Hab mir Halbschuhe wendegenäht nach einem Schlesswiger fund um 1200 rum. Das Schnittmuster hatte
ich damals von der Seite mittelalterschue.de (gibt es glaube ich nciht mehr)
Was das nähen angeht, ich markiere das Leder mit einem Prickrädchen (oder Kopierrädchen aus dem Textilenberreich)
und steche mit einer Ahle vor. Die Sohle wird dabei schräg durchstochen. Andere Bereiche gerade. Nähen tue ich mit
gewachstem Leinengarn und einer Polsternadel.