Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Hi Leute,
wisst ihr wie man einen Kleber für einen alten elnglischen Kriegspfeil herstellt???
Gruß
Dennis
wisst ihr wie man einen Kleber für einen alten elnglischen Kriegspfeil herstellt???
Gruß
Dennis
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Was willste denn genau kleben?
Für die Spitze tut es Wachs (da bleibt die Spitze leichter im Körper wenn man am Schaft zieht) und die Federn werden festgewickelt.
Zumindest meine ich das hier mal so gelesen zu haben.
Gruß,
Markus
Für die Spitze tut es Wachs (da bleibt die Spitze leichter im Körper wenn man am Schaft zieht) und die Federn werden festgewickelt.
Zumindest meine ich das hier mal so gelesen zu haben.
Gruß,
Markus
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Ich hab mal was von Knochenleim, in dem noch Kupfersulfat gegossen wird, gelesen.
Damit wurde dann die Wicklung "lackiert" und es gab so nen komischen grünen Überzug.
Damit wurde dann die Wicklung "lackiert" und es gab so nen komischen grünen Überzug.
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Die Federn wurden mit dem Knochenleim schon richtig angeklebt und dann zusätzlich gewickelt. Eine Lackierung der Wicklung macht bei einem Pfeil, den man einmal schießt, keinen Sinn.
Die grünblaue Beimengung zum Leim (Kupfervitriol oder Grünspan?) hatte angeblich den Zweck Milben abzuhalten.
Die grünblaue Beimengung zum Leim (Kupfervitriol oder Grünspan?) hatte angeblich den Zweck Milben abzuhalten.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
@merdman2
ich will die Federn und die Wicklung kleben. Wie macht man eigentlich Knochenleim???
Gruß
Dennis
ich will die Federn und die Wicklung kleben. Wie macht man eigentlich Knochenleim???
Gruß
Dennis
Zuletzt geändert von osageindianer am 05.04.2007, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
@ osageindianer
Knochen- und Hautleime gibt es hierwww.dick.biz
Ein Kocher muß du natürlich auch mit bestellen.
Gruß arrowfan
Knochen- und Hautleime gibt es hierwww.dick.biz
Ein Kocher muß du natürlich auch mit bestellen.
Gruß arrowfan
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
@arrowfan
danke für die Info, doch ich würde mir solche Sachen gerne selbst herstellen. Weiß jemand wie man Knochenleim selbst herstellt???
Gruß
Dennis
danke für die Info, doch ich würde mir solche Sachen gerne selbst herstellen. Weiß jemand wie man Knochenleim selbst herstellt???
Gruß
Dennis
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Hallo osageindianer !
Die Herstellung von Hautleim ist in "Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus" Teil 1 gut beschrieben. Es ist aber aufwändig. Es ist einfacher den fertigen Leim zu kaufen.
Zur Befestigung von Federn würde ich Knochenleim nicht nehmen, da dieser wasserlöslich ist. du verlierst dann bei Regen deine Federn... ;-)
Ich vermute, die Wicklung (Durchwicklung der Feder) der Mittelalterlichen Pfeile wurde aus diesem Grund gemacht.
Liebe Grüße,
Matthias
Knochenleim wird aus Knochen gekocht. Dieser ist aber nicht so stark wie Hautleim.osageindianer hat geschrieben: Weiß jemand wie man Knochenleim selbst herstellt???
Die Herstellung von Hautleim ist in "Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus" Teil 1 gut beschrieben. Es ist aber aufwändig. Es ist einfacher den fertigen Leim zu kaufen.
Zur Befestigung von Federn würde ich Knochenleim nicht nehmen, da dieser wasserlöslich ist. du verlierst dann bei Regen deine Federn... ;-)
Ich vermute, die Wicklung (Durchwicklung der Feder) der Mittelalterlichen Pfeile wurde aus diesem Grund gemacht.
Liebe Grüße,
Matthias
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6910
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Na gut, wenn du unbedingt willst 
Für Haut/Sehnenleim nimm entsprechendes Rohmaterial (Rohhaut, Hundekauknochen, Fehnenabfälle, Hautreste usw), wässere das Zeuchs gut, lege es ein paar Tage in Wasser ein (evtl. vorher in Sodalösung zum entfetten, hinterher gut spülen) und wärme es dann längere zeit auf ca. 90° bis knapp ans Köcheln. So ein bis 2 Tage
. Die flüssige Phase abgießen, gut filtern und dann eintrocknen lassen.
Der Kleber ist elastischer als Knochenleim und weist eine höhere Festigkeit auf.
ODER: kauf dir das zeugs
ODER: lies in der TBB nach, da wirds beschrieben
Man sollte es einmal gemacht haben, danach besorgt man das zeugs besser efrtig (ist auch viel sozialverträglicher
)
Zum Knochenleim: Wikipedia oder Google.

Für Haut/Sehnenleim nimm entsprechendes Rohmaterial (Rohhaut, Hundekauknochen, Fehnenabfälle, Hautreste usw), wässere das Zeuchs gut, lege es ein paar Tage in Wasser ein (evtl. vorher in Sodalösung zum entfetten, hinterher gut spülen) und wärme es dann längere zeit auf ca. 90° bis knapp ans Köcheln. So ein bis 2 Tage

Der Kleber ist elastischer als Knochenleim und weist eine höhere Festigkeit auf.
ODER: kauf dir das zeugs
ODER: lies in der TBB nach, da wirds beschrieben
Man sollte es einmal gemacht haben, danach besorgt man das zeugs besser efrtig (ist auch viel sozialverträglicher

Zum Knochenleim: Wikipedia oder Google.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Eine alte Herdplatte tut`s bestimmt auch. Ebenso ein bis zwei alte Töpfe. Am besten nimmt man wohl zwei alte Töpfe, die man ineinanderstellen kann. Zwischen die Töpfe gebt Ihr Wasser, dann wird der Leim nicht so schnell zu heiß.arrowfan hat geschrieben: (...)
Ein Kocher muß du natürlich auch mit bestellen.
Gruß arrowfan
Die Leimtöpfe von Dick sind eher purer Luxus.
mfG
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Oder ihr fragt mal bei Bakannten deren Babys von der Flasche entwöhnt wurden. Die Miclhflaschenaufwärmer erreichen genau die richtige Temperatur und in den Flaschen kann man das Zeug gut aufbewahren!
Markus
Markus
Re: Kleber für alten englischen Kriegspfeil
Ich weis jetzt nicht obs 100%ig authentisch ist, aber wie wärs mit wasserfestem Kaseinleim? Den hab ich genommen um eine Box aus Eiche für Schleifsteine zusammenzukleben die regelmäßig unter Wasser steht und bis jetzt hälts. Der wurde vor und/oder während des 1.Weltkriegs übrigens auch für Flugzeugpropeller genommen.
Viele Grüße,
Ferdinand
P.S.: Kanns sein, dass es im MA noch garkeinen Knochenleim gab sondern nur Haut- und Sehnenleim?
Viele Grüße,
Ferdinand
P.S.: Kanns sein, dass es im MA noch garkeinen Knochenleim gab sondern nur Haut- und Sehnenleim?
Holz
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)