Nachdem mir heute die Pfeile für meinen 45-Pfünder ausgegangen waren, verwendete ich die Pfeile, die ich für meinen 55-Pfünder gebaut hatte. Die Spinewerte sind (50-55 für den 45er und 60-65 für den 55er). Ich schoss also 60-65 Spine mit meinem 45er Jagdrecurve und hatte ab diesem Zeitpunkt bei Fehlschüssen keinen Pfeilbruch mehr.
Nachdem der Untergrund weiterhin mit Steinen gespickt war und meine Trefferfähigkeit nicht überraschend stieg, stellt sich mir nun die Frage, ob der höhere Spinewert, somit dichteres Holz, auch eine signifikant stärkere Bruchresistenz ergibt.
Euer wenigbruchholzliebender
MaxwellSmart
