Lederzeuchspräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
No?mie
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 02.08.2005, 19:33

@ ub.1

Beitrag von No?mie »

Ich als armer kleiner schüler kann mir sowas aber nur schwer leisten... hab mal spasselhalber bei eBay reingeschaut, wurde auch fündig, weiß aber auch garnich ob das des richtige werkzeug wäre und ob das Preisleistungsverhältnis stimmen tut... ;(

Wollt mir ja eigentlich auch nen Köcher aus dem Hasenfell selbst machen, nach dem Versuch mt der Tasche hab ich mich dann aber dazu entschlossen dies meiner Tante zu überlassen, die das sehr gut kann und bevor ich 10 Hasen verschwende denk ich mal, dass das ne gute entscheidung war... :o

Kann ich denn wenn ich dann das richtige Leder hab das auch mit dem Lötkolben brennen oder geht das garnicht????

Aber danke schon mal soweit :D
Grashuepfer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 12.05.2005, 07:48

mist

Beitrag von Grashuepfer »

Wenn ich rausbekomm wie man da bilder von meiner Galerie hier her bekommt, würde ich auch mal was zeigen. ;-) bin aber warscheinlich zu DOOF dafür:bash :motz :bash
Mach es wie die Sonnenuhr - z?hle die heiteren Stunden nur
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Wendegenähte Stiefel

Beitrag von Archiv »

So, hier meine ersten selbstentworfenen und selbstgenähten Stiefel. Sie sind für Mittelaltermärkte und ähnliche Veranstaltungen gedacht. Genäht wurde alles mit der Hand. Die Innensohle ist mit Pechdraht (in Pech getränkter Faden) an das Oberleder genäht, die anderen Nähte sind mit normalem Garn ausgeführt. Nach dem Wenden wurde noch eine Laufsohle an den eingearbeiteten Rahmen genäht.
So, und hier nun ein paar Bilder:

http://www.fletchers-corner.de/portal/c ... ?pos=-9260

http://www.fletchers-corner.de/portal/c ... ?pos=-9261

http://www.fletchers-corner.de/portal/c ... ?pos=-9262

Gruß, Hartmut
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Gratulation, die sehen ja wirklich sehr gut aus.
Da bin ich mal gespann, die Schuhe nächstes Wochenende mal in Natura zu sehen.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von dietze »

Hier nun meine ersten selbstgenähten Schuhe nach einem Schnittmuster von mongol (Danke!)

Bild

Dazu gleich eine Frage:
Der Punkt, an dem Schaft und Oberleder des Spanns zusammentreffen (siehe Detailbild),
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10082/schuhe-detail-web.jpg]
Bild[/url]
ist beim An- und Ausziehen besonderen Belastungen ausgesetzt und ich fürchte, dass dasLeder dort über kurz oder lang reißen könnte. Habt Ihr Lederprofis eine Idee, wie man es an dieser Stelle verstärken könnte?
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Stiefel

Beitrag von Mars »

Ich bin im moment uaf der Suche nach Stiefeln, die wie diese hier aussehen: (die Stiefel von dem Typ ganz rechts)
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12656/PIC_0114.jpg]
Bild[/url]

Zwar erkennt man die Stiefel sehr schlecht, aber die grobe Form müsste man schon erkennen. Kann mir jemand Links zu Händlern geben, die solche verkaufen?

Marius
MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

Hallo mal wieder aus Wien....

Beitrag von MOSH_Wien »

HI, nach beinahe 2 Jähriger FC-Abstinenz melde ich mich wieder ;) und muss sagen nette Teile und schön zu sehen dass es viele "Lederkünstler" gibt, welche sich hier gefunden haben... sobald ich wieder meine Sicherungs-cd's gefunden habe stell ich meine alten und neuen Werke auch rein ;)

in diesem Sinne wünsch ich auch alles gute und vorallem gutes gelingen!
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5823
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Beitrag von locksley »

Hallo Mosh. Herzlich Willkommen zurück. Wir hatten Dich schon fast als vermisst gemeldet.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

hmmm

Beitrag von MOSH_Wien »

soso... nur beinahe? :o

ne spass bei seite und danke...

liebe grüße aus Wien
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Dietze, Du könntest an der exponierten Stelle eine Naht anbringen die den Zug besser verteilt, ich nähe solche Dinge mit Dacron B-50, ist dünn und bombenfest - wie wir alle wissen :D
https://classic-archer.com/
MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

Erstlingswerke

Beitrag von MOSH_Wien »

Also hier einmal meine ersten Werke

Bild

Armschutz, gemacht für Henry Bodnik

Keltenköcher mit 3Punktriemen:

Bild

Rückansicht der Trägerriemen, alles metallfrei sogar der verstellbare Verschluss um es individuell anpassen zu können:

Bild

Der dazupassende Armschutz:

Bild

Keltenkreuz-Köcher, alle Muster sind ins Leder geflochten worden:

Bild

Der Armschutz dazu:

Bild

DAS wars mal fürs erste ;-)

Weiter Bilder folgen sobald ich die ver***** Sicherungs-CD gefunden habe :D
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Geile Sachen machst du da

Beitrag von Dustybaer »

@ mosh

Bei Deinem Keltenkoecher sind die Trageriemen in sich geflochten. Wie machst du das? Gibts dazu eine Anleitung oder Literatur?
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Dusty

Der Riemen beim Köcher wird erst geschlitzt und dann geflochten bzw. gekrempelt - ich kann dir da gerne mal ne Anleitung schicken.

BTW wie schaut's denn aus mit der Tasche und dem Gürtel?

@Dietze

Damit es dir an den Enden der Schnitte nicht so schnell aussreißt, kannst du z.B. folgendes machen: das Ende des Schnitts mit einer kleinen Lochpfeife (Handschlag oder Lochzange) "lochen", damit sich mögliche Scherkräfte nicht nur auf eine Stelle im Leder verteilen. Mit der Zeit wird sich das eh noch weiten ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

Flechten

Beitrag von MOSH_Wien »

danke...

ich habs nur durch herumprobieren geschafft... war gerade auf der Suche im Netz nach einer Anleitung...

Das Lochschlagen ist sehr wichtig!

Alle meine Köcher haben geflochtene 3Punkt-Trageriemen und bis jetzt kam noch kein einziger zur Reperatur zurück ;)

PS: wer kann mir ne quelle verraten wo ich 2 bis 3 mm starkes Leder (Farben: natur und/oder schwarz) GÜNSTIGST erstehen kann?
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Mosh

Wenn du da ne Quelle findest, wär ich auch interessiert ;-)

Ich bin da grad an einer Tasche mit einer etwas aufwendigeren Flechtnaht dran:

http://www.lederzeug.de/pics/Guerteltas ... rank13.jpg
http://www.lederzeug.de/pics/Guerteltas ... rank13.jpg

(Ich hab jetzt einfach mal auf meine Seite verlinkt, da hier ja einiges an Bildern im digitalen Nimbus verschwunden ist 8-|)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“