Bogenbau aus Rattan
Re: Bogenbau aus Rattan
Also ich hab mal genau gemessen:
Breite 4,2 cm
Höhe 3,4cm
Ich hatte folgenden Plan:
- den Rücken noch ein kleines Stück flacher machen
- den Bau leicht rund anfeilen (ähnlich dem eines ELB) so das nicht allzuviel Stabilität verlohren geht. Wäre die idee gut ? oder hat jemand eine bessere Idee wie ich den Stave am besten "verwerten" kann ?
Einen Flachbogen will ich auf keinen Fall ich finde diese Bögen nicht gerade schön.
Gruß
Pascal
Breite 4,2 cm
Höhe 3,4cm
Ich hatte folgenden Plan:
- den Rücken noch ein kleines Stück flacher machen
- den Bau leicht rund anfeilen (ähnlich dem eines ELB) so das nicht allzuviel Stabilität verlohren geht. Wäre die idee gut ? oder hat jemand eine bessere Idee wie ich den Stave am besten "verwerten" kann ?
Einen Flachbogen will ich auf keinen Fall ich finde diese Bögen nicht gerade schön.
Gruß
Pascal
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Re: Bogenbau aus Rattan
Hallo Toastman!
Da Rattan sehr zugstabil aber nicht so druckstabil ist, würde ich dir empfehlen den Bauch flach und den Rücken rund zu machen. Dann können die Druckkräfte von der ganzen Breite aufgenommen werden.
Bei rundem Bauch wird die Kraft auf dem schmalen Bereich in der Mitte konzentriert.
Liebe Grüße,
Matthias
Da Rattan sehr zugstabil aber nicht so druckstabil ist, würde ich dir empfehlen den Bauch flach und den Rücken rund zu machen. Dann können die Druckkräfte von der ganzen Breite aufgenommen werden.
Bei rundem Bauch wird die Kraft auf dem schmalen Bereich in der Mitte konzentriert.
Liebe Grüße,
Matthias
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenbau aus Rattan
Mein o.a. Bespiel ist doch genau so gebaut, wie Du es vor hast!
Maße sind auch angegeben, für 40#...
Zieh noch mal 10% ab, dann landest Du bei ca. 30...
Mach ihn nicht zu lang, sonst wird er "wabbelig", auch da siehe o.a. Beispiel...

Rabe
Maße sind auch angegeben, für 40#...
Zieh noch mal 10% ab, dann landest Du bei ca. 30...
Mach ihn nicht zu lang, sonst wird er "wabbelig", auch da siehe o.a. Beispiel...

Rabe
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Re: Bogenbau aus Rattan
Hallo Rabe,
Ich dachte nur, dass der erste Bogen mit flachem Bauch sicherer ist.
Aber vielleicht traue ich dem Rattan auch nur zu wenig zu...
Liebe Grüße,
Matthias
Ich dachte nur, dass der erste Bogen mit flachem Bauch sicherer ist.
Aber vielleicht traue ich dem Rattan auch nur zu wenig zu...
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Bogenbau aus Rattan
Danke erstmal für die Antworten bin jetzt um einiges schlauer. Aber wenn noch was dazu kommt ist es auch nicht schlimm man lernt ja bekanntlicherweise nie aus
. Naja ich denke ich bekomm das schon hin bin Tischler im 2. Lehrjahr in einer sehr auf tradition auchtenen Tischlerei.
Mfg Pascal

Mfg Pascal
Re: Bogenbau aus Rattan
Naja, wenn du angehendr Tischler bist, dann bekommt du das mit dem runden Bauch sicherlich hin.
-
- Full Member
- Beiträge: 154
- Registriert: 03.05.2006, 00:00
Re: Bogenbau aus Rattan
Schön Rabe, das Du Deinen Rattanbogen nochmal in Errinnerung gebracht hast. Meinen Rattanbogen nach Broken Arrow ist auch fertig, ich bin jetzt beim Einschiessen und er hat etwa 45# bei 28"
Er hat jetzt etwa 350 Schuss hintersich gebracht und ich bin sehr zufrieden. Leider kann ich keine Angaben zu Schussweiten und Geschwindigkeit geben, da ich keine möglichkeiten habe soetwas zu testen.
Beim Schiessen halt ich den Bogen etwas schräg, da ich ein kleines Schussfenster eingearbeitet habe.
Also, ich bin vom ersten eindruck von Rattan überzeugt und werde vieleicht noch einen 2. oder 3. Bogen aus Rattan bauen.
Tschau Michael.

Er hat jetzt etwa 350 Schuss hintersich gebracht und ich bin sehr zufrieden. Leider kann ich keine Angaben zu Schussweiten und Geschwindigkeit geben, da ich keine möglichkeiten habe soetwas zu testen.

Beim Schiessen halt ich den Bogen etwas schräg, da ich ein kleines Schussfenster eingearbeitet habe.
Also, ich bin vom ersten eindruck von Rattan überzeugt und werde vieleicht noch einen 2. oder 3. Bogen aus Rattan bauen.
Tschau Michael.
Zuletzt geändert von Bogensport am 27.06.2007, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ratanrecurve 58" 49# Eigenbau :)
Samick Deer Master 60" 40#
Samick Deer Master 60" 40#
Re: Bogenbau aus Rattan
Hi,
bin neu hier und verfolge gespannt das Forum.
Hab mir als Einstieg nen Ski-recurve gebaut. Leider fallen mir die Pfeile vor die Füße. Wäre auch sehr interessiert an dem Manau - recurve. Eine Stave hab ich mir schon bestellt.
Würde mich sehr freuen wenn das klappen würde
Dank im Vorraus
Micha
bin neu hier und verfolge gespannt das Forum.
Hab mir als Einstieg nen Ski-recurve gebaut. Leider fallen mir die Pfeile vor die Füße. Wäre auch sehr interessiert an dem Manau - recurve. Eine Stave hab ich mir schon bestellt.
Würde mich sehr freuen wenn das klappen würde
Dank im Vorraus
Micha

Re: Bogenbau aus Rattan
Hier geistert eine sehr gute Rattanbogen-Bauanleitung durchs Forum.
Wenn du dich daran hältst, wird das sicher ein guter Bogen.
Hat jemand einen Link oder gar das File???
Wenn du dich daran hältst, wird das sicher ein guter Bogen.
Hat jemand einen Link oder gar das File???
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Bogenbau aus Rattan
Die hab ich noch bei mir, unter:
http://www.hsonline.ch/bogen/anleitunge ... nbogen.pdf
Achtung, unkomprimierte PDF mit satten 3.8MB
-Lukas
http://www.hsonline.ch/bogen/anleitunge ... nbogen.pdf
Achtung, unkomprimierte PDF mit satten 3.8MB
-Lukas
Re: Bogenbau aus Rattan

Nu kanns losgehen, werde auf jeden Fall Ergebnisse des Versuchs ins Forum stellen, unklar ist noch wie er die Sehne gespleist (geflochten

Inzwischen sind schon die ersten Bambusschäfte befiedert, ging besser als ich dachte (fürs erste mal!)
So jetzt erstmal Handwerk!
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Re: Bogenbau aus Rattan
Hi
Die Bauanleitung ist im original (Word) 1MB gross
Marty wird selbige wiedereinstellen.
Aber nun zur Hardware:
Es gibt hier mehrere gute Rattanthreats in denen insbesondere Snake Jo aufgezeigt hat wie es geht und einige Bilder und Beschreibungen sind auch von mir dabei.
Rattanbögen sollten Recurves haben
Rattanbögen sollten nich länger als 150-165 cm sein
Rattanbögen lassen sich vollkommen schmerzfrei auf 32" ausziehen
Rattanbögen haben bei einigermasse gelungener Bauweise nicht mehr als 2" SF
In meiner Galerie kann man ein paar Designs anschauen (weiss nicht wie ich die Bilder in den Beitrag bekomme)
Aus Rattan baue ich regelmässig Bögen bis zu 60' Zuggewicht.
Mein eigenes Exemplar 155cm lg 57# auf 29" wirft einen 30 gramm Pfeil mit satten 160fps ins Kill :-)
(gemessen in NB)
Wenn jemand genauere Instruktionen braucht, soolte er sich per IM melden.
Ansonsten gilt auch für Rattan:
Baue Ihn gleich richtig und spar den nächsten Stave für den nächsten Bogen DENN:
Der letzte ist immer der beste
In diesem Sinne
BA
Die Bauanleitung ist im original (Word) 1MB gross
Marty wird selbige wiedereinstellen.
Aber nun zur Hardware:
Es gibt hier mehrere gute Rattanthreats in denen insbesondere Snake Jo aufgezeigt hat wie es geht und einige Bilder und Beschreibungen sind auch von mir dabei.
Rattanbögen sollten Recurves haben
Rattanbögen sollten nich länger als 150-165 cm sein
Rattanbögen lassen sich vollkommen schmerzfrei auf 32" ausziehen
Rattanbögen haben bei einigermasse gelungener Bauweise nicht mehr als 2" SF
In meiner Galerie kann man ein paar Designs anschauen (weiss nicht wie ich die Bilder in den Beitrag bekomme)
Aus Rattan baue ich regelmässig Bögen bis zu 60' Zuggewicht.
Mein eigenes Exemplar 155cm lg 57# auf 29" wirft einen 30 gramm Pfeil mit satten 160fps ins Kill :-)
(gemessen in NB)
Wenn jemand genauere Instruktionen braucht, soolte er sich per IM melden.
Ansonsten gilt auch für Rattan:
Baue Ihn gleich richtig und spar den nächsten Stave für den nächsten Bogen DENN:
Der letzte ist immer der beste
In diesem Sinne
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Re: Bogenbau aus Rattan
Seit wann triffst Du das Kill mein FreundMein eigenes Exemplar 155cm lg 57# auf 29" wirft einen 30 gramm Pfeil mit satten 160fps ins Kill :-)

Wichtig ist auch noch das der Stave möglichst schwer ist, wenn man bei Rattan von schwer reden kann. Die leichteren sind vom Faseranteil her zu porös und geben daher nicht die Möglichkeit höhere Pfundzahlen zu bauen bzw. werden dann vom Volumen zu groß.
Gruß
K-H
Re: Bogenbau aus Rattan
Gugt ma 
Mein aller erster Bogen, außer die Skikrücke, was sacht ihr dazu. Bin als kritikunfähiger Anfänger gespannt auf eure Meinung.
Hat auf jeden Fall gegenüber dem Skibogen beim Ausziehen wesentlich mehr "Bums"!

Mein aller erster Bogen, außer die Skikrücke, was sacht ihr dazu. Bin als kritikunfähiger Anfänger gespannt auf eure Meinung.
Hat auf jeden Fall gegenüber dem Skibogen beim Ausziehen wesentlich mehr "Bums"!
Re: Bogenbau aus Rattan
Ein kritikunfähiger Anfänger fragt nach Kritik, hm, wenn das mal nicht paradox ist.... 
Tröste dich, da ich noch nie einen Rattanbogen gebaut habe (ich warte aufs Material), halte ich mich damit zurück.
Was mir aber ins Auge fällt: Kann natürlich Geschmackssache sein, aber für mein Empfinden arbeitet der Griff ziemlich viel mit, oder täuscht das Foddo? Wolltest sicher noch was an den Wurfarmen wegnehmen, oder? Denke, da geht noch was.
Wieviel lbs macht er denn?
Zuletzt noch ein kleiner Tip: Wenn du die "Skikrücke" nicht mehr sehen kannst, die Werkstatt gerade noch dreckig ist und du gerade noch etwas flow hast - mach Fussleisten draus...
(Nicht so ernst gemeint - hab ja selber noch keine Fussleisten...
Greetz, Kai

Tröste dich, da ich noch nie einen Rattanbogen gebaut habe (ich warte aufs Material), halte ich mich damit zurück.
Was mir aber ins Auge fällt: Kann natürlich Geschmackssache sein, aber für mein Empfinden arbeitet der Griff ziemlich viel mit, oder täuscht das Foddo? Wolltest sicher noch was an den Wurfarmen wegnehmen, oder? Denke, da geht noch was.
Wieviel lbs macht er denn?
Zuletzt noch ein kleiner Tip: Wenn du die "Skikrücke" nicht mehr sehen kannst, die Werkstatt gerade noch dreckig ist und du gerade noch etwas flow hast - mach Fussleisten draus...

(Nicht so ernst gemeint - hab ja selber noch keine Fussleisten...

Greetz, Kai