Spinewert und Pfeilbruch

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
MaxwellSmart
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 23.11.2005, 18:39

Spinewert und Pfeilbruch

Beitrag von MaxwellSmart »

Unser Vereinsparcour ist bedingt durch die Lage im Gebirge recht "steinreich", sodass wir (2 Erwachsene und 2 Kinder) durchschnittlich mit 16 - 20 abgebrochenen Pfeilen den Parcour verlassen.

Nachdem mir heute die Pfeile für meinen 45-Pfünder ausgegangen waren, verwendete ich die Pfeile, die ich für meinen 55-Pfünder gebaut hatte. Die Spinewerte sind (50-55 für den 45er und 60-65 für den 55er). Ich schoss also 60-65 Spine mit meinem 45er Jagdrecurve und hatte ab diesem Zeitpunkt bei Fehlschüssen keinen Pfeilbruch mehr.

Nachdem der Untergrund weiterhin mit Steinen gespickt war und meine Trefferfähigkeit nicht überraschend stieg, stellt sich mir nun die Frage, ob der höhere Spinewert, somit dichteres Holz, auch eine signifikant stärkere Bruchresistenz ergibt.

Euer wenigbruchholzliebender
MaxwellSmart 8)
Tiroler Uhu gr??t steirische Eiche
Schneelocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 08.02.2006, 15:33

Re: Spinewert und Pfeilbruch

Beitrag von Schneelocke »

Hallo,
ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Weil ich mit meinen Pfeilflug unzufrieden war verwende ich jetzt einen höheren Spine. Mit dem Resultat, weniger Pfeilbruch, vorallem zerreißt es jetzt weniger die Pfeile in der Mitte (oder vor der Federwicklung), eher bricht der Pfeil nach der Spitze (was mir viel lieber ist).

Trotzdem: Nur wenn der Spine passt, stecken die Ziele konstant in den Zielen und das ist für die Pfeile noch immer am Gesündesten (weniger für die Tiere)  ;)

Lg  schneelocke
Schneelocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 08.02.2006, 15:33

Re: Spinewert und Pfeilbruch

Beitrag von Schneelocke »

Hab gerade eine Vertexlung entdeckt!  :D

Ihr auch?

Lg Schneelocke
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Spinewert und Pfeilbruch

Beitrag von Ravenheart »

...hihi... ;D

Jetzt warten wir nur noch darauf, dass Du auch den "Ändern" - Button entdeckst...
8)

Ich experimentiere schon länger an "steinwand-tauglichen" Holzpfeilen...

Wenn nix dazwischen kommt (was leider meistens der Fall ist), teste ich sie im Mai in Neubrunn am Eisendrachen...

Rabe
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Spinewert und Pfeilbruch

Beitrag von Kaspian »

Hi
lustige Vorstellung mit dem Ziel in den Zielen  ;D
Hättest Du aber auch editieren können.
Ich denke die Bruchempfindlichkeit hängt auch mit der Schaftdicke und der Holzart zusammen.

Cu Kaspian  
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Antworten

Zurück zu „Pfeile“