Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
hmm dann würde ich doch gerne mal den Test mit sollchen Schäften probieren. Würde da meine Schwingungsthese nicht wieder greifen, oder?
Fairy tales are more than true; not because
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Ich würde vermuten, dass die Schwingungen das saubere Spalten
begünstigen würden. Weil ein Schneiden ja die Ringe verletzen würde. Durch die schwingungen würde das Holz eher aufgebrochen.
begünstigen würden. Weil ein Schneiden ja die Ringe verletzen würde. Durch die schwingungen würde das Holz eher aufgebrochen.
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
hmm da könnten wir jetzt auch anfangen noch über die verwendeten Spitzen zu diskutieren, meine Idee war das durch die Schwingungen der ankommenden Pfeil aus dem Schaft rausgleitet, da er ja nicht durch ein Einschußloch geführt wird.
Fairy tales are more than true; not because
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Da kann der Zufall aber wie immer nachhelfen.
Rein theoretisch müsste eine runde, abgenutzte Bulletspitze an einem runden Schaft abgleiten.Ein Freund von mir hat aber die Rundung am Schaft dermaßen perfekt getroffen, daß er meinen Pfeil sauber(von der Seite) in zwei Hälften schoss.
Rein theoretisch müsste eine runde, abgenutzte Bulletspitze an einem runden Schaft abgleiten.Ein Freund von mir hat aber die Rundung am Schaft dermaßen perfekt getroffen, daß er meinen Pfeil sauber(von der Seite) in zwei Hälften schoss.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 05.06.2007, 05:59
- Harald (✝)
- Full Member
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.03.2006, 10:09
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Steht doch da; "von der Seite" ; also querTaklamakan hat geschrieben: längs oder quer?![]()
so etwa
Zuletzt geändert von Harald (✝) am 19.07.2007, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
to old for rock'n roll, to young to die.
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Einspruch.Rado hat geschrieben: ..., daß er meinen Pfeil sauber(von der Seite) in zwei Hälften schoss.
Da steht nur von der Seite getroffen und am Ende waren 2 Teile da

Ich hab den Fall auch schon gehabt (Ist schon verbrannt und keine Bilder verfügbar


Gruß
Esteban
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Ja, ich meinte schon von der Seite, aber wir sprachen ja von Dingen die eigentlich nicht sein können aber trotzdem sind.
So wie bei Harald, nur eben längs halbiert.Eigentlich müsste die runde Bulletspitze abgelenkt werden und dem Schaft schlimmstenfalls ne Delle verpassen.
Gruß
Rado
So wie bei Harald, nur eben längs halbiert.Eigentlich müsste die runde Bulletspitze abgelenkt werden und dem Schaft schlimmstenfalls ne Delle verpassen.
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 19.07.2007, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.04.2007, 16:09
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Robin hood hatt doch eine Weidenrute quer gespalten.Zumindest kenne
ich die Geschichte so aus dem Buch von Sir Walter Skot (Ivenho).
Wie ist den die Menschheit auf das Pfeile spalten gekommen.
Daniel
ich die Geschichte so aus dem Buch von Sir Walter Skot (Ivenho).
Wie ist den die Menschheit auf das Pfeile spalten gekommen.
Daniel

Scharf nun zielt er, und die Waffe
Zischend von der Sehne schwirrt;
Doch zum erstenmal am Ziele
Ist sein Pfeil vorbei geirrt.
Zischend von der Sehne schwirrt;
Doch zum erstenmal am Ziele
Ist sein Pfeil vorbei geirrt.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Ach ja, und wieso ist denne mein schöner Lärchenpfeil vom Selfnock bis zur gewickelten Spitze kpl im Argen?Der_Iwan hat geschrieben: Ich habs auch gesehen, aber bei Mythbusters hatten sie bessere Tests wegen Pfeilspalten. Dabei kam dann raus, dass man Pfeile wegen der Maserung des Holzes nur teilweise spalten kann und nicht von Anfang bis Ende durch.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Die haben bei MB Standardschäfte verwendet. Und wenn man sich das mal so anguckt, dann läuft die Maserung da oft seitlich am Pfeil aus. Bambuspfeile und Pfeile aus Schößlingen sind aber vollständig längs spaltbar, wenn die Bedingungen stimmen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Harald (✝)
- Full Member
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.03.2006, 10:09
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
Ich glaube eher daß der Schaft dann bricht.Rado hat geschrieben: Ja, ich meinte schon von der Seite, aber wir sprachen ja von Dingen die eigentlich nicht sein können aber trotzdem sind.
So wie bei Harald, nur eben längs halbiert.Eigentlich müsste die runde Bulletspitze abgelenkt werden und dem Schaft schlimmstenfalls ne Delle verpassen.
Gruß
Rado
Delle kann doch nur entstehen wenn die auftreffende Kraft nur unwesentlich höher ist als der Widerstand des getroffenen Materials.
Meine Bambuspfeile haben aber eine flache, scharfe Spitze aus Stahlblech, selbstgemacht, weil Bulletspitzen habe ich in Manila noch nicht gefunden. Daher bei einem Treffer sofort Aufspaltung des Bambusschaftes.
Harald
to old for rock'n roll, to young to die.
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Re: Pfeilspitzen Pfeile auf Mittelaltermärkten
hmm was ich mir gerade überlegt habe, müste man um den Pfeispalt Mythos zu überprüfen nicht auch Spitzen verwenden deren Verwendung zu der Zeit in der Robin Hood gespielt haben soll plausibel ist? Sprich weg von den Glassichen Bulletspitzen hin zu Jagdspitzen aus England?
Fairy tales are more than true; not because
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.
they tell us that dragons exist, but because
they tell us dragons can be beaten.