epoxy kleber

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
smokeybear
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 15.08.2005, 21:40

epoxy kleber

Beitrag von smokeybear »

grüß euch,
hab schon einige bambus holz-bögen mit epoxy verleimt und
jedesmal ca eine woche dem kleber zeit zum aushärten gegeben. 
dieses mal soll es schneller gehen, würde den prozess mittels wärme beschleunigen.
wie tempert  ihr eure verklebungen ?
auf was sollte man achten und schaden so hohe temperaturen nicht dem holz ?

danke hugh smokeybear
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: epoxy kleber

Beitrag von kra »

Welcher Epoxy? Die Unterschiede in der Aushärtezeit liegen zw. 15 min und 30 Tagen  ::)

Wenn du bis max. ca. 50° gehst, sollte die Hitze keine störende Auswirkung haben - solange es nicht länger als 24 Stunden geht (mein Erfahrungshorizont).

Wenn doch wärmer und/oder länger solltest du dem Holz/Bambus anschließend Zeit zur Akklimatisation geben und nicht gleich mit dem Tillern weiter machen.

Vorteil vom Tempern: das Epoxy wird zudem härter, weil sich mehr Bindungen zw. den Harzmolekülen ausbilden können.

Vorsicht: Beim erneuten Erwärmen (50°) kann der Epoxy wieder etwas weich werden (Thermoplast) und Klebungen evtl. etwas nachgeben.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Der Bootsbauer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 27.07.2006, 11:31

Re: epoxy kleber

Beitrag von Der Bootsbauer »

Epoxy ist ein Duroplast, der bei 60 - 80 °C kaputt geht! ( alle Angaben natürlich Hersteller abhängig)

Genauso mußt Du beim Tempern die Anweisungen des jeweiligen Hersteller beachten, weil die Temperatur- und Zeitangben stark variieren.

Durch das Tempern wird auch die Temperatur hochgetrieben, bei der Epoxy wieder weich wird.

Gruß Der Bootsbauer
Zuletzt geändert von Der Bootsbauer am 26.03.2007, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: epoxy kleber

Beitrag von Kaspian »

@ Bootsbauer
60-80° ist das nicht ein bischen niedrig,ich hatte irgendwie so 150° in Errinnerung ???

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Benutzeravatar
smokeybear
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 15.08.2005, 21:40

Re: epoxy kleber

Beitrag von smokeybear »

ich klebe mit uhu plus endfest 300.
laut beschreibung erreicht man bei einer temperatur von 180 grad nach 5 minuten die maximale endfestigkeit.
ich selbst werde mit der temperatur aber um einiges niedriger bleiben, dafür aber länger tempern. scheint mir sinnvoller,180 grad is doch recht heiß , nicht gerade das beste fürs bogenholz..
hugh smokeybear
stefanw
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 22.07.2006, 12:37

Re: epoxy kleber

Beitrag von stefanw »

Hatte kein UHU, irgend so ein Anderer Epoxi.
Ich hatte die Bögen in einer Wärmebox, und bin so bis ca.70-80°C gegangen.
Leider hatte ich keine Hersteller angaben. Nach 4 Stunden hab ich die Wärmebox dann abgeschaltet, und alles abkühlen gelassen. Am nächsten Tag hab ich dann weiter gearbeitet.
So, das sind meine Erfahrungen. Bis jetzt haben alle Klebestellen gehalten.

Gruß Stefan
Sei froh und lache, es k?nnte schlimmer kommen.
Und ich war froh, und ich lachte, und es kam schlimmer.
Der Bootsbauer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 27.07.2006, 11:31

Re: epoxy kleber

Beitrag von Der Bootsbauer »

@Kaspian: 150°C kenn ich nur für bereits getempertes Epoxy. Um diese Temperaturen zu erreichen, muß man auch Stufenweise die Temperatur erhöhen.

@Smokeybear: ich hab mit UHU Epoxy noch nicht gearbeitet, aber 180°C würde ich mich nicht trauen ( zumindest nicht am Anfang). Wichtig ist auch, daß die Reaktionstemperatur des Harzes bereits wieder zurückgeht, bevor Du mit dem Tempern beginnst, sonst machst Du es auch kaputt.
Zuletzt geändert von Der Bootsbauer am 26.03.2007, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: epoxy kleber

Beitrag von Kaspian »

@ Bootsbauer
Das meinte ich auch so:  fertig ausgehärtet.
Mit UHU Epoxi ist warscheinlich der Kleber -UHU Endfest 300- gemeint, den hab ich auch schon direkt in den Backofen gepackt bei 180° Umluft, nach ein paar Minuten hart und stabil  8)

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
projectionist
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 11.09.2006, 19:03

Re: epoxy kleber

Beitrag von projectionist »

Ich hab dieses Wochenende ein Stück Birne mit UHU Endfest 300 auf mein Hollerrohteil geklebt.

Diese Woche wird das Ganze bei den Warmwasserrohren beim Ofen verbringen. Ich schätz die Umgebungstemperatur bei den Rohren auf ca. 30 -40 Grad, weils sie ja nicht perfekt isoliert sind.

Bin mal auf das Ergebnis gespannt.

by the way: Beim UHU sind mir persönlich die Herstellerangaben etwas zu wenig.
Ich würd z.B. gerne wissen wie sehr ich den Kleber vor dem Verarbeiten aufwärmen darf, weil er dann ja viel besser fließt.
Die Welt ist analog.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: epoxy kleber

Beitrag von Kaspian »

Hi projectionist
bei Verklebungen mit Endfest ist es eine gute Methode die Teile vor dem Kleberauftrag/ Verkleben mit einem Haarföhn zu erwärmen. Dadurch wird das UHU sehr flüssig und zieht gut ein.
Meinst Du das Erwärmung 24 Stunden nach dem Mischen noch Festigkeit bringt  ???

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
projectionist
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 11.09.2006, 19:03

Re: epoxy kleber

Beitrag von projectionist »

Das nicht, aber ich komm nicht vor freitag nach hause, außerdem bleibt das Holz dort  auch schön trocken.
War meine erste Epoxi-Klebung.

Ich hab auch gleich was gelernt:

Den Kleber vor dem Mischen in einem warmen Raum lagern damit er beim Mischen schön flüssig ist. Ich habs in der kalten ( 5 - 10°) Werkstatt gemacht und daraus gelernt.  ;D
Die Welt ist analog.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: epoxy kleber

Beitrag von kra »

Kaspian hat geschrieben: ...
Meinst Du das Erwärmung 24 Stunden nach dem Mischen noch Festigkeit bringt  ???

Cu Kaspian
Aber ja; du erreichst dadurch, das sich deutlich mehr Bindungen ausbilden können. Der Epoxy wird härter. Natürlich bringts mehr, wenn du von Anfang an bei erhöhter temp. arbeitest, aber dann hast du immer die Gefahr, das dir der Epoxy zu dünnflüssig wird und aus der Klebefuge (vor allem wenn sie etwas breit ist) teilweise ausläuft.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Re: epoxy kleber

Beitrag von windling »

projectionist hat geschrieben:
by the way: Beim UHU sind mir persönlich die Herstellerangaben etwas zu wenig.
Ich würd z.B. gerne wissen wie sehr ich den Kleber vor dem Verarbeiten aufwärmen darf, weil er dann ja viel besser fließt.
ich habe mal mit den leuten bei uhu telefoniert. sie sagen die max temperatur für endfest 300 sollte nach möglichkeit 180 grad nicht übersteigen.
aber das sollte ja eigentlich reichen um gut zu fliessen, das zeuch ist dann nämlich fast wie wasser.
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: epoxy kleber

Beitrag von Boettger »

projectionist hat geschrieben: Ich hab dieses Wochenende ein Stück Birne mit UHU Endfest 300 auf mein Hollerrohteil geklebt.

Diese Woche wird das Ganze bei den Warmwasserrohren beim Ofen verbringen. Ich schätz die Umgebungstemperatur bei den Rohren auf ca. 30 -40 Grad, weils sie ja nicht perfekt isoliert sind.

Bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Und auf welches Ergebnis willst Du da gespannt sein?  ::) Was zur Hölle soll das denn bringen?

Bei Deinem "Versuch" machst Du Dir bestenfalls Deinen Rohling kaputt (weil übertrocknet).

Für Deinen Griff reicht das Epoxi allemal auch ungetempert. Lass es lieber. Wer beim Tempern nicht genau weiß, was er tut, kann seine Klebung eher verschlechtern als verbessern.

Und ungetempert reicht Epoxi im Bogenbau meiner Meinung nach in aller Regel völlig aus.

mfG
Antworten

Zurück zu „Materialien“