
GrusS und Danke
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht.ravenheart hat geschrieben: In D bekommt man überwiegend "RW"-Federn (heiß eigentlich "right wing", rechter Flügel, wird aber auch mit "rechtswindend" übersetzt...
Trueflight-LW-Federn bekommt man auch relativ günstig bei www_bogensportwelt_de (hab mir da mal welche bestellt und vor lauter Freude über den günstigen Preis das "LW" überlesenStefan K hat geschrieben: ...
Ein Gerücht besagt, dass die LW-Federn alle auf dem amerikanischen Markt (Trueflight = amerik. Hersteller) versickern. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Denn bisher war ich der Ansicht, dass jeder Truthahn zwei Flügel -einen linken und einen rechten- hätte,,,
![]()
Also da bin ich jetzt etwas anderer Meinung. Die Krümmung einer Feder ist doch Abhängig von der Flügelseite. Selbst wenn man beide Seiten einer Feder nimmt (was nicht immer klappt) ist der Drall identisch.paradoxon69 hat geschrieben: ...
natürlich hat jede feder eine links- und eine rechtsgewundene seite.
du bekommst pro spalten einer feder also 2 federn, die nicht zueinander passen.
rein statistisch sollten bei der herstellung gleich viel lw wie rw federn produziert werden.
...
Das mit Sicherheit nicht. Wenn man volle Federn am Kiel schlitzt, bekommst du immer entgegen gekrümmte Federhälften. Daher gefällt mir auch die koreanische Befiederung, bei der man als Rechtshänder 2 linksgewundene und eine rechtsgewundene Feder auf dem Pfeil klebtWilson hat geschrieben: Also da bin ich jetzt etwas anderer Meinung. Die Krümmung einer Feder ist doch Abhängig von der Flügelseite. Selbst wenn man beide Seiten einer Feder nimmt (was nicht immer klappt) ist der Drall identisch.
das stimmt so nicht ganz. die hauptsächlich zur befiederung benutzten federn sind die ersten 3-4 federn des flügels, ganz einfach weil diese die härteste struktur aufweisen.paradoxon69 hat geschrieben:
du bekommst pro spalten einer feder also 2 federn, die nicht zueinander passen.
rein statistisch sollten bei der herstellung gleich viel lw wie rw federn produziert werden.