Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 17.03.2007, 08:41
Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Also, wie schauts aus bei Euch?
Ich selbst finde so manches Exotenholz wie z.B. Schlangenholz oder Ebenholz sehr dekorativ. Ich habe überlegt mir den nächsten Bogengriff damit zu verzieren.
Nach einiger Recherche bin ich aber nun doch wieder "Holzpatriot" und verzichte mit reinem Gewissen auf die Exoten. Habe mich nun für Pflaume entschieden (aus Omas Garten).
Wie seht ihr die Sache?
Ich selbst finde so manches Exotenholz wie z.B. Schlangenholz oder Ebenholz sehr dekorativ. Ich habe überlegt mir den nächsten Bogengriff damit zu verzieren.
Nach einiger Recherche bin ich aber nun doch wieder "Holzpatriot" und verzichte mit reinem Gewissen auf die Exoten. Habe mich nun für Pflaume entschieden (aus Omas Garten).
Wie seht ihr die Sache?
Never eat the yellow snow!
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Fällt mir nicht ein sowas zu verwenden. Aus folgenden Gründen:
*Erstens: Oft zweifelhafte Herkunft.
*Zweitens: Geldfrage. Exotische Hölzer können nichts, was Heimische nicht mehr oder weniger ebensogut könnten. Und die kann ich meist gratis irgendwo abstauben!
*Drittens: Ich lege Wert auf eine gewisse historische Authentizität. Ich möchte Bögen schießen, die schon meine Ahnen in ähnlicher Form in der Hand hatten.
*Erstens: Oft zweifelhafte Herkunft.
*Zweitens: Geldfrage. Exotische Hölzer können nichts, was Heimische nicht mehr oder weniger ebensogut könnten. Und die kann ich meist gratis irgendwo abstauben!
*Drittens: Ich lege Wert auf eine gewisse historische Authentizität. Ich möchte Bögen schießen, die schon meine Ahnen in ähnlicher Form in der Hand hatten.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Und ich schließe mich meinen Vorrednern an, verwende trotzdem exotische Edelhölzer.
Grund:
Ich lerne, wie manche schon wissen, den Beruf des Bootsbauers.Ob ich will oder nicht, wird in meinem Betrieb massig Kambala, Bongossi,Mahagoni & Teak verbaut.Es fallen haufenweise Reste an,.die für den Bootsbau nicht mehr taugen und werden als Feuerholz verhökert.Da nehm ich mir doch mit, was noch ein schöner Bogen- oder Messergriff werden kann und selbst Nocken und Pfeilanlagen aus edlen Harthölzern seh ich lieber, als Teak im Ofen !
Und selbst zwei staves aus Teak-Besäumabfällen hab ich gebunkert.
Also mein Vorschlag: Nix kaufen!
Aber wenn man kann: Aus der Not eine Tugend machen!
Gruß
Rado
PS:Erst gestern erklärte mir mein Majestro weshalb manche unserer Teakbohlen quadratische Löcher anden Enden haben.Dort hing die Kette, an der die Elefanten sie aus dem Dschungel gezogen haben!(buuah!)
Grund:
Ich lerne, wie manche schon wissen, den Beruf des Bootsbauers.Ob ich will oder nicht, wird in meinem Betrieb massig Kambala, Bongossi,Mahagoni & Teak verbaut.Es fallen haufenweise Reste an,.die für den Bootsbau nicht mehr taugen und werden als Feuerholz verhökert.Da nehm ich mir doch mit, was noch ein schöner Bogen- oder Messergriff werden kann und selbst Nocken und Pfeilanlagen aus edlen Harthölzern seh ich lieber, als Teak im Ofen !
Und selbst zwei staves aus Teak-Besäumabfällen hab ich gebunkert.
Also mein Vorschlag: Nix kaufen!
Aber wenn man kann: Aus der Not eine Tugend machen!
Gruß
Rado
PS:Erst gestern erklärte mir mein Majestro weshalb manche unserer Teakbohlen quadratische Löcher anden Enden haben.Dort hing die Kette, an der die Elefanten sie aus dem Dschungel gezogen haben!(buuah!)
Zuletzt geändert von Rado am 22.03.2007, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Bei mir ist es ähnlich wie bei Rado:
Meine Edelhölzer stammen aus der Feuerholzkiste einer großen Holzhandlung (oder VON Rado).
Da hab ich keine Probleme mit der Verwendung.
Anders sieht es bei "marktfähigen" Stücken aus; mit dem Kauf würde ich die Nachfrage erhöhen, deshalb verzichte ich darauf...
Rabe
Meine Edelhölzer stammen aus der Feuerholzkiste einer großen Holzhandlung (oder VON Rado).
Da hab ich keine Probleme mit der Verwendung.
Anders sieht es bei "marktfähigen" Stücken aus; mit dem Kauf würde ich die Nachfrage erhöhen, deshalb verzichte ich darauf...
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 22.03.2007, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Hallo Leute,
zählt Manau auch zu den Exoten?
Hat jemand eine Ahnung wie "umweltfreundlich" es produziert wird?
Ich möchte keinen Raubbau an der Natur unterstützen und bevorzuge heimisches Holz (Pfeile sind aus österreichischer Fichte). Aber Manau ist für mich als Anfänger im Bogenbau gut geeignet. Nur würde ich es nicht mehr verwenden wenn es die Regenwaldabholzung unterstützt...
Liebe Grüße,
Matthias
zählt Manau auch zu den Exoten?
Hat jemand eine Ahnung wie "umweltfreundlich" es produziert wird?
Ich möchte keinen Raubbau an der Natur unterstützen und bevorzuge heimisches Holz (Pfeile sind aus österreichischer Fichte). Aber Manau ist für mich als Anfänger im Bogenbau gut geeignet. Nur würde ich es nicht mehr verwenden wenn es die Regenwaldabholzung unterstützt...
Liebe Grüße,
Matthias
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 17.03.2007, 08:41
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Ich meine exotische Edelhölzer. Manau und Bambus zählen nicht zu dieser Sorte Holz.
Sicherlich ist es am besten heimische Hölzer oder FSC Hölzer zu nehmen.
Auch das Verwenden von Reststücken exotischer Edelhölzer sehe ich durchaus problematisch, da dadurch andere Bastler evtl. erst auf den Geschmack dieser Hölzer kommen und diese dann kaufen.
Mir ist klar, dass das Thema "Sprengstoff" enthält. Aber ein bisschen frischer Wind im Forum kann nicht schaden
Also haut rein...
Sicherlich ist es am besten heimische Hölzer oder FSC Hölzer zu nehmen.
Auch das Verwenden von Reststücken exotischer Edelhölzer sehe ich durchaus problematisch, da dadurch andere Bastler evtl. erst auf den Geschmack dieser Hölzer kommen und diese dann kaufen.
Mir ist klar, dass das Thema "Sprengstoff" enthält. Aber ein bisschen frischer Wind im Forum kann nicht schaden

Also haut rein...
Never eat the yellow snow!
-
- Full Member
- Beiträge: 103
- Registriert: 15.09.2005, 12:13
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Hallo,
also gegen die Verwendung von tropischen Resthölzern hätte ich aus ökologischer Sicht nichts einzuwenden. Im Gegenteil, so hat das im Grunde meist wertvolle Holz wenigstens noch einen höheren Nutzen. Es bleibt aber trotzdem ein Nachgeschmack.
Ich finde es viel reizvoller einen Bogen zu bauen, den unsere Vorväter schon so in der Hand gehalten haben könnten.
Aber das ist ja immer ein gewisser Kompromiss, dann müsste ich ja eigentlich auch mit historischen oder prähistorischen Werkzeugen arbeiten. Das Gedankenspiel lässt sich bis ins Schizophrene spinnen über Kleidung, Nahrung, Wohnung...
Ich ziehe meine Grenze halt beim Holz und beschränke mich auf Handwerkzeuge.
Gruß
Hagen
also gegen die Verwendung von tropischen Resthölzern hätte ich aus ökologischer Sicht nichts einzuwenden. Im Gegenteil, so hat das im Grunde meist wertvolle Holz wenigstens noch einen höheren Nutzen. Es bleibt aber trotzdem ein Nachgeschmack.
Ich finde es viel reizvoller einen Bogen zu bauen, den unsere Vorväter schon so in der Hand gehalten haben könnten.
Aber das ist ja immer ein gewisser Kompromiss, dann müsste ich ja eigentlich auch mit historischen oder prähistorischen Werkzeugen arbeiten. Das Gedankenspiel lässt sich bis ins Schizophrene spinnen über Kleidung, Nahrung, Wohnung...
Ich ziehe meine Grenze halt beim Holz und beschränke mich auf Handwerkzeuge.
Gruß
Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!
-
- Hero Member
- Beiträge: 651
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 40 Mal
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
manau is glaub ich sowas wie ne dicke rankenpflanze, kann mich aber irren.
ich bevorzuge für meine bögen auch lieber einheimisches, da gibts ja auch tolle farben. man denke an robinie (grüngelb-goldbraun), kirsche(blassrosa-knallrot) oder pflaume (manchmal violett)!!!
und ich bin auch ein historienfan. für mich ist ein langbogen aus was anderem als eibe kein englischer langbogen. das is einfach so!

ich bevorzuge für meine bögen auch lieber einheimisches, da gibts ja auch tolle farben. man denke an robinie (grüngelb-goldbraun), kirsche(blassrosa-knallrot) oder pflaume (manchmal violett)!!!
und ich bin auch ein historienfan. für mich ist ein langbogen aus was anderem als eibe kein englischer langbogen. das is einfach so!


erkläre es mir, und ich werde vergessen;
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen! konfuzius
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen! konfuzius
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
ich nehme nur heimischen hölzer um schöne dinge zu fertigen.
die exotik (auch der reststücke) hat meines erachtens einen zu hohen preis!
die exotik (auch der reststücke) hat meines erachtens einen zu hohen preis!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Dann lieber in den Müll damit!?
Manche Logik ist mir unbegreiflich...
Manche Logik ist mir unbegreiflich...

Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
ich denke einfach ein bischen weiter und stelle mir vor, daß ein lobbiist oder ein holzhändler in jedem schönen exotischen messergriff eine bestätigung seines handelns sehen und weiter den offensichtlich vorhandenen markt bedienen wird.
wäre ich ein bootsbauer und wollte von meinem beruf leben, könnte ich mit diesen gedanken allerdings innerlich einpacken und müßte ggff. den beruf wechseln.
wäre ich ein bootsbauer und wollte von meinem beruf leben, könnte ich mit diesen gedanken allerdings innerlich einpacken und müßte ggff. den beruf wechseln.
Zuletzt geändert von Hunbow am 24.03.2007, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Da hast Du auf jedenfall Recht.
Das ölhaltige Teakholz ist ein wesentlicher Bestandteil im Bootsbau und ein Grund weshalb ich nach der Lehre diesen Beruf nicht mehr ausüben werde.Wer als Yuppie-Segler was auf sich hält, hat ein Teakdeck.
Abgesehen davon daß ich ne absolute Landratte bin und mich Seefahrerei so gar nicht interessiert...
Das ölhaltige Teakholz ist ein wesentlicher Bestandteil im Bootsbau und ein Grund weshalb ich nach der Lehre diesen Beruf nicht mehr ausüben werde.Wer als Yuppie-Segler was auf sich hält, hat ein Teakdeck.
Abgesehen davon daß ich ne absolute Landratte bin und mich Seefahrerei so gar nicht interessiert...
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Natürlich ist die Verwendung von tropischen Resthölzern nicht unproblematisch auch wenn man nichts dafür bezahlt. Der Hersteller profitiert immer auf irgendeine indirekte Weise von der Verwendung seiner Produkte und sei es nur die Werbung die man damit macht. Ich kann aber jeden verstehen der es nicht übers Herz bringt deshalb ein schönes Stück Holz wegzuwerfen.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
es gibt sogar menschen die in ihrer unwissenheit eibe verbrennen.
aber wie heißt es so schon: unwissenheit schützt vor strafe nicht!
aber wie heißt es so schon: unwissenheit schützt vor strafe nicht!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Hallo zusammen,
wie einige meiner Vorredner verwende ich für meine Bögen einheimische Hölzer wie Kirsche, Apfel und Zwetschge, aus einem Sägewerk bekomme ich hin und wieder Abfall-Leisten aus amerikanischem Nussbaum.
An Exotenholz hatte ich nur ein 25x25x3 großes Stück, von dem ich aber netmal die Holzart kenne. Davon säge ich mir dünne Leisten ab als Griffunterlage, solange es halt noch reicht ;-)
Ansonsten ist Hausmannskost angesagt *g
Gruß
datenmetz
wie einige meiner Vorredner verwende ich für meine Bögen einheimische Hölzer wie Kirsche, Apfel und Zwetschge, aus einem Sägewerk bekomme ich hin und wieder Abfall-Leisten aus amerikanischem Nussbaum.
An Exotenholz hatte ich nur ein 25x25x3 großes Stück, von dem ich aber netmal die Holzart kenne. Davon säge ich mir dünne Leisten ab als Griffunterlage, solange es halt noch reicht ;-)
Ansonsten ist Hausmannskost angesagt *g
Gruß
datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...