rohling anzeichnen

Themen zum Bogenbau
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von flamme von udun »

servus

ich hab mir jetzt den uhu endfest 300 zugelegt und wollte noch wissen, ob ich den kleber auch zwischen die ritzen streichen soll (da müsste ich dann die späne anheben udn da besteht die gefahr, dass sie abbrechen) :-\

@ squid: von erhitzen damit der flüssig wird steht da aber nix!  :o da steht nur, dass für die festigkeitserhöhung man die geklebte stelle erhitzen soll. oder hab ich was falsch verstanden?  ???

hanfgarn hab ich auch besorgt. soll ich das auf den noch nicht getrtockneten kleber aufwickeln, oder den kleber zuerst trocknen lasssen?

freue mich auf eure antworten

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von Radon »

Epoxi wird sehr flüssig wenn man ihn (z.B. vorsichtig mit einem Heissluftfön oder mit einem Haarfön) erwärmt. Der Kleber härtet dadurch aber auch sehr viel schneller aus und die Klebekraft wird erhöht.
Ich würde versuchen möglichst viel Kleber vorsichtig unter die Späne zu bringen und dann die Klebestelle mittels Haarfön (ist nicht so aggressiv wir die Hiessluftpistole) erwärmen, damit der Epoxi möglichst tief in den Riss fliesst (Kapillarwirkung machts möglich ;)).
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von flamme von udun »

tach zusammen

ich wollte fragen, ob man das hanfgarn auch über den gesamten bogen wickeln kann? ich könnte mir vorstellen, dass sowas einen weiteren vorfall der art der spanabhebung vorbeugen könnte. wenn ja  beeinflusst das das zuggewicht des bogens?

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6980
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 83 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von kra »

Warum, das macht den Bogen nur schwerer und ineffektiv.

Für deinen Fall: wie beschrieben die Späne mit Epoxy (warm reinlaufen lassen und dann anpressen) fixieren und dann ein Rohhautbacking anbringen.
Alternativ wäre ein Backing mit Hanf denkbar, ein Sehnenbelag wäre besser. Oder du schleifst den Rücken ab und machst ein Hickory-Backing drauf.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von Squid (✝) »

Die Risse sehen schei*** aus. Neben dem abgehobenen Span meine ich, eine weitere querverlaufende Risslinie zu erkennen. Wenn das so ist, sieht das ein wenig nach "Game Over" aus.

Zu der Hanfgarnwicklung: Theoretisch geht das. Aber was willst du damit erreichen? Eine Querwicklung hilft ja nur gegen Längsrisse. Bruchschutz erreichst du mit einer längs verlaufenden Schicht Fasern. Ausserdem ist sie verdammt schwer und macht den Bogen uneffektiv und langsam. Alle Schlingen die an den Seiten des Bogens und um den Bauch herum laufen sind ja totes Geweicht ohne schützende Wirkung. Sie beeinflusst nicht das Zuggewicht, aber die Schusskraft leidet - als wenn du Gewichte an die Wurfarme binden würdest.

Was du meinst  bzw. erreichen willst, erreichst du durch ein Backing. Und das wird eben nur auf den Rücken aufgeklebt. Benutz mal die Suchfunktion - dazu sind hier ganze Bücher veröffentlicht. An Materialien kommen Hanffasern, Leinenfasern, Leinenstoff, Haut, Sehne (für einen gewölbten oder unregelmäßigen Rücken) oder andere Hölzer (auf einem glatten geraden Rücken) in Betracht.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von flamme von udun »

hallo

das mit nem holzbacking würde nicht funktionieren, da der bogenrücken nicht gerade ist. den riss hab ich heute geklebt und war überrascht wie flüssig das epoxid-zeug wird.  :o

als der kleber halbwegs angetrocknet war hab ich dann drüber gewickelt. die wicklung mit epoxi bestrichen und hart gefönt (das musste sein, sonst hätte ich den bogen nicht an der bruchstelle pressen können)
jetzt trocknet er im moment noch im schraubstock. morgen werde ich euch vom weiteren verlauf berichten


@ squid:
welchen span meinst du? es laufen mehrere risslinien von den spänen weg, aber davon verläuft keiner quer.

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von Squid (✝) »

Nu musst du aber lääänger warten! Wenn du Endfest 300 wirklich bis zur Aushärtung geföhnt hast (goddogott!), ist das umgebende und drunterliegende Holz jetzt knüppeltrocken und spröde. Wenn du ihn jetzt spannst, hast du gute Chancen, dass er dir da wegbricht.
Pressen sollstest du den Bogen eigentlich gar nicht: Dann drückst du ja den Kleister wieder aus der Fuge: bei Epoxi die Zwinge nur sanft anziehen, bis das Werkstück die gewünschte Form angenommen hat = der Span zurückgedrückt ist. Das ist nur bei Holzleim anders, der braucht Druck.

Die Wicklung kommt eigentlich erst drüber, wenn der Span und die Risse wieder verklebt, eingefügt und ausgehärtet sind - vielleicht sogar noch einmal vorsichtig übergeschliffen -  damit man sehen kann, ob der erste Schritt der Reparatur auch zufriedenstellend funktioniert hat.

Geduld ist macnhmal eine Tugend ;-)

Ich hoffe, die Wicklung hast du nur auf dem Rücken mit Kleber bestrichen (und gefönt), der Rest ist weiterhin nur gewickelt? So sollte man es eigentlich machen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von flamme von udun »

da hab ich mich mit "hart gefönt" wohl schlecht ausgedrückt. ::)
ich meinte eigentlich, dass ich ihn solange gefönt habe, dass man nicht mehr daran kleben blieb.  ;D
gepresst ist der falsche ausdruch. ich hab ihn so eingespannt, dass er halbwegs die ursprüngliche form wieder annimmt

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Anna
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 03.06.2007, 21:42

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von Anna »

Hi bin neu hier. Habe ein paar Einträge von dir aus`m März gelesen und deine letzten (Bogenbruch).
Wahrscheinlich kann ma in deinem Fall nicht mehr viel machen.
Eine super gute Adresse für 1a Bogenrohlinge ist:
www.bogenrohling.de
Da bekommst du nur die besten zu anständigen Preisen mit Beratung.
Außerdem werden qualitativ sehr gute und nette Bogenbaukurse angeboten.
Guck dir die Homepage doch mal an!!!
Es lohnt sich.
gruß Anna
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von Indiaman »

Rohling ab 55€!

Das lohnt sich. ???
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von flamme von udun »

hallöchen

hab mir den bogen heute auf dem tiller angesehen und bin mehr als zufrieden damit (mein erster bogen) ;D. ich muss sagen, dass er sich jezt viel besser biegt als vor dem bruch.  :o

ich glaube, dass ich am anderen wa keine wicklung mache ,da ich befürchte, dass die biegung zu stark beeinträchtigt wird.

@ anna: die seite sieht gut aus, ist mir aber für einen kurs zu weit weg (komme aus österreich). außerdem kostet der stave bei gervase mit versand 50 mäuse. die 55 kröt ohne versand sind mir zu teuer, dass er dann vielleicht bricht.  ;D da bleib ich lieber bei gervase.
trotzdem danke für den tipp

liebe grüße
balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von Ravenheart »

@balrog:

Na, dann wollen wir aber nu auch bald Bilder sehen, gelle?
:)

Rabe

P.S.: Ich wette um eine gebrauchte Pfeilspitze, dass "Anna" im richtigen Leben "Meike" heißt...
8)
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von Radon »

ravenheart hat geschrieben: @balrog:

Na, dann wollen wir aber nu auch bald Bilder sehen, gelle?
:)

Rabe

P.S.: Ich wette um eine gebrauchte Pfeilspitze, dass "Anna" im richtigen Leben "Meike" heißt...
8)
Komisch dass ich schon den gleichen Gedanken hatte ::)
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: rohling anzeichnen

Beitrag von flamme von udun »

moin moin

tja das mit den fotos könnte wohl noch ein wenig dauern, da meine kamera irgendwie den geist aufgegeben hat >:(
aber sobald ich was besseres als meine handykamera in die finger bekomme werdet ihr ihn bewundern können ;D

grüße balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“