Schiessen nach Regeln der FITA
hier soll es um die Feldrunde gehen. Regeln dazu:
Geschossen wird im Gelände, Bergauf und Bergab, auf schwarzgelbe Scheiben. (Das Gelbe ist das Kill !)
12 Ziele mit bekannter und 12 Ziele mit unbekannter Entfernung.
Alles zwischen 5 und 40 bzw 50 (Bowhunter) meter.
Je Ziel immer 3 Pfeile, jeder zählt 1 - 5 Punkte und x für innenKill
3 x 5 x 24 = 360 mögliche Punkte.
edit: das x gibt jetzt 6 Punkte => Gesamt sind nun 384 Punkte möglich (Composter schiessen das auch)
Pflöcke:
Rot - Visier und Compound (weit weit wech)
Blau - Blankbogen und Bowhunter
Bekannte Entfernung:
Scheibe 20cm 5 - 15m
Scheibe 40cm 15 - 25m
Scheibe 60cm 30 - 40m
Scheibe 80cm 30 - 45m
Unbekannte Entfernung
Scheibe 20cm 5 - 10m
Scheibe 40cm 10 - 20m
Scheibe 60cm 15 -30m
Scheibe 80cm 30- 45m
Gelb - Langbogen (meistens 5 -10m näher)
Bekannte Entfernung
Scheibe 20cm 5 - 15m
Scheibe 40cm 10 - 20m
Scheibe 60cm 20 - 30m
Scheibe 80cm 30 - 40m
Unbekannte Entfernung
Scheibe 20cm 5 - 10m
Scheibe 40cm 10 - 15m
Scheibe 60cm 15 - 25m
Scheibe 80cm 20 - 35m
Bögen:
9.3.1.4 Langbogen Disziplin:
Der Bogen soll der traditionellen Form des Langbogens entsprechen, das heißt bei gespanntem Bogen darf die Sehne nur die Sehnennocken berühren. Er kann aus beliebigem Material oder Materialkomponenten gefertigt werden. Die Form des Griffes und der Wurfarme unterliegt keinen Einschränkungen. Das Bogenfenster kann auf Zentrumschuß ausgeschnitten sein.
9.3.1.3.1 Für Junioren und Damen soll der Bogen mindestens 150 cm lang sein, für Herren soll er wenigstens 160 cm lang sein. Die Länge wird zwischen den Sehnennocken gemessen;
9.3.1.5 Bogenhunter Disziplin:
Jeder beliebige in Artikel 9.3 beschriebener Bogen kann verwendet werden. Das maximale Zuggewicht beträgt 80lbs für Männer und 60 lbs für Frauen und Junioren
Pfeile:
9.3.7.1 Recurve, Blankbogen und Compound Disziplinen:
Pfeile jeder Art dürfen verwendet werden, vorausgesetzt sie fallen unter das anerkannte Prinzip und die Bedeutung des Wortes Pfeil, wie es beim Scheibenschießen verwendet wird, und sie richten keinen unnötigen Schaden an den Scheibenauflagen und Scheiben an.
9.3.7.1.1 Ein Pfeil besteht aus einem Schaft mit Spitze, Nocke, Befiederung und, wenn gewünscht, Bemalung. Der maximale Durchmesser eines Pfeilschafts beträgt 9,3 mm, der Durchmesser der dazu gehörigen Pfeilspitze darf maximal 9,4 mm betragen. Die Pfeile je des Schützen müssen auf dem Schaft seinen Namen oder seine 1nitialen tragen. Alle Pfeile, die für die gleiche Passe* von drei Pfeilen auf einer Scheibe benützt werden, müssen die dieselbe Art und die gleiche Farbe der Befiederung, Nocken und, wenn vorhanden, Bemalung** aufweisen
9.3.7.2 Langbogen Disziplin:
Nur Holzpfeile sind erlaubt
9.3.7.2.1 Es gelten folgende Einschränkungen:
Es werden Feldspitzen für Holzpfeile verwendet.
Die Befiederung besteht nur aus Naturfedern.
9.3.7.3 Bogenhunter Disziplin:
Jeder beliebige Pfeiltyp darf verwendet werden.
9.3.7.3.1 Es gelten folgende Einschränkungen:
Es werden einschraubbare Standard Feldspitzen verwendet:
-Mindestgewicht 125 US grains für Männer;
- -Mindestgewicht 100 US grains für Frauen.
Ein paar Fotos habe ich hier:
Klick:

*Das finde ich gut, ich kann meine Spezialpfeile schiessen.
** Das finde ich nicht gut, ich habe keine gelben Nocken für Annette mehr.
Verstehe aber das Prinzip - die Schreiber müssen die Pfeile eindeutig dem Schützen zuordnen können.
In Niedersachsen (und wo noch?) gibt es eine Landesmeisterschaft.
Eine Deutsch meisterschaft ist in den Disziplinen Langbogen und Bowhunter nicht vorgesehen.
Wer hat sich denn noch in dieses Terain gewagt?