Taugen diese Bogenrohlinge was?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Mordrag »

Hi,

da ich ein Anfänger bin im Bogenbau, wollte ich mir erstmal ein paar Günstige Rohlinge holen um zu testen.

Würden diese Dinger hier den Anforderungen genügen?

http://cgi.ebay.de/Bogenrohlinge-Bogenholz-Bogen-Holz-Manau-3-Stueck_W0QQitemZ330086901576QQihZ014QQcategoryZ85302QQcmdZViewItem

Soweit ich weiß ist "Manau" doch Rattan oder nicht?

Das sollte doch garnicht schlecht sein wie ich hier gelesen habe.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Bernhard Langbogen

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Hallo Mordrag,

Rattan (oder Manau) ist für einen Anfänger recht gut geeignet und diese bei E-bay schauen nicht schlecht aus. Achte aufs Porto ansonsten gibt es unter Umständen ein böses Erwachen. E-Bay ist nicht immer billig, vergleich einmal die Preise von Händlern.Da du Anfänger bist würde ich dir raten zwei Stk. zu kaufen. Hast du schon mal einen Bogenbaukurs gemacht?
Wen nicht würde ich dir einen Empfehlen. Der lohnt sich wirklich für einen Anfänger. Schreib mal was für Werkzeug du benutzen willst. Vielleicht kann man da auch noch helfen.

Bernhard
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Mordrag »

Einen Bogenbaukurs habe ich nicht belegt. Es gibt hier in MV aber auch schlecht die Möglichkeit dazu. Habe jedenfalls noch nix entdeckt.

Die Versandkosten betragen 5,80€ wie angegeben.

Ich würde also für die 3 Staves 40,80€ bezahlen inkl. Versand.

Werkzeug werde ich folgendes Benutzen.

Ziehklinge, Ziehmesser, Schleifpapier, Feilen.

Wozu ich einen Hobel brauche wie im Tutorial hier angegeben weiß ich nicht. Steht auch nicht da wozu er ihn benötigt.

Leider sind die Staves nur ca. 3,5 Zentimeter breit. Ich wollte eigentlich einen Bogen bauen mit extra breiten Wurfarmen (find ich Stylisch ;) ).

Aber für den Anfang zum testen finde ich habe die einen guten Preis!
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Mandos »

Wenn du eine Ziehmesser hast, brauchst du auch keinen Hobel. ;)

Ich hab mir auch mal so ein Ding gekauft, bringt aber irgendwie nichts.
Entweder war meiner zu billig oder Hickory ist zu hart...
Komme auf jeden Fall mit dem Ziehmesser besser klar.
Bernhard Langbogen

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Hallo Mordrag,

3 Stück für ~41€  :o zugreifen ;D

Wegen der Feilen, was du brauchst ist eine Raspel. Einmal grober Hieb und einmal feiner Hieb (da geht auch ne normale Schlichtfeile).
Hobel sind Ansichtssache, ich benutze gerne einen Schweifhobel.
Meiner hat nur 12€ gekostet (Anant) und 2 Stunden fürs Feintuning.
Ich hab zwei Stück einmal gerade und einmal mit konkaver Klinge.
Die Abtragleistung ist besser kontrollierbarer als mit den Ziehmesser.
Als Anfänger würde ich an einen normalen dicken Ast den Umgang mit den Ziehmesser üben. Probier mal den 3 oder 4 Jahresring freizulegen.
Als ich meiner kleinen das Bogenbauen beibrachte ging ich genau so vor.
Als Bogenholz nahm ich ne stinknormale Weide. Weiden wachsen an jedem Waldrand und Flußufer. Wäre ne günstigere Möglichkeit als gleich mit richtigen gekauften Holz loszulegen. Die Rattanstäbe nimmst du dann sobald du dich sicherer fühlst.

@Mandos

Als ich meinen ersten Eiben ELB baute lernte ich erst so richtig meine Hobel zu schätzen. Vorallem den Schweifhobel mit konkaver Klinge. Das richtige Einstellen ist aber wichtig, sonst rattert der nur so übers Holz. Mir mußte das aber erst ein Tischler zeigen wie´s geht. Erst dann pfiff er richtig. ;)

lg
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Langbogen am 04.08.2007, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Brucky »

Hi,

wenn ich mich recht erinnere, wurde der Verkäufer schon öfter hier im Forum für seine Manaurohlinge empfohlen
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Mordrag »

Alles klar, dann bestelle ich mal fix :)

Kann ich auch die Schleif und "Hobel"übungen an stinknormalen Brettern üben?

Will mir die Staves ja nicht gleich versauen :D
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Bernhard Langbogen

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Bretter zum üben, kannst vergessen.
Nimm lieber ein Rundholz oder einen dicken Ast.

Bernhard
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Domo »

@ Bernhard

Es spricht aber nichts dagegen, dass er gleich  mit den Manaurohlingen zur Übung anfngt, denn bei diesem Holz muss man nicht auf die Jahresringe achten und es verzeit auch grobe Schnitzfehler, deswegen würde ih mich gar nicht erst an Weide heranbegeben, da es ein äußerst unterdurchschnittliches Bogenholz ist. Um zu üben wie man die Jahresringe abarbeitet würde ich Esche nehmen , weil relativ leicht zu bearbeiten und Früh und Spätholz sind gut unterscheidbar.


Mfg      Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Bernhard Langbogen

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

@Domo

Natürlich spricht nichts dagegen, aber falls er's verhaut hat zumindest das Holz nichts gekostet.  Einfach so ohne Bogenbaukurs wird´s halt schwierig werden.

Weide ist leichter als Esche zu bearbeiten und aus der Sal-Weide kann man schnelle Recurves bauen. Es gibt viele Arten der Weiden und selbst bei einer Art gibt es schon deutliche Unterschiede, hängt vom Standort ab. Je mehr Sonne und Wasser die Weide hat um so schlechter ist sie fürs Bogenbauen geeignet. Aus einer guten Sal-Weide (nährstoffarmer Boden, wenig Sonnenlicht) baue ich sofort einen Bogen der es mit jeden Eschenbogen aufnimmt.

Bernhard
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Mandos »

@bernhard
Naja, es geht auch ohne Kurs. ;)
Zumal hat man ja dieses Forum, um fragen zu stellen und Bilder einzustellen vom Tiller.
Ich bin mit meinem ersten Bogen auch noch nicht ganz fertig (das blöde Teil ist noch zu stark) und ich habs bisher auch recht gut hinbekommen, denn der Tiller ist so pi mal Daumen nicht schlecht, halt nur zu stark.
Ich hab allerdings mit Hickory angefangen.
Bei  Manau muss man vorsichtiger sein, da sich die Klinge und die Raspel eher ins Holz graben, weil Manau zimlich weich ist. Hickory ist dagegen wie Stein...
Bernhard Langbogen

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Klar geht es ohne Bogenbaukurs. Meinen ersten Bogen baute ich nur nach der Anleitung die im "Das Bogenbauer-Buch" stand.  Sicher perfekt war der noch lange nicht, aber es war mein erster eigener Bogen und ich war ziemlich stolz darauf. Aber es ist halt ein Unterschied ob man was liest und sich vorstellen muß wie das ihn Natura funktioniert oder einer erklärt und zeigt es einen. Ist halt meine persönliche Meinung. Ich rede halt lieber mit einer Person als das ich in einen Forum schreibe. Zu viele Füchse verderben den Brei. Damit meine ich was machst du falls du widersprüchliche Ratschläge bekommst.

Ich versuche jedes Jahr einen Kurs zu machen. Seit 4 Jahren baue ich nun Bögen, aber bis jetzt lernte ich bei jedem Kurs was neues. Kurse, Bücher, Diskussionen mit Bogenbauern all das bringt mich weiter auf meinen Weg zu meinen Wunschbogen.

Bernhard
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Domo »

@ Bernhard

Ich will auch nicht bestreiten, dass man aus Weide mit dem passenden Design ein gewisses Maß an Leistung herausholen kann. Doch auch in der TBB wird Weide als eins der schlechtesten Bogenhölzer beschrieben. Ist halt auch meine Meinung!!
Deswegen würde ich einem Anfänger eher <rtaen, mit Manau anzufangen, bei dem man sowieso passable Ergebnisse herausbekommt, als mit Wreide, für die man schon ein wenig mehr Ehrfarung braucht und außerdem auf die Jahresringe achten muss!!!!

Gruß      Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Bernhard Langbogen

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

@Domo

Wie viele Bögen hast du schon aus Weidenholz gebaut und welche Weidenart war das ? Welche hast du mit Sehne belegt ? Ich habe alle 3 Bücher der TBB gelesen und da stand nur drinnen "breitere Wurfarme" .

Bernhard
Toastman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 06.06.2007, 13:17

Re: Taugen diese Bogenrohlinge was?

Beitrag von Toastman »

Ich hab mir aus den Rohlingen einen Bogen gebaut.
29lb  70" Länge. Ich hatte mir einen Rohling mit fertigen Griff bestellt (darauf musste achen manche sind mit und manche ohne) leider hat der Rohling ne leichte Kurze nach Rechts gemacht. Wäre ja eigendlich nicht so schlimm wenn man den Griff etsprechend setzt aber ging eben nicht mehr.

Aber grundlegend kann man sagen gang gutes angebot.
Und nicht wundern wenn keine Reaktion oder Rückantwort vom Verkäufer kommt der ist wohl öfter unterwegs und scheint es leider nicht so ernst zu nehmen sich um seine Verkäufe zu kümmern  ??? Aber trotzdem ist nach einiger Zeit alles angekommen (und mein Postbote war geschockt^^ :P ::) ;D)
Antworten

Zurück zu „Materialien“