Wie schießt man einen jagdrecurve?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Ravenheart »

Axt-Fisch60 hat geschrieben: Ist es eigetlich richtig, dass man mit größeren Bögen im Allgemeinen besser trifft? Oder dass es leichter ist zu zielen?
Nun, es ist so:

Je länger ein Bogen ist, desto weniger steil steigt die Auszug-Kraft-Kurve im Bereich um den Vollauszug an!
Hinzu kommt, dass die Wurfarme insgesamt schwerer sind (eben mehr Material!).

Das hat einerseits zur Folge, dass er sich "weicher" anfühlt, aber vor Allem, dass ein "unpräziser" Auszug, also eine variable Auszugweite, sich weniger stark auf die Schussleistung auswirkt.

Ziehst Du einen kurzen Bogen einen Zoll weiter, steigt sein Zuggewicht deutlich an, z.B. um 3#. Beim langen Bogen vielleicht nur um 1# (Zahlen frei gegriffen!).
Kombiniert mit dem größeren Gewicht der Wurfarme beschleunigt daher der kurze Bogen so den Pfeil deutlich mehr, der Schuss liegt einerseits zu hoch, aber auch weiter rechts (bei RH-Bogen), denn der Spine des Pfeils is ja gleich geblieben!

Beim langen Bogen ist die Abweichung wesentlich geringer, denn neben der geringeren Steigung des Zuggewichts "frisst" die größere Masse einen höheren Anteil der Beschleunigung auf! Die Trefferabweichung ist also deutlich geringer.

Das ist gemeint!

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 25.07.2007, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Osti7 »

Langer Bogen-Fehlerverzeihend, kurzer Bogen-schneller(Grundsätzlich)

MfG
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Hm.. großes Lob an Ravenheart- Das war ein super Beitrag und gut nachvollziehbar!
Ich denke ich werd aber trotz allem bei einem Jagdrecurve bleiben.
Ich hab nur Angstdass es mit dem Zielen nicht klappt.
Nehmen wir mal es klappt bei mir nicht richtig und mit Instiktschießen eben so wenig (bis man so genau schießen kann braucht man ja ewig) dann könnte ich mir doch so ein Jagdvisier dazu kaufen? Aber ich weiß nicht so ganz wie ich das dran befestige und was man da zusätzlich für braucht. Na ja und eigentlich weiß ich auch gar nicht was ich für ein Visier brauche. Kann mir da jemand vielleicht ein paar Vorschläge machen?
Das wäre echt nett. Es sollte wenn möglich nicht viel kosten (so 20€?)
Vielleicht sowas ?

http://www.armbrusttechnik.de/sess/utn; ... cle=0140_J

oder das hier?

http://www.armbrusttechnik.de/sess/utn; ... cle=0150_F

Wenn ja wie befestigt man diè?
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von mbf »

Das Schießen mit Visier ist wieder eine ganz andere Baustelle. Wenn Du mit Visier schießen willst, hol Dir einen entsprechenden Bogen. Ein Jagdrecurve ist, selbst, wenn er entsprechende Buchsen aufweist, einfach kein Bogen, den man mit Visier schießt.

Wenn Du trotzdem mit Visier schießen willst, dann mach es "richtig" (im Sinne von "konsequent") und schraub gleich noch ein Stabisystem dran. Alles andere ist irgendwie halbgar. Und Du wirst auf Turnieren keinen Spaß haben, weil Du dann in der Visierklasse starten darfst und mit einem Jagdrecurve + Visier  (egal, was) definitiv keine Chance haben wirst.

Auch die Schießtechnik ist eine ganz andere. Mit Visier ist gerade stehen Pflicht, sonst wirds nix. Das ist in jeder Hinsicht dichter am Stringwalken dran als ein "intuitives" Schießen.

Eins noch: wenn Du Deine Technik massiv umstellst, dann kann es durchaus sein, dass es mehrere Monate braucht, bis die neue Technik wirklich "sitzt". Da muss man sich mit abfinden.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Hm...
also kann man einen Jagdrecurve eigentlich nur instinktiv schießen?
Ich find die anderen Zielmethoden... na ja sie erscheinen mir irgendwie ungenau und seltsam...
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von mbf »

Nee, geht auch über Pfeilspitze. Sogar sehr gut. Musst Dir nur ein System
einschießen. Das muss nur ausreichend präzise erfolgen.

Literaturtipp: Lars-Göran Swenson, "Barebowschießen: Wie zielt man?"

Wenn Du das Heftchen irgendwo (Bogenhändler) bekommen kannst, schau mal rein. Wurde damals von Robin Sport verlegt, hatte leider keine ISBN.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Atheos »

Zum Beispiel:

instinktiv (intuitiv)

Alternative Methoden

Split-Vision-Methode


obige Links verweisen auf die Homepage von Vorderegger!


LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von rabu »

Also die Überlegung Jagdrecurve mit Visier find ich auch irgendwie halbgar!

Ich erzähl jetzt einfach mal wie es bei mir ablief:

Ich hab in nem FITA-Verein angefangen und typisches Stringwalking gelernt.
(so wie du ! ? ). Dann hab ich mir meinen Leihbogen gemietet, einem schönen Metall-FITA Recurve (KAP Winstar, sehr empehlenswert), den hab ich dann mit Visier geschossen und bald darauf auch mit Klicker.

Weil ich das schon immer spannend fand, bei uns im Verein aber niemand so schoss, hab ich nen Kursus für instinktives Bogenschiessen gemacht.
Darauf war ich gefangen! Ich hab kurze Zeit sowhl instinktiv als auch Visier geschossen.Beides mit dem gleichen Bogen! Die Kollegen haben schön blöd geschaut, als ich im Training plötzlich das Visier abgeschraubt hab.

Dann stand die Entscheidung fest, ich hab den Leihbogen zurückgegeben und schiesse jetzt instinktiv. Der Weg war für mich richtig, einiges der FITA-Technik kann man gut gebrauchen. Gestern hab ich seit 10 Monaten das erste mal einen Visierbogen geschossen (nur um ihr für einen Kollegen zu prüfen) und siehe da: Ich schiesse auch mit Visier noch gute Grupppen.

FAZIT: Vieleicht noch 6 Monate Leihbogen und fröhlich ausprobieren?

Kopf hoch, wird schon

Ralf
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Hm.. ja das wäre villeicht auch eine Möglichkeit.
Danke für die Links.

Also ich denke ich werds dann erstmal über die Pfeilspitze versuchen. Bzw ich schieß mal meinen Recurvebogen so wie man einen Jagdbogen schießen sollte.. und na ja mal schauen was passiert.

Aber wenn man jetzt instinktiv schießt, dann .. also keine Ahnung, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass man so konstant treffen kann (?)
oder irre ich mich hier?
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von rabu »

Axt-Fisch60 hat geschrieben: ...
Aber wenn man jetzt instinktiv schießt, dann .. also keine Ahnung, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass man so konstant treffen kann (?)
oder irre ich mich hier?
...
Also ich hab mir gestern auf 30 m einen sauberen 10er Robin-Hood-Schuss geleistet und meinen flammneuen Goldtip gespalten!!  >:(  >:(  >:(

Aber du hast schon recht, mit Visier oder mit System ist der Streukreis kleiner. Der Vorteil ist vor allem dann relevant wenn du auf bekannte Entfernungen schiesst.

Aber es ist auch sehr schön keinen Gedanken an die Entfernung zu verschwenden und einfach zu schiessen.

Irgendwo hat unser Rabe mal sinngemäß geschrieben: ".. mit xcm Streukreis auf x m Entfernung ist man vorne mit dabei, 2* x cm Streukreis sind auch ganz o.k. "

Also geh auf 20 m und schiess einen 20er Streukreis!
(Man braucht Ziele im Leben)

Wenn es dir nur ums Treffen geht besorg dir einen Compuondbogen mit schnick und schnack (Schnick und Schnack gibts grad günstig im Hagebau...)

Gruss
Ralf
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Hey Leute,

hab gestern geschossen und hab versucht den 68 Zoll Recurvebogen mal so zu schießen wie einen Jagdbogen.. Also na ja ich find mit einem Jagdbogen über die Pfeilspitze zu zielen sehr umständlich da man so schräg von oben drauf schaut.
Wenn ich aber mit der Stringwalking Methode (oder wie sie nochmal heißt) schieße und über die Pfeilespitze ziele geht das viel besser- Dann treff ich sogar noch richtig gut.
Und ich denk mal ich werde mir jetzt doch einen "normalen" Recurvebogen zulegen. Ich weiß nur nicht genau welchen, vielleicht kann mir da ja jemand helfen? Er sollte eben möglichst groß seien.

Was haltet ihr vom Silver Cup? (auf der Seite zu sehen)
http://www.bogensportwelt.de/?gclid=CL6 ... lAod-GGg6w

Oder der Mind 10(samick) ?
https://www.sherwood-bogensport.de/cgi- ... IETMI&all=

oder der hier?

http://bogensport-4-you.de/product_info ... bogen.html
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von shortRec »

Du suchst Bögen, die sich zum Stringwalken eignen?

Sigarelli Barebow oder VBS

Bernardini Cobra oder Nilo


Bilder bei Sherwood-Bogensport
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Ja aber schon welche aus Holz, nicht solche Fita Bögen..
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von shortRec »

Grundsätzlich kannst du schon einen solchen Holzbogen über Stringwalking schießen. Allerdings mit Einschränkungen.
Die Idee des Stringwalking ist es ja, über die Pfeilspitze ein Visier zu simulieren und mit einem festen Ankerpunkt zu schießen. Die unterschiedlichen Entfernung werden über den Winkel des Pfeils zwischen diesen beiden Fixpunkten eingestellt. Das geschieht über das Abgreifen. Durch unterschiedlich weites Abgreifen für die unterschiedlichen Entfernungen wird immer unterschiedlich in die Geometrie, bwz. in die Lastverteilung zwischen den Wurfarmen des eingegriffen. Die Holzbögen sind dafür ausgelegt, sie mit wenigstens einem Finger an dem Pfeil zu schießen. Beim Stringwalken kann auf kurze Entfernungen schon mal eine handbreit Abstand zwischen Pfeil und Zughand sein. Die Metallmittelteile haben die Möglichkeit, in die Geometrie einzugreifen und das Kräfteverhältnis zwischen den Wurfarmen zu verändern (Tillereinstellung). Dadurch kann man wieder einen halbwegs vernünftigen Pfeilflug bekommen.
Für beide Bögen gilt aber, dass sich beim Abgreifen die effektive Pfeillänge und damit der dynamische Spine des Pfeils ändert. Hier kann mit den bekannten Tuningmöglichkeiten am Pfeil (Schaftwahl, Länge, Spitze) und dem Button ein brauchbarer Kompromiss gefunden werden. Gemeinsam mit der Tillereinstellung kann man trotz unterschiedlich weitem Abgreifen einen halbwegs vernünftigen Pfeilflug auf die verschiedenen Entfernung bekommen. Das ist aber schon mit der Tillereinstellung nur bedingt spaßig. Verzichtet man auf diese Einstellmöglichkeit, wird es richtig schwer, das System ordentlich abzustimmen.

Vielleicht kann mbf noch mal was zu dem Thema schreiben. Wenn ich mich nicht täusche, hat der gerade die Nummer mit dem Bogen auf Stringwalken einstellen durch gemacht.
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Also Leute ich bin jetzt irgendwie total verwirrt.
Ich fasse nochmal kurz zusammen.

Am liebsten würde ich einen Jagdrecurve (samick spirit II) schießen, weil der mir am besten gefällt. Aber das Zielen über die Pfeilspitze ist an einem Jagdrecurve sehr sehr schwierig, da das Auge schräg runter auf die Pfeilspitze schaut (wenn etwas nicht stimmt, dann sagt bescheid).

Mit der Stingwalking Methode funktioniert das Zielen über die Pfeilspitze am besten(ist doch so oder?), dann dacht ich mir ich bräuchte nur einen Bogen mit der länge von ungefähr 66- 68 Zoll, mit dem das möglich wäre. Gedachgt habe ich hierbei an den Silver Cup oder an den Mind 10 von Samick. Also die haben beide Mittelteile aus Holz und  mit Fieberglas verstärkte Wurfarme- und mit denen kann man jetzt also auch nur eigeschränkt mit der Stringwalking Methode zielen oder wie soll ich das verstehen?


Vielen Dank für Antworten^^
Antworten

Zurück zu „Technik“