Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
graph zahl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 05.06.2005, 09:24

Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Beitrag von graph zahl »

Hallo zusammen!
Also, ich schieße seit ungefähr einem 3/4 Jahr, und benutze seit einem halben Jahr nur noch 5/16-Fichtenschäfte auf einem 35 lbs Recurve. Eigentlich nur aus Neugier will ich jetzt mal einen Satz Carbonpfeile ausprobieren. Mein Pfeilverlust hält sich in Grenzen, im letzten Monat habe ich nur ein zweimal suchen müssen.
Lohnen sich Carbonpfeile für mich überhaupt? Meine Technik ist zugegebenermaßen nicht die sauberste ;D
Worauf muss ich beim Kauf achten (nicht, dass ich dem Händler nicht trauen würde, aber eigenes Wissen schadet ja nicht)?
Noch irgendwelche Empfehlung, damit mir nichts aufgeschwatzt wird, was ich nachher doch nicht brauche?
Gruß, Graf Zahl
Bring deine trivialen Angelegenheiten in Ordnung, dann kriegst du auch die gro?en Dinger in den Griff.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Beitrag von Kaspian »

Hi graph zahl

ob sich Karbonpfeile für Dich lohnen mußt Du schon selber entscheiden  8)
Aber Du musst auf den Spinewert achten bei 35lbs würd ich SpW 500 mal so sagen.
Weiter nachsehen welches Mindestgewicht Dein Bogen schießen darf, ist bei 35lbs nicht ganz so wichtig. Willst Du abwechselnt auch Deine Holzpfeile schießen mußt Du auch einen ähnlichen Durchmesser wählen.
Daher meine Standartempfehlung: Gold Tip Traditionell oder Hunter 3555,
solls preiswerter sein Easton Exel 500  8)

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1549
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Beitrag von mbf »

Punkt 1: keinen Beman Flash*.
Punkt 2: Punkt 1 beherzigen.

Es gibt noch ein paar mehr Schäfte als Gold Tip und Easton Excel. Wenns bei geringem Zuggewicht (ach so, wie sieht es eigentlich mit dem Auszug und ein paar andern Bogendaten aus, bevor wir uns hier in wildeste Spinespekulationen verirren?) ein Carbon sein darf, ist auch der Easton Redline interessant.

Quäle einfach mal Deinen Händler.

Und: wenn Du nicht sauber schießt, kann das eh kein Schaft der Welt ausgleichen.  ;)


-----
* Billigpfeil, unidirektionaler Aufbau, splittert wie Sau, wenn er was hartes trift.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
graph zahl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 05.06.2005, 09:24

Re: Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Beitrag von graph zahl »

Ich meine, mal gelesen zu haben, dass leichtere/schnellere Pfeile eine sauberere Technik erfordern ???
Mein Auszug beträgt 31", 60" Jagdrecurve mit Mittenschnitt.

Und natürlich will ich meine Holzpfeile weiterschießen, mindestens jede zweite Trainingseinheit :D  Für die Carbonpfeile werde ich sowieso eine neue Sehne benutzen, d.h. mit angepasstem Nockpunkt.
Bring deine trivialen Angelegenheiten in Ordnung, dann kriegst du auch die gro?en Dinger in den Griff.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1549
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Beitrag von mbf »

Ja, sicher, je zickiger das System, desto besser sollte man es beherrschen. Man bekommt dann aber auch sehr schnell eine Rückmeldung, ob der Schuss passte.

Der angeratene Spinewert von 500 scheint in groben Zügen hinzuhauen, ist gleichzeitig die niedrigste Variante der Jagdschäfte (sind eben ein wenig schwerer) wie eben GoldTip oder Excel. Kommt dann "nur" noch drauf an, wie gut Dein Bogen denn nun wirft, welche Sehne (Material) drauf ist etc. Von daher, mit den Ideen hier zum Dealer der Wahl und mal kucken.

Wo Du vorsichtig sein solltest, sind Schäfte mit großem Durchmesser (Easton Lightspeed, GoldTip 22 etc.) . Damit machst Du Dir einige Vorteile der ansonsten schnellen, leichten Pfeile wieder zunichte.

Ob Du mit dem geplanten Hin- und Herwechsel der Pfeile klarkommst, musst Du dann mit Dir ausmachen. Es gibt Schützen, die können zwischen 2 Schüssen Bogen und Pfeile wechseln und dann immer noch leidlich treffen, andere kommen nur dann mit einem Bogen zurecht, wenn sie ihn mehrere Jahre ununterbrochen geschossen haben. Irgendwo dazwischen solltest Du Dich finden. Ich persönlich bin der Meinung, man sollte sich auf _ein_ System einschießen, ein häufiger Wechsel verwirrt nur.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
urmeli
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 16.11.2004, 14:15

Re: Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Beitrag von urmeli »

Hat dein Bogen 35 lbs bei 28" oder bei 30"?
Solltest du 35lbs bei deinem Auszug auf den Fingern haben sind die Goldtips mit der Bezeichnung 3555 schon sehr grenzwertig, besser erscheint mir von Easton der ST Epic 600 zu sein.  Geh am besten zu einem Händler wo du den Schaft ausschiessen kannst.

Gruß Urmeli
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. => Warum? => Siehe Handbuch!
[url=http://www.bogensport-im-schussental.de/]Bogensport im Schussental[/url]
schokowan
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 11.04.2007, 04:33

Re: Worauf achten beim Kauf von Carbonschäften?

Beitrag von schokowan »

Hi, ich geb hier auch noch meinen saft dazu da ich mich bis gestern erst selbst
damit beschäftigt habe.

ich hab mir 2 carbonpfeile besogt zum testen, einen mit spine 400 und einen 500er
ich benutze einen 34# recurve und kann nur sagen der 400er fliegt um längen besser.

der 500er trudelt manchmal, fliegt unsauber, aber der 400er fliegt als würde er an
einem faden hängen, absolut sauber.

is ein easton epic 400, kann ich nur empfehlen, aber am besten ist es wohl wenn du,
wie bereits erwähnt, zum händler gehts und den ausquetscht, gegebenen falls auch ein
paar testschüsse machst.

lg schoko
Antworten

Zurück zu „Pfeile“