Lederzeuchspräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

alles klar soweit. ich bring dann einfach mal alles was ich (noch) habe mit nach freienfels :D :bier :D


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Hallo Nachbar!

Beitrag von los osos »

@holunderwunder
Hallo Thilo,
wollte dich nur mal als Nachbar begrüßen. Zu mindestens auf der deutschen Seite bist du wohl mein nächster FC-Nachbar.
:-) :-) :-)
Viel Erfolg beim Nähen.

Gruß
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE: Hallo Nachbar!

Beitrag von HolunderWunder »

Original geschrieben von lososos

@holunderwunder
Hallo Thilo,
wollte dich nur mal als Nachbar begrüßen. Zu mindestens auf der deutschen Seite bist du wohl mein nächster FC-Nachbar.
:-) :-) :-)
Viel Erfolg beim Nähen.

Gruß
Fabian
ach na je, so kanns gehen :D
ja, dann mal dito, willkommen in der nachbarschaft. ca. 30km trennen uns gerade mal. das lädt doch auch vielleicht mal zum gemeinsamen schiessen ein? aber erst nach freienfels, weil, vorher habe ich noch keinen bogen ...


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie »

noch ein wichtiger Tip zur Sattlernaht:

mit einer zwei Nadeln gegeneinander nähen würde schoin gesagt, ABER wenn man die erste Nadel durchzieht und vor dem Durchstechen der zweiten Nadel diese einmal durch den Faden der ersten Nadel führt gibt das beim Zusammenziehen IN der Naht einen Knoten (halber Schlag). Somit geht die Naht nie auf wenn sch mal der eine oder andere Stich durchwetzt oder beschädigt wird
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

Richtig Tipi! Und was noch vergessen wurde: Nadeln mit stumpfen Spitzen verwenden, da man sonst evtl. beim Nähen Stränge des Garns mit einer scharfen Spitze "zerschneiden" kann..
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

und nochmal ne frage ... *nerv* ... da ich noch keinen gescheiten gürtel habe, kein stück leder das lang genug wäre, aber noch ein paar rest rumfahren habe, die zusammengesetzt lang genug wären: wie kann man denn ein zugegeben stark belastetes teil wie nen gürtel zuverlässig verbinden? kleben? nähen? wenn ja: mit was / wie? oder ist das gar nicht möglich?

danke schonmal vorab!
:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hai

Ich hab sowas für meine junge Dame aus genu demselben Grund gemacht.
Ich hab's genietet.
Ist aber nur ein Gewandgürtel, der ja nicht so stark belastet wird.
Kannst du dir in FF anschauen.


Bis denne
Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Nieten

Beitrag von Haggy »

Ich habe das Problem auch schon gehabt.
Dann Niete ich die Stücke zusammen, indem ich die Lederstücke zwischen zwei Messingbleche lege und mit Nieten verbinde.
Ich hab jetzt leider kein richtiges Bild hier, aber es sieht ähnlich aus wie auf diesem Bild:
Bild
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

moin moin :D

danke ihr beiden. aber mal davon abgesehen, dass ich den gürtel gerne bereits in freienfels tragen möchte, was mache ich, wenn ich nur popelwerkzeug zum nieten habe? (sprich: dann lieber anlecken und aufdrücken, weils immer noch besser hält ...)
kürzlich hat mir wölfchen erzählt, dass ihr gürtel z.b. geklebt ist. sei absolut bombenfest, man könne sich dranhängen ... welchen kleber nimmt man denn für sowas? 2komponenten epoxi? wobei der wahrscheinlich zu heiss wird für leder, oder?


:knuddel
thilo

ps.: das ist übrigens die schnalle und die zunge dafür:

Bild

Bild


[royalblue](Fummel an den Bildern... Ah, das war's..
Is der Username! Im Link muss "holunderwunder" stehen, NICHT HolunderWunder"!!
Rabe)[/royalblue]

danke rabe :D
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Um Leder zu kleben, brauchst du einen Kontaktkleber (keinen 2k, der wird zu hart; außerdem wird er Leder sicherlich nicht an der Glattseite verkleben).

Das beste Zeug was es dafür gibt heißt KÖVULFIX. Ist ein Spezialkleber für Leder und gibt es in Bastelläden, Baumarkten oder beim Schuhmacher/Schuster deiner Wahl.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hai

Ansonsten geht auch ganz ordinärer Pattex.
So sieht übrigens die Vernietung am Gürtel meiner Frau aus.

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Dazu braucht es doch nur Nieten nach Wahl, Hammer und eine stabile, glatte Unterlage. :D
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

@damion

Beitrag von HolunderWunder »

:anbet sieht klasse aus, kompliment. nach «nur n paar nieten, hammer und feste unterlage» sieht das allerdings nicht aus :D

ich probiers einfach mal, mehr als schiefgehen kanns ja nicht.


:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Danke für die Blumen

Beitrag von Archiv »

Hai Thilo

Ist wirklich nicht schwierig.
Ich hab den Gürtel auf unserem Terassentisch (so ein Ding mit Drahtgeflecht als Platte) zusammen"gekloppt".
Unterlage war ein Stück Regalbrett damit das Drahtgeflecht nicht zu sehr verbeult und darauf, quasi als Ersatzamboss, ein Fäustel.
Genietet hab ich mit nem einfachen 200gr-Hammer.
Wenn du ein Stück stabiles Leder auf die Nietköpfe legst, bevor du draufdengelst, gibt es auch keine Kratzer.
Lediglich mit diesen großen Ziernieten mußt du vorsichtig sein.
Die sind meist aus Gussmaterial und nehmen es übel, wenn man zu sehr draufkloppt.
Ist aber wirklich kein Hexenwerk.

Bis denne
los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

@TipiHippie

Beitrag von los osos »

Original geschrieben von TipiHippie

noch ein wichtiger Tip zur Sattlernaht:

mit einer zwei Nadeln gegeneinander nähen würde schoin gesagt, ABER wenn man die erste Nadel durchzieht und vor dem Durchstechen der zweiten Nadel diese einmal durch den Faden der ersten Nadel führt gibt das beim Zusammenziehen IN der Naht einen Knoten (halber Schlag). Somit geht die Naht nie auf wenn sch mal der eine oder andere Stich durchwetzt oder beschädigt wird
Sorry kann ich mir nicht ganz vorstellen wie ich das praktisch mache.... gehe ich wirklich durch den Faden und riskiere das ich den Faden beschädige? Oder gehe ich irgendwie unter dem anderen Faden durch? Auch das kann ich leider nicht wirklich nachvollziehen. Sorry. :-( :-(
Gibt es das irgendwo bildlich dargestellt?

Sattlernaht an sich, habe ich inzwischen intus.
:D :D
lieber Gruß
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Holunderwunder

Man sollte die zu kurzen Gürtelenden anschärfen, d.h. von der Dicke her gesehen abflachen, dann kleben und am Schluß nähen/nieten.
Vorschlag: bring alles mit nach FF und dann bauen wir das schnell zusammen (dauert vielleicht 30 min)

@lososos

Darum die stumpfen Nadeln: der Faden wird nicht beschädigt. Was vielleicht noch vergessen wurde zu erwähnen, ist, daß man das Garn wachsen (z.B. mit Bienenwachs) oder pichen (= Garn durch Schusterpech ziehen) sollte, damit das Garn noch einmal zusätzlich geschützt/geglättet wird.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“