eberesche

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: eberesche

Beitrag von captainplanet »

Da meine Stämme leider zu dünn zum spalten sind werde ich mich wohl überraschen lassen müssen was das Holz an Gemeinheiten für mich bereithält!  ;D
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: eberesche

Beitrag von Boettger »

Snake-Jo hat geschrieben: ... ELB aus Eberesche ist nmöglich.
Das ist wohl die hohe Kunst der Bogenbauer-Diplomatie  :D :D
Jonathan hat geschrieben: Ich bin mir relativ sicher, das in die Verklebung kein Fett gekommen ist. Nachdem ich enfettet habe, hab ich die Klebeflächen nicht mehr angefasst. Dann gleich Leim rauf, und zusammengezwungen. Allerdings haben sich auch einige Späne vom Holz abgelöst, und teilweise hat sich auch der Kleber aufgelöst, warscheilich lags eher am Holz, als am Leim. Ich hab übrigends Ponal Express genommen, der ist warscheinlich noch ein bisschen anders, keine Ahnung.
@Jonathan:

Das klingt für mich ganz so als wäre das Entfetten gerade das Problem gewesen. Vermutlich war das Lösemittel noch nicht restlos verdampft und hat mit dem Leim reagiert. Am Holz oder am Leim selbst kann`s eigentlich nicht gelegen haben.

Entfetten bei Ponal ist in den allermeisten Fällen überflüssig! Wenn man nicht das sprichwörtliche Butterbrot draufgeschmissen hat -> schleifen, leimen und fertig.

lG
Zuletzt geändert von Boettger am 30.04.2007, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: eberesche

Beitrag von Snake-Jo »

@Boettger: mmmh, ja. Ich halte Eberesche keineswegs, aber auch bestenfalls für nicht unbrauchbar.
Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: eberesche

Beitrag von datenmetz »

@Jonathan:

Das klingt für mich ganz so als wäre das Entfetten gerade das Problem gewesen. Vermutlich war das Lösemittel noch nicht restlos verdampft und hat mit dem Leim reagiert. Am Holz oder am Leim selbst kann`s eigentlich nicht gelegen haben.

Entfetten bei Ponal ist in den allermeisten Fällen überflüssig! Wenn man nicht das sprichwörtliche Butterbrot draufgeschmissen hat -> schleifen, leimen und fertig.

lG
Ist für mich auch naheliegend, nach dem Entfetten mit Aceton lasse ich das Holz entweder in der Sonne trocknen oder beschleunige das eben mit nem Föhn/Heißluftpistole aus 30 cm Entfernung.
Erst danach kommt bei mir der Leim drauf (Bindan Propellerleim)
Gruß und schönen 1ten Mai
datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: eberesche

Beitrag von Domo »

Leute ihr werdt es nicht glauben, da gehe ich doch letrztens durch den Wald und sehe , dass da ein Baum von ca. 15cm Durchmesser umgefallen ist . Ich gehe näher heran und bemerke, dass es eine Eberesche ist. * Freu* Doch nach der ersten Freude, ist mir klar geworden, dass der Baum da schon ne Weile liegen muss , da er beim Sturm Kyrril umgefallen ist. Das ist jetzt bestimmt schon nen Monat her also was soll ich machen, er sieht noch recht gut aus was würdet ihr mir raten ??? Es tut mit irre weh diesen Baum da liegen zu lassen!!

Schon mal danke
                                    Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: eberesche

Beitrag von Taran »

Nimm ihn. Erst beim Entrinden usw. wirst du sehen, ob da schon Fraß da ist und wie tief er geht. Mach den Standard-Bruchtest (vgl. TBB), das sollte eine Versprödung erkennen lassen.

Ich habe aus einem schon 3 Wochen liegenden Stamm einen netten Kinderbogen gebaut...

Achte auf Drehwuchs!

...und viel Erfolg!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: eberesche

Beitrag von Ravenheart »

Sind die Blätter noch grün? Ist die Borke noch fest dran?
Dann unbedingt einsacken.... (aber Eigentumsverhältnisse beachten, ggf. fragen!)
Kommt bei E. öfter vor, dass die umfallen, aber dennoch weiter leben (zumindest ne Zeit lang!)...

Ist sie allerdings schon abgestorben und die Borke löst sich bereits, sinkt die Wahrscheinlichkeit stark, dass sie noch brauchbar ist, denn erstens hat der Baum seine "Reserven" beim Absterben verbraucht, 2. ist mit Schädlingsbefall / Verpilzung zu rechnen...
Nachschauen lohnt trotzdem...

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 31.05.2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: eberesche

Beitrag von Domo »

Also Leute ich habe den Baum noch mal genauer unter die Lupe genommen, und das was der Rabe gesagt hat trifft zu, der Baum( es sind 2 Hauptstämme) hat noch grüne Blätter ;D. Nur an manchen Stellen löst sich die Rinde schon ab.
Nur eins macht mir noch Gedanken, der Baum hat ziemlich viele Astansätze.
Ich habe auch ein paar Fotos geschossen, damit ihr euch euer eigenes Urteil machen könnt. Wenn ihr mir eine positive Rückmeldung gebt, soll der Baum am Samstag aus dem Wald geholt werden.
So heir die Fotos :

MFG    Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: eberesche

Beitrag von Domo »

Und noch welche :D
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: eberesche

Beitrag von Taran »

Nimm ihn.
Eberesche kann unheimlich viel ab.

Außerdem kannst du decrownen und backen, falls zu viele Äste drin sind.

Oder du schickst mir den Stamm...  ;D
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6914
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 59 Mal

Re: eberesche

Beitrag von kra »

Wo ist das Problem? Sieht doch, zumindest auf den Bildern, gut aus.

Sooo viuel Äste sind das wirklich nicht.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: eberesche

Beitrag von Domo »

@ Taran: Hey ich wusste gar nicht, dass man die Äste mit decrownwn kann, dachte immer das würde den Rücken zu hart verletzen, also könnte man jetzt mit dem Stave zum Schreiner gehen und ihm sagen, dass er diesen ungeachtet der Äste über den Hobel schieben soll??? Wäre ja total gut!!!  Und wenn ich das mache, welches Backing empfielst du mir???


Schon mal danke          Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: eberesche

Beitrag von Ravenheart »

Na, SO war's sicher nicht gemeint!

Auch beim Decrownen muss man schon genau hinsehen, was man da wo tut...

Es verschafft einem nur etwas mehr Spielraum!

Rabe
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: eberesche

Beitrag von Domo »

Also kann man jetzt über die Äste drüberhobeln oder nicht??? Ich bin gerade etwas verwirrt!!! ;D
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: eberesche

Beitrag von captainplanet »

Welche Äste? Ich sehe auf den Fotos keine Äste. Ein paar Unregelmäßigkeiten wirst Du in jedem Holz finden. Natürlich eignet es sich zum decrownen, nur der Begriff "drüberhobeln" gefällt mir in dem Zusammenhang nicht. Das klingt so nach plattmachen wachse das Holz wie es wolle. Du mußt Dich immer schön an der Faser entlangarbeiten!
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Antworten

Zurück zu „Materialien“