Lederzeuchspräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Tippe
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 12.09.2005, 12:54

noch ein Armschutz

Beitrag von Tippe »

Hi,

ich habe mich nun auch mal an einem Armschutz versucht.
Punzieren habe ich erst mal hinten angestellt aber ich wollte eine andere "Schnürmechanik" ausprobieren:

Bild Bild

Dazu habe ich Holzknöpfe aus Wacholder gefertigt. Die Knöpfe stehen zur Ledersenkelseite hin oben weiter vor als unten, sodass das Lederband beim Schüren geklemmt wird und nicht soleicht runterrutscht.
Ausserdem habe ich den Senkel passend für meinen Arm an beiden Seiten mit Lederösen versehen. Die Grösse der Ösen sind so, dass die Ösen von selbst auf den Knöpfen halten.
Für die Variante, dass ich den Schutz z.B. über eine Jacke ziehe benutze ich einen längeren Senkel, der auch nur ein Öse hat. Dadurch kann ich den Schutz auf unterschiedliche Armdicken ziehen. Die andere Senkelseite muss dann wie im rechten Bild verwoben werden.

Die Lederform ist größer gewählt, als in den bisher ausgestellten Anleitungen. Das Leder greift übereinander, sodass der Arm während der Schnürung nicht eingeklemmmt wird. Ausserdem find ich das schicker ;-) . Die Ueberlaschung habe ich durch Abschleifen der unteren Seite dünner gemacht. (Würde sonst zu dick auftragen :)) Die obere Seite ist ein wenig angefast.


Tippe
Jeder ist normal, bist du ihn kennenlernst!
MOSH_Wien
Full Member
Full Member
Beiträge: 114
Registriert: 12.09.2005, 17:50

@ magenta

Beitrag von MOSH_Wien »

du kannst auch das ganze sehr locker vornähen und dann die Naht festziehen, der einzige Nachteil ist halt dass ein wenig Garn mehr verloren geht dabei... aber die Zeitersparnis und vorallem die Nervenbeibehaltung machts wieder gut ;-)

lg

MOSH
Tippe
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 12.09.2005, 12:54

Armschutz nun doch punziert

Beitrag von Tippe »

Da war's um mich geschehen.

Das Punzieren musste ich nun doch ausprobieren und da wollte ich euch mein 1. Werk nicht vorenthalten. Mein Armschutz kennt ihr ja bereits. Nu also mit Verziehrung:

Bild

Das Muster habe ich per Powerpoint bearbeitet (ich weiss, da nimmt man lieber Designer oder CorelDraw ;-) ) Hat mich 2-3 Stunden gekostet! Anschliessend ausgedruckt und per Tesa aufgeklebt. Dann mit Nadelstichen das Muster auf das Leder uebertragen und entlang den Stichen mit einem Messer mit leichten Schnitten die Linien hergestellt.

Fuer den Zopf (Aussenmuster) habe ich zwei Rundstähle passend geschliffen. Der eine hat eine Ecke bekommen (ca. 80-90°). Die Rundung (vom Rundstahl) der Ecke-abgewandten Seite ist weiter nach oben hin abgerundet, sodass der Stahl auf der Eckeabgewandten Seite keine Kante ins Leder dellt, sondern ausläuft.
Der zweite Stahl wird an zwei gegenüberliegenden Seiten auf die dem Muster angepasste Breite geschliffen (Parallelschliff). Auch hier werden 90° zu den parallelen Seiten Rundungen geschliffen um keine unnötigen Kanten zu erzeugen.
Fuer den Stern habe ich zwei Senkeisen benutzt. Eines fuer die Breite der Sternseiten, das andere schmaler um kleine Fehler zu kaschieren oder in die Ecken zu kommen. Das Winkeleisen vom Zopf kam ebenfalls fuer die Ecken zum Einsatz. Da ich den Zenkern schlecht Rundungen anschleifen konnte, weil sie eine zu kleine Stempelfläche haben, sind im Stern auch ein paar zusätzliche Kerben reingekommen, die nicht unbedingt beabsichtigt waren.

Ingesamt bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Erstling. 8-) Auch wenn der Stern etwas unruhig geworden ist.


gedengelte Gruesse

Tippe


PS.: Fazit: Punzieren macht Superlaune (allerdings sind die Mitbewohner da geteilter Meinung :ruhe ;-) )
Jeder ist normal, bist du ihn kennenlernst!
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

Für den ersten Versuch mit improvisierten Punzen echt nett :D.

Solche Muster wie dein Außenmuster kann man auch flechten --> vielleicht mehr Frieden mit den Mitbewohnern ;-)

Wirklich schön, weiter so!
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Tiga
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 07.05.2004, 11:08

RE:

Beitrag von Tiga »

Original geschrieben von magenta
Die erste Naht ging recht ordentlich, da konnte ich noch gut mit den Teilen hantieren - aber die zweite (da ist der Köcher ja dann schon weitgehend geschlossen) war schwierig, besonders das Einfädeln der Nadel in die vorgestochenen Löcher von innen; sobald man mit der Hand in den Köcher fährt, sieht man die Löcher nicht mehr.
Gibt es da einen Trick, wie das besser geht?
Klaus
Hm, vielleicht geht es einfacher, wenn man nicht erst eine Naht fertig macht und dann die andere anfaengt, sondern an beiden abwechselnd arbeitet.

Gruss
Susanne (die bloss einen einfachen Rueckenkoecher mit nur einer Seitennaht gebaut hat...)
Pfeile wollen Katjes.
- Traditioneller Gruss aller mit Shewolf trainierenden Bogensch?tzinnen. -
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

oder wendenähen? okay, 3.5mm sattelleder ist schon recht «ordentlich» ... was sagen die experten, ginge das trotzdem?

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

du meinst zwei lagen 3,5er leder gleichzeitig

wenn du ne bohrmaschine und nen kleinen bohrer 2-2,5 mm dann könnte es gehen
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Tippe
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 12.09.2005, 12:54

@ mongol

Beitrag von Tippe »

Vielen Dank für die Blumen!

Das mit dem Flechten geht dann natürlich nur bei endlichem Muster, sonst musst du "Raum und Zeit" ne Menge Freilauf geben! :D

Mit unendlichen Grüssen,
Tippe
Jeder ist normal, bist du ihn kennenlernst!
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

Nö... man kann auch "unendliche" Muster Flechten, d.h. man macht Flechtungen bei denen kein Anfang und kein Ende zu sehen ist ;-) Beispiel 1
Beispiel 2
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Thilo

Bei 3,5mm Leder würde ich i.d.R. von Wendenähtechniken absehen, außer du hast ein extrem weiches und reißfestes leder ;-)

Mein Vorschlag wäre: lieber ne Nähaale besorgen und ne vernünftige Maschinennaht machen, wenn einem das so zuviel Gefummel ist.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Startreck crossed Timeline

Beitrag von Fjodor »

Mein Armschutz ist etwas unorthodox. Aber warum nicht mal neue Formen suchen? Der erste ist zu klein geworden.

Dass das Leder noch nicht mal vom Tier sondern aus Erdöl ist, ist natürlich unentschuldbar :bash .
Die Deckplatten sind dafür mal vom Rentier und mal vom Hirsch.
Aber ob ich mit sowas an nem Mittelalterfestival auftauchen kann? 8-| Bild Bild
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.
Benny
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 25.03.2004, 17:26

Beitrag von Benny »

@Fjodor:
Schööönn!! :anbet :anbet

Erzähl mal Bitte ein bissel mehr. Wie hast du das Erdöl so steif bekommen??(geht das auch mit "echtem" Leder *g*)
Hast Du Leder-Holz-Horn(Knochen?) einfach aufeinander geklebt? Oder wie, oder was....

schönes Holz!


Gruß
Benny
Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Beitrag von Fjodor »

Hallo Benny, danke für die Blumen.

Also das Erdöl wurde von irgend jemand in thermoplastischen Kunstoff und Kunstleder verarbeitet.
Für den ersten hab ich die Kunstoffplatte um ne konische Pappröhre im Ofen geformt (Gab beim ersten Versuch ne Sauerei, weil ich nicht rechtzeitig geguggt hab,. Musst dann erst lüften.). Für den zweiten hab ich mir die Mühe gemacht meinen Unterarm in Gips auszugiessen und die Platte darum zu formen. Das Holz (edelste Blockflötenhölzer gestiftet von 'Küng Blockflöten'. Vielen Dank an dieser Stelle) und das 'Horn' (darf man Geweih auch Horn sagen?) sind dann tatsächlich nur draufgeklebt, mit Araldit. Das Kunstleder ist dann mit Schusterleim befestigt. Echtes Leder wär natürlich viel schöner, hatte aber keines zur Hand.
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.
Tippe
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 12.09.2005, 12:54

Beitrag von Tippe »

@ Fjodor

Ja, wirklich sehr schön! (**) Ich mag unorthodoxe Dinge. Nur schade das du kein Leder genommen hast! (ganz in Horn wäre auch ne schicke Sache das. Hmmmm!!)

Die Frage die sich mir aber stellt, ist: Kann sich bei ungüstigem Winkel nicht die Sehne hinter den Schutz klemmen?


Tippe
Jeder ist normal, bist du ihn kennenlernst!
Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Beitrag von Fjodor »

Bei dem kleinen Schutz hat sie das gemacht, aber nur wenn ich zu müde war und meinen Arm dann zu sehr durchgestreckt hatte, oder die Schulter hoch zog. Dann hab ich den Hieb aber auch verdient. Mit dem langen passiert mir das nicht. Kommt eben auf die Haltung an, ob sich so n kurzer Armschutz für jemanden eignet.

So ne Spange ganz aus Horn wär sicher auch mal spannend. Das kann man ja glaube ich mit heissem Wasser formen.
Danke für die Idee.
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.
Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“