Wie schießt man einen jagdrecurve?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Kaspian »

Hi Axt-Fisch60,
nur zwei Gedanken, kauf Dir den Bogen der Dir gefällt nach dem Probeschießen!
Versuchs mal mit dem intuitiven Schießen, mach irre Spass  8)

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

hm.. na ja ich hab nur das Gefühl dass ich dann nichts treff^^.

@shortRec redest du von einem Jagdrecurve oder von einem normalen Recurve? (man kann ja bei beiden über die Pfeilspitze zielen, nur dass es beim Jagdbogen viel schwieriger geht, wie ich finde...)
Aber ich denke, dass die meisten die einen Jagdrecurve schießen eher intuitiv/instinktiv schießen, oder?
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von shortRec »

Ich denke, dass der Unterschied zwischen einem Jagdrecurve und einem "normalen" nicht so groß ist. Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden ist meiner Meinung nach, dass der Jagdrecurve kürzer gebaut ist und in der Regel höhere Zuggewichte geschossen werden als beim "normalen" Recurve.
Durch die kurze Bauweise und die meist fehlende Tillermöglichkeit eignen sich Jagdrecurves nicht so gut zum Abgreifen (Stringwalken).
Das hat wieder nichts mit dem Zielen zu tun, sondern mit der Kraftverteilung und -Wirkung im Bogen.
Im Prinzip gilt, dass du mit jedem Bogen auf jede Art zielen und treffen kannst. Mit manchen Bögen funktionieren gewisse Techniken nicht so gut wie mit anderen.
Letztendlich denke ich, dass du für dich herausfinden musst, wie du gerne schießen willst und mit welchem Bogen. Darüber musst du dir Klarheit durch Ausprobieren schaffen. Es ist ganz klar, dass man beim intuitiven Schießen einen etwas größeren Streukreis hat als ein Systemschütze. Jedenfalls auf bekannte Entfernungen. Wenn es darum geht ohne viel messen auf unbekannte Entfernungen zu schießen, sehe ich leichte Vorteile beim intuitiven schießen. Das Treffen ohne festen Zielpunkt ist eine Sache, die viel Übung und Erfahrung braucht. Da kann dir auch kaum einer spezielle Hinweise geben, du musst einfach hunderttausend Pfeile auf unterschiedliche Ziele in verschiedenen Entfernungen schießen, dann hast du es irgendwann raus. Klingt blöd, ist aber so. Das einzige, was wichtig ist und von außen kontrolliert und korrigiert werden sollte ist der Schußablauf. Der muss sauber sein, sonst trifft man auch nichts (egal mit welchem Bogen und welcher Zielmethode).
Wie viele Schützen ihren Jagdrecurve intuitiv schießen oder mit einem System kann ich dir nicht sagen (wenns das hier nicht schon gibt, wärs mal ein Thema für ein Umfrage). Die Systeme können vielfältig sein. Stringwalking hatten wir schon, Spilt-Vision und Gap-Shooting sind andere Möglichkeiten, wobei beim einzelnen Schützen die Techniken durchaus etwas vermischt sein können. Was sich hinter den Begriffen versteckt, kannst du auf der Seite von Vorderegger nachlesen (weiter oben verlinkt).
Sagitta

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Sagitta »

fischli,

mach dich nicht verrückt bzw. fordere andere nicht dazu heraus.

wie oben meiner meinung nach schon völlig richtig gesagt wurde, schießt "man" einen jagd-recurve im wesentlichen so, wie "man" halt einen bogen schießt: aufstellen, auflegen, ausziehen, gucken, lösen...

die ganze theoretisiererei, man möge mir verzeihen, hilft dir nicht wirklich weiter. das geht in richtung pfeilundbogenesotherik und führt vielleicht irgendwann zum stäbchenabitur. aber das ist nicht immer das, was "man" sucht. und ich behaupte, es geht auch ohne. was nicht bedeutet, dass "man" völlig ohne technik auskommt. und was dies betrifft, kannst du dich getrost auch mit einem jagdrecurve bei vorderegger orientieren. sein paperback "schule des traditionellen bogenschießens" ist meines erachtens nicht nur für langbogner, sondern auch für recurveschützen und solche, die es werden wollen, ein guter einstieg. da kannst du dir von der haltung über die "zielmethodik" bis zur turniertaktik so einiges abgucken, ohne dass du gleich alles und alles buchstabengetreu zu übernehmen brauchst. mich hat die lektüre jedenfalls angeregt, das eine oder andere an meinem stil zu überarbeiten. insbesondere habe ich mir z. b. das gap-shooting abgewöhnt. ich achte jetzt gar nicht mehr auf die pfeilspitze, konzentriere mich nur noch auf das ziel. meiner trefferquote war die umstellung durchaus zuträglich. und ich schieße einen 58´´/40# jagdrecurve baujahr 1969. mit mediterranem griff. und inzwischen auch mit tab, nicht mehr mit handschuh. versuchsweise. nicht aus dogmatischen gründen. sollte das auf lange sicht nichts bringen, steige ich eventuell wieder auf handschuh um, erscheint mir subjektiv komfortabler.

meine empfehlung wäre, mal mit einer unkomplizierten trainigsanleitung über einen längeren zeitraum zu arbeiten und zu beobachten, wie du dich dabei fühlst und was dabei herauskommt. dann erfährst du schon, wie "man" einen jagdrecurve schießt.
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Ja du magst schon Recht haben. Aber ich bin Schüler und habe nicht viel Geld, deswegen überleg ich mir lieber vorher was ich mir für einen Bogen kaufe, als im Nachhinein festzustellen, dass es eine falsche Entscheidung war.
Ich werd mir jetzt erstmal einen normalen Recurvebogen kaufen, wahrscheinlich den Samick mind 10. Ich habe nämlich gemerkt dass ich mit einem Jagdrecurve zu dem Zeitpunkt noch gar nicht zurecht komme, wedder mit einer Zieltechnik, noch mit dem intuitiven Schießen.
Wenn ich aber mit der Stringwalking Methode schieße, dann treffe ich sehr oft und ich merke wenn ich mich verbesser oder verschlechter und was ich falsch mache. Auf jeden Fall komm ich mit dieser Technik viel weiter.
Klar es geht mir nicht darum "nur" zu treffen, aber wenn ich "nur" zum Spaß Bogen schieße und nicht auf die Treffer achte und mich auch nicht zwingend verbesser, verliert der Sport für mich seinen Reiz.
Ich bin einer von der Sorte, der nichts von Fitaschützen und den ganzen aufgemotzten Bögen halte, aber ich mötrotzdem irgendwie zielen können (ohne Visier) um gut treffen zu können, das mit dem intuitiven Schießen ist mir persönlich im Moment einfach zu undeutlich/ zu wage.
Sagitta

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Sagitta »

hast du mal daran gedacht, dir einen bogen zu leihen bzw. zu mieten?
viele händler vermieten bögen, so dass man etwa ein viertel oder halbes jahr ausprobieren kann, wie man mit so einem teil zurecht kommt. etliche rechnen die miete dann auch auf den kaufpreis an, wenn man bei dem gerät bleibt.
das kommt dann auch preislich günstiger, als ein kauf, den man später bereut.
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Ja aber viele setzen vorraus, dass man Mitglied in einem Verein ist und das bin ich nicht, außerdem ist das Leihprogramm nicht sehr umfangreich.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Esteban »

Axt-Fisch60 hat geschrieben: Ja aber viele setzen vorraus, dass man Mitglied in einem Verein ist ...
Echt ?

Hab ich noch nie gehört. Ich bin in den Laden, hab gesagt, ich will einen Mietbogen, hab meine 40,- gezahlt, Adresse angegeben, Bogentasche geschnappt und bin wieder gegangen.

Sag mal von wo kommst Du denn ? Im Profil steht keine Postleitzahl. Vieleicht ist bei Dir in der Nähe jemand, der Dich persönlich unterstützen kann.

Gruß

Esteban
Axt-Fisch60
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 09.12.2006, 11:51

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?

Beitrag von Axt-Fisch60 »

Ich wohne in Kehl (am Rhein) an der Grenze zu Straßbourg bzw. Frankreich.
Antworten

Zurück zu „Technik“