historische Lederfärbtechniken

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Hildebrand
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.2007, 00:04

historische Lederfärbtechniken

Beitrag von Hildebrand »

Hallo
Kennt jemand alltertümliche Färbmethoden für Leder? Habe nämlich schon häufig schlechte Erfahrung mit dem Chemiekram gemacht und hab die Schnauze voll, da es unnötig rausgeschmissenes Geld ist!
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: historische Lederfärbtechniken

Beitrag von Christopher »

Was ich mal ausprobiert hab, sind rote Beetesaft für rot und Schwarztee für dunkelbraun. Funktioniert ganz gut, bloß färben diese Farben nach einiger Zeit ab.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Choir
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 03.12.2005, 23:54

Re: historische Lederfärbtechniken

Beitrag von Choir »

Hallo Hildebrand,

in der alten Gerbemethode mit taninhaltigen Rinden wurde das Leder von Natur aus braun. Jenachdem wie weit der braune Farbstoff die Haut im Querschnitt durchdrungen hatte, war die Gerbung fortgeschritten. War innen noch eine helle Schicht, musste weiter gegerbt werden. Wenn du braunes Leder willst, kannst du es ja in einen Bottich mit Wasser und Eichen oder Fichtenrinde schmeißen. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Mehr Informationen kuckst du: www.lederhaus.de

Vorallem unter "Wissen" und "Forum"

Ciao
Choir
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: historische Lederfärbtechniken

Beitrag von Christopher »

Willst du das Leder eigentlich bunt oder braun machen?
Wenn dus braun haben willst müsste die Technik mit der Rinde funktionieren.In so nem gerberbuch hab ich dass mal gelesen:
Fichte=hellbraunes Leder
Eiche= dunkelbraunes Leder
Weide= helles, gelbliches Leder
Birke= etwas Dunkler als Weide

Eibe müsste auch gehen,wegen hoher Gerbstoffanteile, da weiß ich aber über die Farbe nix
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: historische Lederfärbtechniken

Beitrag von joachim777 »

Eisenspäne und Essigwasser= Schwarz ....Leder einlegen

Gelbwurz (Kurkuma) und Speiseoel zusammen verreiben, Leder dick einstreichen = gelb

Grüsse
Joachim
....und wenn sie nicht gebrochen sind dann schiessen sie noch heute...
Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: historische Lederfärbtechniken

Beitrag von uhu »

Hi Hildebrand,

helles Leder dunkelbraun zu bekommen funktioniert mit Haushaltssoda. Dosierung und Anwendung findest auf www.dick.biz bei den Tipps zur Lederbearbeitung beschrieben. die verkaufens auch, du kriegst es allerdings billiger, das Pfund für ca. 1 € in jedem drogeriemarkt in der reinigungsmittelabteilung.

nachteil oder auch vorteil des ganzen, die Benutzung härtet das Leder auch. Du kannst es also formen, härten und färben in einem arbeitsschritt gleichzeitig.

Du mußt aber nachher jedenfalls neu fetten und gegebenenfalls auch wieder geschmeidig walken.


gruß uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es
Antworten

Zurück zu „Materialien“