Eiben selbst ziehen ?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von waffenschreiner »

Hallo zusammen

Gestern Abend hatten mich die roten Beeren an einer Eibe anglächelt :)
Da reifte in mir die Idee ein paar davon zu ernten und viele kleine Eiben selbst zu ziehen.
Meine Frage nun: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat, was für Erde verwende ich am besten ? Was sind gute Standorte für den späteren Baum? Und wie lange wird es wohl dauern bis man das Holz ernten kann? 20 Jahre? Mir ist schon klar dass Eibe extrem langsam wächst.
Hat schon jemand aus dem Forum Erfahrungen mit "Eibenzüchtung" ?
Bin für Tipps und Anregungen dankbar.

Viele Grüße
Jan
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von Mandos »

Also bei uns steht ein Eibe im Garten, die ist so ungefähr 20 Jahre alt und am obersten Punkt vielleicht 2,50 groß, der Stamm wohl eher 1,50 lang.

Das ist glaube höchstens was für die Nachkommen oder für jemanden sehr sehr geduldigen.

Allerdings ist die Eibe in unserem Garten auch nicht gepflegt, sprich sie hat überall Äste...
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von waffenschreiner »

Hallo Mandos

Ich bin jetzt 28 Jahre alt. Wenn das Holz in ca 20 bis 25 Jahren Erntereif ist würde es sich für mich schon noch lohnen. Wenns allerdings 40 Jahre dauert werden meine zukünftigen Kinder mich für meine Weitsicht loben ;D ::)
Ich habe auch vor die Eiben auf Bogentauglichkeit zu trimmen.

Viele Grüße
Jan
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.
redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von redeye »

Hallo!
Also, ich denke, dass davon nichts mehr hättest, ausserdem würdest du angesichts der Giftigkeit von Eibe bei deinen eigenen Kindern, sofern du welche hast, auf diese Pflanze in deinem Garten verzichten.
Aber der Hauptgrund ist mit Sicherheit das langsame Wachstum, ca. 1,2 mm / Jahr und wenn du in BRD wohnst brauchst du aufgrund von Schutzbestimmungen glaub ich auch noch eine behördliche Genehmigung um das Ganze dann zu schlägern ;)

lg
mfg
redeye

http://www.loki-art.at
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von Mandos »

Genau. Die Eibe stand auch schon da als ich ganz klein war und scheinbar war es nicht allzu schwer mich davon abzuhalten von der Eibe zu fressen.
Bis ins Alter von drei-fünf Jahren ist man eh meistens bei den Kindern und danach sollte man es ihnen schon beibringen können, was man essen darf oder nicht.
Wenn man deswegen keine Eiben pflanzen sollte, dann muss man auch auf jede Blume etc. achten...

Zum rechtlichen:
Und selbst wenn man sie nicht fällen dürfte, wen würde es denn stören? Wenn wir mal ehrlich sind, schert es uns doch wohl eher einen Dreck ob man einen Baum auf dem eigenen Grundstück fällen darf oder nicht? Die Polizei wird schon nicht gerade vorbei kommen und die meisten Nachbarn werden schon nicht zur Behörde laufen...
Und moralisch muss man sich, denke ich, auch keine Sorgen machen, denn man hat die Eibe schließlich selbst gepflanzt zum einzigen Zwecke ein Bogen zu werden. Dann darf man sie doch wohl auch wieder fällem...
Das ist meine eigene Ansicht, die natürlich keiner zu teilen brauch. ;)
Zuletzt geändert von Mandos am 20.10.2007, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Langbogen

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Bei der Eibe ist eigentlich alles giftig bis auf das Fruchtfleisch der Beeren.
Lacht nicht aber es wird aus den Beeren (die Kerne sind giftig) ein marmeladenähnlicher Brotaufstrich gekocht. Wehrend meiner Zeit in Rußland und der Ukraine bekam ich sowas immer zum Frühstück. Und ich lebe noch immer. ;D

Durch die Klimaerwärmung bedingt wachsen Eiben schneller als wie vor 500 Jahren. Ich selbst habe in meinen Garten 14 Eiben die im Schnitt 5-14mm pro Jahr wachsen. In Gegenden wo es deutlich kälter ist wie z.B.. Kaukasus wachsen die nur 2-4mm.  Der absolute Gegensatz sind meine Osagebäume 53cm im ersten Jahr. :D

Eigentlich wäre es schon wen jeder Bogner mehrere Eiben ansetzen würde nur um sicherzustellen das es in 100 Jahren noch welche gibt.

Bernhard
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von captainplanet »

waffenschreiner hat geschrieben: Gestern Abend hatten mich die roten Beeren an einer Eibe anglächelt :)
Da reifte in mir die Idee ein paar davon zu ernten und viele kleine Eiben selbst zu ziehen.
Es gibt Bäume deren Samen in der Verbreitung so auf Vögel spezialisiert sind daß sie nur keimen wenn sie den Darm von Vögeln durchwandern. Und ich glaube fast die Eibe gehört auch dazu.  :-\
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von Squid (✝) »

Zur Giftigkeit: Interessanterweise ist an der Eibe alles giftig, bis auf die roten Früchte oder Samenhüllen. Der darin befindliche schwarze Samen ist wiederum giftig.

Ich habe vor ca. 4 Wochen mal den Selbsttest gemacht und einige derartige Samenhüllen probiert. Der Geschmack ist nicht unangenehm, aber auch kein Highlight. Es ist fruchtig, süsslich, mit wenig Säure und von eher weicher, in Kernnähe fast schleimiger Konsistenz.

Hier, geklaut von Wikipedia, ein Satz: Aus dem Samenmantel der Europäischen Eibe (Taxus baccata) werden traditionell in einigen Gebieten Mittel-, Nord- und Osteuropas marmeladenähnliche Brotaufstriche hergestellt. Der Samenmantel der Eibe ist ein sehr fruchtig und blumig schmeckender Genuss.

Letzlich besteht kaum ein Risiko, dass giftige Eibenteile ungewollt in Mengen gegessen werden. Die Dosis um sich lebensbedrohliche Vergiftungserscheinungen zu verschaffen ist recht hoch - auch abhängig von der Jahreszeit. 50 - 250g Eibennadelsalat reicht aber - je nach Jahreszeit. Lecker.

Die Samenkörner sind Verdauungssystemresistent (logisch, Vögel sollen sie ja weitertragen und ausscheiden), man müsste sie also gründlich kauen oder zerstossen - allerdings sind sie besonders gifthaltig und schon nach 2 - 5 Körnern können heftige Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem auftreten. Wo die L50 Dosis (50% der so Vergifteten sterben) liegt, hab ich nicht herausfinden können, mutmasslich hängt das auch von der jeweiligen Eibe ab.
Tatsächlich wird Eibe in wenigen Fällen zum Suizid genutzt und das geht meistens schief.

Für Bogenbauer sind m. E. eher die Schleifstäube gefährlich, die beim berabeiten von Eibenholz entstehen. Denn auch über die Lunge kann man das Gift aufnehmen und wenn ich mir überlege, wie manchmal nach dem Schleifen eines Bogens mein *ekelfaktor an* Naseninhalt *ekelfaktor aus* aussieht, dann würde ich mit Eibe nur unter einem guten Staubschutz arbeiten.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Choir
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 03.12.2005, 23:54

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von Choir »

Hallo Leute,

bei mir im Garten keimen die Eiben von allein. Sind halt so viele große da.

Die Schößlinge sind nach einem Jahr ca. 20 bis 30 cm hoch. Wenn sie dunkel stehen wachsen sie schneller und bilden weniger Seitentriebe. Immer schön in den Schatten stellen.

Ciao Choir
simb
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 27.09.2006, 08:05

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von simb »

captainplanet hat geschrieben: Es gibt Bäume deren Samen in der Verbreitung so auf Vögel spezialisiert sind daß sie nur keimen wenn sie den Darm von Vögeln durchwandern. Und ich glaube fast die Eibe gehört auch dazu.  :-\
Das habe ich auch so gehört! Folglich kann man eine Anzucht mit Samen vergessen und muss auf Stecklinge zurückgreifen um seinen Nachfahren gutes Bogenholz zu bescheren.

lg
simb
Hier war vor kurzem noch ein Bild in dem die letzen 3 headlines aus dem Bogenblog angezeigt wurden, doch leider hat ein mod das gel?scht! :(

[url=http://www.bogenblog.de]Nun musst du erstmal hier klicken, wenn du wissen willst was im [b]Bogenblog[/b] steht.... >klick<[/url]
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von waffenschreiner »

Hallo  :)

Danke für die Antworten. Zum besten Zeitpunkt für die Aussaat und Boden Beschaffenheit hat leider niemand was beisteuern können. Macht aber nix  :)
Ich werde nächste Woche mal ein paar Beeren in die Erde stecken und abwarten was passiert. Zu verlieren hab ich ja nix  ;D
Denke mal der Beste Zeitpunkt für die Aussat wird jetzt im herbst sein, da da die Früchte im Moment reif sind.

@ Choir: Danke für den Tipp mit dem schattig stellen. Werd ich machen sobald die Samen gekeimt haben.

Über den Erfolg oder auch Mißerfolg werde ich hier im Forum berichten  :)


Viele Grüße
Jan
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von Archiv »

@ Choir  ich wette eine Tafel Lind Schokolade, dass die Eiben in der Größe mindesten 2 Jahre alt sind.  :D

@ Simb  das ist kein Problem. Die Samen ein paar Minuten in Salz- (=Magen-) säure einlegen, dann in Natronlauge für ein Weile und schon ist die Verdauung simuliert. Alter Gärtnertrick!  8)

@ Jan, ja im Herbst bist du gut daran. Die Samen wie oben beschrieben behandeln, dann ausbringen am besten in humos-lehmigen Boden und mit 1-2 cm lockerem Boden bedecken. Die Samen brauchen Frost um die Keinruhe zu beenden, also das Zeug draußen stehen lassen. Mit ein bisschen glück gehen ca 80% der Samen auf.
Zuletzt geändert von Anonymous am 21.10.2007, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von waffenschreiner »

Vielen Dank für deine Tipps  :)  Nächste Woche werd ich die Samen/Beeren gemäß deiner Tipps aussähen. So ca 4 bis 5 Stück werde ich ohne simulierte Verdauung in einen Blumentopf stecken.
Nächsten Sommer werden wir dann mehr wissen.  ;D

p.s. Wo hast du den Trick mit Salz und Natronlauge her ? *neugierig bin*


Viele Grüße
Jan
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.
simb
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 27.09.2006, 08:05

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von simb »

...das ist ja echt mal eine Idee!  :o :o :o

Ich kann mich dem waffenschreiner nur anschliessen: wie kommt man auf sowas?
Und kann man aus Natron Natronlauge herstellen? Salzsäure hätte ich nämlich. Wie lange ist "für ein Weile" genau?

Würde mich ja echt freuen wenn da hinhaut und ich im Sommer auch ein paar Pflänzchen hätte!
Hier war vor kurzem noch ein Bild in dem die letzen 3 headlines aus dem Bogenblog angezeigt wurden, doch leider hat ein mod das gel?scht! :(

[url=http://www.bogenblog.de]Nun musst du erstmal hier klicken, wenn du wissen willst was im [b]Bogenblog[/b] steht.... >klick<[/url]
Benutzeravatar
Acim Massul
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.10.2007, 13:09

Re: Eiben selbst ziehen ?

Beitrag von Acim Massul »

Preiswerde Variande ist z.B Auf Kompostieranlagen sich umzuschauen,da fallen im Herbst immer EIBEN in ver. grössen an. Denn brauchbares Bogenholz einer Eibe sollte einen Stammdurchmesser von min. 8-10 cm haben. Um dies zuerreichen müstest du 30-40 Jahre warten. ( dunkles kernholz=festigkeit. ) helles holz= Elastik.)
Der viel liest,und wenig schreibt
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“