...bitte auch ein Ende mal mit einer möglichst scharfen Säge glatt anschneiden (zur Not auch noch anschleifen) und eine Detailaufnahme der Ringe machen!
Ich finde schon daß es wie Haselnuß aussieht. Allerdings schon ein etwas älterer Trieb, die jüngeren sehen natürlich ganz anders aus. Auch die Aussage "es wuchs an einem Hang mit viel Gestrüb" deutet darauf hin. Allerdings möchte ich mich da auch nicht festnageln lassen bevor ich bessere Fotos gesehen hab.
Wieso Birke? Es stimmt zwar daß junge Birkenäste noch nicht die charakteristische weiße Rinde haben, aber der Größenvergleich mit der Hand zeigt eindeutig daß dieser Stengel schon ergraut sein müßte, wäre er eine Birke. Und Eberesche hat doch ein etwas rötlicheres Holz, hab ich mal gelesen (ich hatte leider noch nicht die Ehre Vogelbeere zu verarbeiten). Auch die Rinde erinnert mich überhaupt nicht daran. Je länger ich das Bild betrachte umso sicherer bin ich daß das eine Hasel ist. Ja, ich freß´ den Stave, den ich grade in Arbeit habe wenn das nicht die haselnussigste Haselnuß ist die ich je gesehen habe!!!
Tja, meine Meinung, definitiv keine Haselnuss und auch keine Birke (=Betula). Aber der tipp von wegen ausschau halten nach Laub od. Fruchtständen war schon ganz gut. Vielleicht wirklich ein anderes Foto machen und noch mal reinstellen.
Jah bless
schlecht zu bestimmen mit diesem einen Foto, aber nach meiner unbedeutenden Meinung scheidet Hainbuche aufgrund der Rinde aus.
Auch ist es sehr wahrscheinlich keine Haselnuss.
Birke halte ich für möglich, die Rinde muss je nach Unterart nicht immer rundherum weiß sein, zumal bei dem relativ geringen Durchmesser (geschätzt 10cm)
Esche würde ich ebenfalls nicht ausschließen.
Die Rinde spricht sieht zwar nach Eberesche aus, aber es scheint mir das Holz zu hell.
Ohne weitere Bilder vom liegenden Baum oder einem glatten Querschnitt ist das aber auch nur Spekulation.
Also Rinde reicht ja zur Holzbestimmung bekanntlich alleine nicht aus. Schon gar nicht nur vom Photo aus. Aber mal ganz spontan und ohne Anspruch auf Richtigkeit würde ich schätzen:
Bild 1: Haufen Gestrüpp, Mischholz, evtl. viel Weißdorn dabei. Was das im Vordergrund sein kann - keinen blassen Schimmer (auch Weißdorn?).
Bild 2: Eiche
Bild 3: Sieht mir nach Pappel aus. Pappel ist zäh und langfaserig. Holz monoton hell. Eines der wenigen Hölzer, die zum Bogenbau (und zum Verschüren) wohl nix taugen.
Bin mal gespann, was da sonst noch für Schätzungen kommen...
Bild 3 ist das eindeutigste, Weißpappel. Holz nix gut.
Bild 2 ist wahrscheinlich Eiche, Holz auch nix gut für Bogen.
Bild 1: Schaut am vielversprechendsten aus, auch wenn es schwer ist genaueres zu erkennen. Der angesplitterte Stamm schaut nach Esche aus, der mit dem dunnen Ast und den grünen Knospen könnte Bergahorn sein. Zu dem ganz im Vordergrund.... hm. Schwierig. Eventuell ein Obstbaum?
Welcher ist denn der von dem das allererste Bild ist?
Zuletzt geändert von captainplanet am 01.04.2007, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581989
Themen insgesamt 31315
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112475
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 235
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636