guckst du hier: http://www.ooxoo.de/pfeile/
guckst du hier: http://www.ooxoo.de/pfeile/
ooxoo - pfeilegalerie unter http://www.ooxoo.de/pfeile/
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
einige haben ja ne wicklung... aber ich habe sie teilweise aus optischen gründen weggelassen und die federn stattdessen mit kleber an der spitze versiegelt. hält auch super.
ooxoo
ooxoo
ooxoo - pfeilegalerie unter http://www.ooxoo.de/pfeile/
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
ich will ja auch gar nicht mit dir streiten... dann schiesse ich eben die geklebten nur an den sonnigen tagen :-)
ooxoo - pfeilegalerie unter http://www.ooxoo.de/pfeile/
-
- Sr. Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 14.01.2004, 22:26
Federn abkleben statt abwickeln
@Rabe:
also ich wickel mir auch kein Garn an meine Pfeile (auch aus optischen Gründen) und mir hält der Kleber auch an kalten Tagen. Wenn die abfallen würden, dann würde ich einen anderen Kleber nehmen.
Außerdem hätte ich sonst den ganzen Winter über keinen einzigen Schuss machen dürfen. Aber alle Federn sind noch unverletzt und unabgeplatzt an meinen Pfeilen dran. Ich habe im Winter mal ooxoos Pfeile in echt sehen dürfen. An die würde ich auch keine Wicklung machen, weil sie ohne viel schöner sind!
Fazit: Jeder nach seinem Gutdünken! :-)
also ich wickel mir auch kein Garn an meine Pfeile (auch aus optischen Gründen) und mir hält der Kleber auch an kalten Tagen. Wenn die abfallen würden, dann würde ich einen anderen Kleber nehmen.
Außerdem hätte ich sonst den ganzen Winter über keinen einzigen Schuss machen dürfen. Aber alle Federn sind noch unverletzt und unabgeplatzt an meinen Pfeilen dran. Ich habe im Winter mal ooxoos Pfeile in echt sehen dürfen. An die würde ich auch keine Wicklung machen, weil sie ohne viel schöner sind!
Fazit: Jeder nach seinem Gutdünken! :-)
scio nescio
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Hallo,
also ich kann Euch alle beruhigen.
Federn halten auch ohne Garn. Ich wickel zwar auch bei Mittelalterpfeilen, und bei meinen eigenen damit ich die Kiele nicht im Handrücken hab. Aber halten tun sie auch ohne bestens.
Wer hat schon mal nen Fitaschützen mit Garnwicklung gesehen?
PS: ooxoo, Deine Pfeile sehen genial aus, seit wann baust Du denn?
Gruß Tom
also ich kann Euch alle beruhigen.
Federn halten auch ohne Garn. Ich wickel zwar auch bei Mittelalterpfeilen, und bei meinen eigenen damit ich die Kiele nicht im Handrücken hab. Aber halten tun sie auch ohne bestens.
Wer hat schon mal nen Fitaschützen mit Garnwicklung gesehen?

PS: ooxoo, Deine Pfeile sehen genial aus, seit wann baust Du denn?
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE:
:wundernOriginal geschrieben von morganalafay
...also ich kann Euch alle beruhigen.
Federn halten auch ohne Garn. Ich wickel zwar auch [...] bei meinen eigenen damit ich die Kiele nicht im Handrücken hab.
...ach nee? Is das jetzt nicht ETWAS schizo?

...und wer hat schon mal nen FITA-Schützen gesehen, der über den Handrücken schießt?Original geschrieben von morganalafay
Wer hat schon mal nen Fitaschützen mit Garnwicklung gesehen?![]()
Wenn meine Pfoten 1 Zoll vom Pfeil entfernt sind, hab ich da auch keine Bedenken!
Bitte Euch aber zu beachten, dass das Alles hier ja bevorzugt von traditionell Interessierten gelesen wird, und auch von unerfahrenen Anfängern!
Ich bleibe dabei: Vorn an die Pfeile gehört ne Wicklung, mindestens 3 - 4 mm.
Wir können am So. in Neubrunn ja mal in die Runde fragen, wie viele Federn an dem WoE abgeflogen sind! Bin bereit um "ein Bier und 'n Stück Käse" zu wetten, dass es über 10 sein werden!!
:-(
Rabe
Zum Thema FITA: die FITA hat seit 2006 den Langbogen für den Feldbogenbereich im Reglement aufgenommen. So richtig, Holzschäften und Naturfedern und so. Denzufolge wird es in naher Zukunft schon so manchen FITA-Schützen geben, der mit Naturfedern schießt! ;-)
Jaja, das war der Klugscheißermodus... *duck*
Jaja, das war der Klugscheißermodus... *duck*
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
-
- Sr. Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 14.01.2004, 22:26
Pfeile wickeln ...
*SpassModusAn*
meine Pfeile sind doch keine kleinen Kinder, dass ich die wickeln müsste! Nein, meine Pfeile sind erwachsen ...
*SpassModusAus*
Also ernsthaft: zur Optik mancher Pfeile passt einfach kein Garn vorn an der Feder, andere würden ohne Wicklung einfach fad aussehen. Das hängt doch voll vom Stil ab, mit dem ein Pfeil gebaut wurde. Aber man sollte schon so offen sein, und anderen Leuten gönnen, Pfeile auch ohne Wicklung zu bauen.
Und wenn mal ein Stück einer Feder abgeht, na und? Dann schneide ich eine neue und klebe sie wieder hin. Und der Fall ist erledigt.
meine Pfeile sind doch keine kleinen Kinder, dass ich die wickeln müsste! Nein, meine Pfeile sind erwachsen ...
*SpassModusAus*
Also ernsthaft: zur Optik mancher Pfeile passt einfach kein Garn vorn an der Feder, andere würden ohne Wicklung einfach fad aussehen. Das hängt doch voll vom Stil ab, mit dem ein Pfeil gebaut wurde. Aber man sollte schon so offen sein, und anderen Leuten gönnen, Pfeile auch ohne Wicklung zu bauen.
Und wenn mal ein Stück einer Feder abgeht, na und? Dann schneide ich eine neue und klebe sie wieder hin. Und der Fall ist erledigt.
scio nescio
also die wette vom raben nehme ich für meine pfeile direkt mal an. wenn in NB ne feder abgeht, gebe ich mich geschlagen. ich vermute nur, daß ich eher kleinholz produziere und die federn dann immernoch bombenfest an den holzsplittern kleben :-)
zu der frage, seit wann ich die pfeile baue:
etwa seit herbst 2005 - FC hat mich angesteckt...
zu der frage, seit wann ich die pfeile baue:
etwa seit herbst 2005 - FC hat mich angesteckt...
ooxoo - pfeilegalerie unter http://www.ooxoo.de/pfeile/
Hallo ooxoo,
Die sind echt Klasse geworden, nur mir gefallen die "Formel 1" Pfeile noch besser ;-)
PS. Wenn Federn bei Streifschüssen oder bei extremen Minusgraden abfallen liegt`s am Kleber und nicht an der Sache das eine Wicklung fehlt...da bleib ich bei.
Meine Federn haben diesen Winter auch bei Eisregen gehalten...obwohl ich die Eisschicht von den Alus am 3-D Tier abschlagen musste.
PPS. Ich bin bekennender Sauwetterschütze, da kommen mir wenigstends die "nurbeisonnenscheinaufnockschützen" nicht vor die Linse
LG Christoph
Die sind echt Klasse geworden, nur mir gefallen die "Formel 1" Pfeile noch besser ;-)
PS. Wenn Federn bei Streifschüssen oder bei extremen Minusgraden abfallen liegt`s am Kleber und nicht an der Sache das eine Wicklung fehlt...da bleib ich bei.
Meine Federn haben diesen Winter auch bei Eisregen gehalten...obwohl ich die Eisschicht von den Alus am 3-D Tier abschlagen musste.
PPS. Ich bin bekennender Sauwetterschütze, da kommen mir wenigstends die "nurbeisonnenscheinaufnockschützen" nicht vor die Linse

LG Christoph