Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Stringfollow hat die sache mit der Esche ja auch, dauert halt immer über Nacht bis es wieder gerade aussieht, bin mal gespannt wie lange diese kombi das macht... ich habe übrigens einen Tragbaren billigbandschleifer von da wos all die guten sachen gibt. Wenn der nicht langt nehm ich ihn mit in die Tischlerei und erledige es dort am Stationärmodel mit 80cm gerader Schleiffläche dann wirds auch schön gerade und eben
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Moin,
is n Bandschleifer zum rumtragen, aber mit 2 speziellen Schraubzwingen, mit denen man ihn auch umgekehrt auf ner Arbeitsplatte fixieren kann.
Bambus alleine: 3-4 Lagen, die beiden äusseren sollten auch die Aussenseiten eines Rohres sein, der Kern ist nicht ganz so entscheidend.... jede Lage etwa 3 mm, die innere(n) aber auf nur 1 mm am Ende getapert.
Alternativ: Bambus - Irgendwas - Bambus
Das zentrale Holz ist weniger Belastung ausgesetzt, so dass es auch von geringerer Qualität sein kann.
Auch da sollte die Rückenbambuslage Bambuslagen 3-4 mm stark sein, der Belly 2-3 und wärmebehandelt. Aber frag mich nicht nach Daten für Länge und Breite, dieses Design soll erst als nächstes gebaut werden...
is n Bandschleifer zum rumtragen, aber mit 2 speziellen Schraubzwingen, mit denen man ihn auch umgekehrt auf ner Arbeitsplatte fixieren kann.
Bambus alleine: 3-4 Lagen, die beiden äusseren sollten auch die Aussenseiten eines Rohres sein, der Kern ist nicht ganz so entscheidend.... jede Lage etwa 3 mm, die innere(n) aber auf nur 1 mm am Ende getapert.
Alternativ: Bambus - Irgendwas - Bambus
Das zentrale Holz ist weniger Belastung ausgesetzt, so dass es auch von geringerer Qualität sein kann.
Auch da sollte die Rückenbambuslage Bambuslagen 3-4 mm stark sein, der Belly 2-3 und wärmebehandelt. Aber frag mich nicht nach Daten für Länge und Breite, dieses Design soll erst als nächstes gebaut werden...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 14.10.2007, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Wär dann doch ne alternative den Griff runterzunehmen und die Esche etwas Abnehmen und dann Bambus innere lage drauf und den Griff wieder irgendwie dran oder sehe ich das falsch? Habe heute den besagten Bogen (Esche mit Bambusbacking) wieder zwei stunden geschossen, gefällt mir eigentlich bis auf das stringfollow und das damit verbundene nachlassen der wurfleistung ganz gut. Wenn ich ihn mit ner Bambus brust retten könnte würde mir das sehr gefallen da es erst mein zweiter Bogen ist, den ersten habe ich en einer fehlerstelle im Holz abgebissen... ansonsten suche ich mir was anderes an Holz. Die beiden Holzhändler hier haben aber alles was ich gebrauchen könnte schonmal nicht und im I-net fallen immense versandkosten für ne lange Holzleiste an.
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Ganz so einfach ist das leider nicht. Denn durch den Set ist das Holz, bei dir halt die Eschenlage, ja vorgeschädigt und deformiert. Wenn du es jetzt wieder in die Waagerechte zwingst und ein Facing drunterklebst, baust du im Prinzip einen ganz neuen Bogen. Aber da die Mittellage gerne in ihre "neue Form" mit Set zurück möchte, wird der neue Belly dadurch zusätzlich belastet. Mit Bambus kann das trotzdem gut gehen, allerdings ist auch ein Bambusbelly nicht unverwüstlich und kann ebenfalls Set entwickeln. Diese Entwicklung würde durch die Mittellage noch verstärkt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Na klasse, also werde ich die Esche komplett in späne verwandeln wenn ich ein anderes holz habe. Ich hätt ja da eh noch 5 Bambusbakings die schon verdich sinn... Ich denke da ich auser Bambus und Esche in meiner Werkstatt nix finde (fichte zählt glaubich nich), werde ich mal ganz aus esche bauen mit nem Leinen oder Karbonfaser Backing.
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
bestell dir halt mal so ne hickory beim Gervase, so teuer ist des au nich...
Du bist ja auch n richtiger Bambusfanatiker

Du bist ja auch n richtiger Bambusfanatiker



Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Bambuslässt sich eigentlich recht gut bearbeiten und hat schön lange fasern zum üble splitter indie finger hauen... ; 
Habe inzwischen eine schöne 70er Bohle Ulme und eine 60er Bohle Robinie (Akazie) Organisiert. Wundervolles Holz und auch noch schön lang mit 2,5m. Jetzt muss nur noch was nicht wien Bogen aussieht wech...

Habe inzwischen eine schöne 70er Bohle Ulme und eine 60er Bohle Robinie (Akazie) Organisiert. Wundervolles Holz und auch noch schön lang mit 2,5m. Jetzt muss nur noch was nicht wien Bogen aussieht wech...

Zuletzt geändert von franki30 am 05.11.2007, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Wieso das Backing? Hat der Rücken Schwachstellen??franki30 hat geschrieben: ... werde ich mal ganz aus esche bauen mit nem Leinen oder Karbonfaser Backing.
Wenn nein, ist Backing völlig überflüssiger Ballast und gefährdet nur die Lebensdauer der Bauchseite!
Rabe
Re: Sch...!! Falsches Flachbogendesign (Hainbuche) mit Bambusbacking
Backing brauchen fast alle meine Bögen da ich mit Gesägten Leisten Arbeite. So ganz exakt kriege ich halt beim Sägen und Hobeln das mit dem faserverlauf nicht hin wie bei einem gewachsenen Stave. Habe ja auch gewachsenes nur muß das noch so 1/2 Järchen im trockenen liegen (mache ich ja auch gerne
)

Zuletzt geändert von franki30 am 21.10.2007, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.