
ich hätte eine Frage bzw. würde mich über Rückmeldungen zu selbiger freuen: Wer hat Erfahrungen, die er weitergeben kann, zu Vorschäften (2-fach Spleiß oder 4-fach Spleiß) aus heimischen Harthölzern, insbesondere zur Eignung von Buchenholz.

Was wäre denn außerdem ein "typisches" einheimisches Vorschaftholz (wie z.B. Akazie/Robinie, Hainbuche, Kirsche, Esche...oder andere?

Zudem beschäftigt mich die Frage: Muss ich beim Vorschaft auch auf einen peinlich genauen durchgehenden Faserverlauf achten, damit der Vorteil des Vorschaftes (härteres Holz = nicht so bruchempfindlich) nicht durch rauslaufende Ringe, und damit ein Abrechen 'begünstigt' wird?
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Grüße an Alle. Robert