Hallo zusammen
Ich glaube man mus auch den Ursprung des Holzes sehen.Nur weil es aus den Tropen kommt muss es nicht direkt Umweltfrevel sein wenn ich es benutze.Ein(möglicherweise illegal geschlagener) Mahagonibaum aus dem Regenwald würde ich auch nicht unbedingt benutzen.Aber,mein Freund hat z.B. in Costa Rica eine Teakholz Plantage,die Bäume werden als Setzlinge gepflanzt, nach 6-7 Jahren haben sie einen Durchmesser von ca. 20cm und werden geschlagen.Gleichzeitig werden neue Setzlinge gepflanzt.
Wo ist das Problem?
Gruss
Rainer
Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 17.03.2007, 08:41
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Keins! Wenn es denn ein FSC Siegel hat.
Never eat the yellow snow!
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5823
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Ich verwende die Reste von Teak und Mahagoni aus den Beständen meines Vaters der auch mit dem Bootsbau zu tun hatte. Diese Bestände verwende ich ohne schlechtes Gewissen, ob wirs verbrennen oder ich für Bastelarbeiten benutze, macht in meinen Augen keinen Unterschied.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Hallo Rado
Du schreibst,Ihr verbaut u.A. Mengen an Kambala und Mahagoni.Falls du mal in Eurer Abfallecke längenmässig geeignetes findest,baue Dir mal einen Bogen aus 2-3 dünnen Lagen Kambala und Mahagoni(auf irgend welcheJahresringe brauchst Du nicht zu achten) mit Bambus oder Rattan belegt,sieht Klasse aus und schiesst super.
Gruss
Rainer
Du schreibst,Ihr verbaut u.A. Mengen an Kambala und Mahagoni.Falls du mal in Eurer Abfallecke längenmässig geeignetes findest,baue Dir mal einen Bogen aus 2-3 dünnen Lagen Kambala und Mahagoni(auf irgend welcheJahresringe brauchst Du nicht zu achten) mit Bambus oder Rattan belegt,sieht Klasse aus und schiesst super.
Gruss
Rainer
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Dann bist du aber auch hoffentlich auch so konsequent und boykottierst (nichtelektronische) Musik und Konzerte, insbesondere solche bei denen Klaviere (die scharzen Tasten sind aus Ebenholz) , Klarinetten (ebenso) , Gitarren mit Ebenholzgriffbrettern etc. zum Einsatz kommen . Ganz zu schweigen vom Einsatz von Mahagoni im Instrumentenbau. Denn wenn das einer sieht, ist es ja nicht nur eine Bestätigung für die Holzhändler, es könnten obendrein beim Betrachter Konsumwünsche geweckt werden, die dann zu erhöhter Nachfrage nach solchen Hölzern führt.Hunbow hat geschrieben: ich denke einfach ein bischen weiter und stelle mir vor, daß ein lobbiist oder ein holzhändler in jedem schönen exotischen messergriff eine bestätigung seines handelns sehen und weiter den offensichtlich vorhandenen markt bedienen wird.


Müssen exotische Hölzer denn wirklich immer und zwangsläufig in direkter Verbindung mit niedergebrannten Regenwäldern stehen?
Zuletzt geändert von Gropi am 15.04.2007, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.