Eibe

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Typographus
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 27.07.2007, 15:22

Eibe

Beitrag von Typographus »

Hallo Leute

Ich kenn da jemanden der würde evtl. Eiben verkaufen wenn dann mehrere.
Darum würde mich interessieren
  - wie sollen die Aussehen Quali Dimension Astigkeit Splint Reifholz ect.
  - was darf so ein Stamm ca 2 m kosten fairer Preis
    Gruß
        T.
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Eibe

Beitrag von Rusty »

Hi,

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem schönen Eibenstave... :'(

Merkmale: dünne Jahresringe, gerade, Preis bis 200€...

Ich bin aber kein Experte, wart mal was die Experten sagen.

Mfg Roman
Steiermark / Austria
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Eibe

Beitrag von tomtux »

sehr gute, elb-taugliche eibe hat ringe unter 1mm und der stave ist astrein.
da kostet der trockene stave ca. 100-150€.

wenn das wiener "garteneibe" ist sind die ringe mehrere mm breit und die stämme haben jede menge knäste, weil die bäume dauernd gestutzt wurden.
dafür würde ich gar kein geld ausgeben.
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe

Beitrag von Haebbie »

Eibenholz mit Knästen kann auber auch gute Bogen ergeben. Das sicherste ist dann, den Splint runterzusägen und ein Hickorybacking aufzukleben. Gutes Backingmaterial bekommst Du bei Gervase.

Viele Grüße, und ...
... let your arrows fly

Herbert
Typographus
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 27.07.2007, 15:22

Re: Eibe

Beitrag von Typographus »

Die Eiben die ich meine stehen noch im Wald irgendwo in der Steiermark <--
  - kenne die Jahrringe nicht und den BHD auch nicht
 
Was die Preise betrifft wäre interessant was man so im durchschnitt bezahlen kann für einen Stab mit 2m 2,5m Länge.
denn ich muss die Kerle auch einbisschen Motiveren und 200€ Spitzenpreis das ist doch für 1a Quali trocken und astfrei gespalten.
Was für Stämme frisch aus dem Wald weiviel sind auch keine schottischen highlands sondern österreichischeAlpen
lg T.
Typographus
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 27.07.2007, 15:22

Re: Eibe

Beitrag von Typographus »

korrektur

die Stämme sind aus dem Wiener Wald ca 200-250m Seehöhe lagern trocken seit 2002 bzw2005.
bis 3,5m länge und 20cm durchmesser
nicht ganz astfrei
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe

Beitrag von gervase »

Ich würde max 50.- Euro pro Stamm zahlen, eher 30.-.
Achte auf Drehwuchs, da kommt auch bei Eibe öfter vor.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Typographus
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 27.07.2007, 15:22

Re: Eibe

Beitrag von Typographus »

Danke

wie sieht es mit dem Durchmesser bzw Splint Reifholz verhältnis aus muss man da auch aufpassen?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibe

Beitrag von Ravenheart »

Möchte mich in Sache Preis Gervase anschließen!
150,- oder mehr bezieht sich auf einen bereits bogenbautauglich zubereiteten Stave bester Qualität, also gespalten, versiegelt, und langsam längere Zeit getrocknet...
"Rohstämme" müssen da deutlich drunter liegen, schließlich is da noch viel Abfall und Arbeit voraus....

Rabe
Typographus
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 27.07.2007, 15:22

Re: Eibe

Beitrag von Typographus »

Ok  150,- erschien mir auch etwas übertrieben, gut jetzt hab ich eine ungefähre Vorstellung was ich bieten könnte. 

Wielange und wie (unterm Dach, Trochenkammer, im Heu)  sollten die Stämme idealer Weise getrocknet werden und ist es günstiger sie vor oder nach der Trocknung zu spalten.
Wie groß bzw klein ist der mindest Durchmesser.
lg T.
lukasn
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 04.04.2007, 08:13

Re: Eibe

Beitrag von lukasn »

Die Stämme sollten gespaltet/versiegelt gelagert werden, an einem trockenen, nicht allzu warmen Ort(nivht im Sommer auf dem Sachboden...). Idealerweise 1-2Jahre, die Feuchtigkeit sollte bei afair ca. 11% liegen.

Bei Eibe sollte glaub ich vor dem Trocken noch das Splintholz weg, bin aber nicht sicher.

-Lukas
Bernhard Langbogen

Re: Eibe

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Bitte lukasn!

Der Splint bleibt bei der Eibe drauf, den braucht man ja.
Am besten in Staveform mit der Rinde drauf und die Enden mit Schellack versiegeln. Übrigens trockne ich meine Eiben in einer kleinen Hütte in Heu eingepackt.. Im Sommer wird´s da locker um die  40°-50° heiß.
Fazit. Nach 6-8 Monaten sind alle Staves (egal welches Holz) trocken (8-11% feuchtigkeit).

Bernhard
Typographus
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 27.07.2007, 15:22

Re: Eibe

Beitrag von Typographus »

Danke Allen die mir geduldig geantwortet haben obwohl in Eiben bei E Bay ja alles steht was von belang ist habs gerade gelese ::).
Ich denke nach dem was ich gelesen habe, dass die Stämme werden nicht viel Wert haben werden da sie im ganzen unversiegelt schon 5 bzw 2 Jaher in Trocknen evtl sogar in einer Trocknungskammer.
Gruß T.
lukasn
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 04.04.2007, 08:13

Re: Eibe

Beitrag von lukasn »

Meep, da entschuldige ich mich für die Fehlinformationen, das kommt halt raus wenn man Holz schon als Staves kommt und dann Fremdinformationen falsch weitergibt... Sorry.

-Lukas
Typographus
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 27.07.2007, 15:22

Re: Eibe

Beitrag von Typographus »

koa problem.
lg T.
Antworten

Zurück zu „Materialien“