feilensax härten nötig??
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
feilensax härten nötig??
Ich werde mir bald bei einem bekannten ein Sax aus einer alten Feile schmieden und würde gerne wissen ob man die klinge härten muss (in vorgewärmten öl)??
das sax soll schaukampf tauglich werden oder ist das mit einer Feile nicht möglich weil sie so porös ist??
das sax soll schaukampf tauglich werden oder ist das mit einer Feile nicht möglich weil sie so porös ist??
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
feilensax härten nötig??
Ich denke Harbardr kann mir da bestimmt helfen oder??
*das soll kein Einzeiler werden* 


Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Re: feilensax härten nötig??
Das kann aber etwas dauern. Der alte Graubart ist den ganzen August in Ribé
(Dänemark) im Museumsdorf, da musst du schon einen reitenden Boten schicken.
(Dänemark) im Museumsdorf, da musst du schon einen reitenden Boten schicken.

Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Re: feilensax härten nötig??
Hallo
Da das Sax noch nicht fertig ist würde ich dir raten es aus einer alten Blattfeder zu schmieden. Die würden Schaukämpfe bestimmt überstehen.
bei Feilen wäre ich extrem skeptisch
Man könnte sie zwar härten( bei orangerot) und anlassen, aber ich bin hiermit immer noch bei meinen Messern auf rund 62 HRC gekommen, was für deine Zwecke noch weit zu hart wäre
Man könnte die Feile zwar soweit anlassendass sie nur noch sehr unwahrscheinlich bricht, doch wäre es mit einer Blattfeder wesentlich einfacher und sicherer
Ich bin allerdings kein Profi
Viele Grüße
Jan
Da das Sax noch nicht fertig ist würde ich dir raten es aus einer alten Blattfeder zu schmieden. Die würden Schaukämpfe bestimmt überstehen.
bei Feilen wäre ich extrem skeptisch
Man könnte sie zwar härten( bei orangerot) und anlassen, aber ich bin hiermit immer noch bei meinen Messern auf rund 62 HRC gekommen, was für deine Zwecke noch weit zu hart wäre
Man könnte die Feile zwar soweit anlassendass sie nur noch sehr unwahrscheinlich bricht, doch wäre es mit einer Blattfeder wesentlich einfacher und sicherer
Ich bin allerdings kein Profi
Viele Grüße
Jan
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Re: feilensax härten nötig??
Jemand hat mir mal geraten das ich einfach an die seiten weicheren baustahl feueranzuschweißen, würde das etwas bringen??
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Re: feilensax härten nötig??
insgesamt wäre das Messer zwar stabiler, die Schneidenkante wäre aber ja trotzdem so porös, sodass wenigstens die "gegnerische" Klinge in Mitleidenschaft gezogen würde, wenn nicht sogar Splitter von der Kante abbrechen könnten
Wenigstens würde das Sax aber nicht mehr so leicht brechen können.
Allerdings müsstest du die Stähle ja Feuerverschweißen, was sich bei Feilen und Baustahl als schwierig erweisen soll. Feuerschweißen habe ich aber selber noch nicht ausprobiert
Wenigstens würde das Sax aber nicht mehr so leicht brechen können.
Allerdings müsstest du die Stähle ja Feuerverschweißen, was sich bei Feilen und Baustahl als schwierig erweisen soll. Feuerschweißen habe ich aber selber noch nicht ausprobiert
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Re: feilensax härten nötig??
danke für eure antworten
das mit dem splittern möchte ich lieber nicht riskieren, also wird mein sax wohl aus blattfedern gemacht, die quelle hab ich fast vor der tür( im nächsten ort ist ein Schrottplatz)
danke für den tipp jan
das mit dem splittern möchte ich lieber nicht riskieren, also wird mein sax wohl aus blattfedern gemacht, die quelle hab ich fast vor der tür( im nächsten ort ist ein Schrottplatz)
danke für den tipp jan

Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Re: feilensax härten nötig??
Aus Blattfedern und Feilen kann man auch sehr gut scharfe Messer basteln, aber ich muss dich warnen, dass das süchtig macht 
Ich such gleich noch mal im Messerforum, wie Blattfedern gehärtet werden sollten
Blattfedern sollten von der glühfarbe in Richtung Orange gehen( 820° werden benötigt) Du kannst auch einen Magneten nehmen: Wenn der nicht mehr haftet noch etwas heißer und die Temperatur sollte erreicht sein
Den Stahl dann in warmen Öl abschrecken
Anlassen kannst du den Stahl im Backofen bei 2 mal 1Stunde bei 200 Grad
Sollte von der Härte eigentlich in einem guten Bereicht liegen

Ich such gleich noch mal im Messerforum, wie Blattfedern gehärtet werden sollten
Blattfedern sollten von der glühfarbe in Richtung Orange gehen( 820° werden benötigt) Du kannst auch einen Magneten nehmen: Wenn der nicht mehr haftet noch etwas heißer und die Temperatur sollte erreicht sein
Den Stahl dann in warmen Öl abschrecken
Anlassen kannst du den Stahl im Backofen bei 2 mal 1Stunde bei 200 Grad
Sollte von der Härte eigentlich in einem guten Bereicht liegen
Zuletzt geändert von guenny am 08.08.2007, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Re: feilensax härten nötig??
Also 2 stunden bei 200° oder 2 mal bei für eine stunde und immer wieder abkühlen??
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Re: feilensax härten nötig??
2 mal eine Stunde
und nach der ersten Stunde unter Wasser abschrecken
Vorher noch eine Stelle an der Klinge blankschleifen
Es sollte sich keine blaue Anlassfarbe bilden
und nach der ersten Stunde unter Wasser abschrecken
Vorher noch eine Stelle an der Klinge blankschleifen
Es sollte sich keine blaue Anlassfarbe bilden