Nocken richtig kleben wie denn nun????

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Sgt.Stone
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2007, 14:32

Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Sgt.Stone »

also folgendes:

wie wird denn jetzt der plastiknock richtig auf den pfeil raufgeklebt??
im wiki wird gezeigt das die flammung oben liegen sollte,wegen dem pfeilbruch...das hiesse quer zur flammung......oder doch lieber quer zur maserung???was ja eigentlich logisch wäre....... ???
wie gesagt es soll ja kein selfnock werden.....vll kann mir da mal bitte jemand was zu sagen,bevor icke die dingers falsch aufsetze....


liebe grüsse

sgt stone
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Ravenheart »

Im WiKi ist gezeigt, wie ein Pfeil ggf. bricht WENN er beim Abschuss bricht - entlang der Maserung.

Da ist es dann ein Glück, wenn die Lage des Holzes so ist, wie auf dem Bild - der spitze Keil nach oben, von der Hand weg geht...

Also ist es SO richtig! NUR so!!

Eine Flammung gibt es dabei übrigens oben wie unten, aber unten läuft sie dann genau in Gegenrichtung... Man muss also ihn so drehen dass die Flammen oben nach vorne zeigen.

Das mit "Quer zur Maserung" ist auch richtig, besagt nämlich das Selbe!!
So wie im WiKi gezeigt, liegen die Jahresringe vom Ende/ der Schnittfläche her betrachtet, horizontal!
Sägt man nun eine Selfnock ein, tut man das ja senkrecht - also Quer zur Maserung! Das ist gemeint!

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 26.10.2007, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
holsche
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von holsche »

und gaaaanz wichtig: Gegenüber der Spitze....  :D
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Hunnenbogen »

Das Bild ist ein wenig verwirrend, weil ein kaputter Pfeil gezeigt wird, wie er "richtig" in der Sehne liegen sollte, also richtig gesägt wurde.
Also "Flammung oben nach vorne" und "Quer zur Maserung" sind dasselbe. Und richtig. Aber Du willst ja keine Selfnocks, also kannst Du Dir in dem Fall die Gefahr des Pfeileaufreissens fast schenken.

Aber ich habe irgendwo mal gelesen, daß sich der Spinewert ändert, je nach der Maserung. Auch bei Plastiknocks. Kann ich nicht beurteilen, bin dafür zu doof.  :-\ Ich machs einfach immer gleich, also "senkrecht" zur Maserung, nur um Unregelmäßigkeiten vorzubeugen. Weiss aber nicht, ob das soooo den Effekt hat.

Und falls, also nur falls, Du mal in die Versuchung geraten solltest, Selfnocks sägen zu wollen, bitte nur senkrecht zur Maserung. Und dann noch eine Wickelung davor setzen. Mir hats einige Pfeile mit meinen 60 Pfünder trotz senkrechter Sägung fein säuberlich zerlegt...  ;)

Ach ja... als Kleber empfehle ich den Pattex extreme Repair. Wirklich untötbar. Auch für Spitzen. Und die kann man trotzdem durch Erhitzen wieder vom Pfeil wegbringen. Echt Klasse, weil er die Vibrationen beim Pfeilaufschlag kompensiert und so der Kleber in sich nicht bricht.

Adios!
Real bows are made of wood.
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Brucky »

Die Nocke soll immer sekrecht zur Maserung aufgeklebt oder gesägt werden, so wird nähmlich auch der Spine gemessen
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Hunnenbogen »

Cool....  ;D
Dann habe ich das ja instinktiv richtig gemacht. Nicht nur instinktiv schiessen, sondern auch instinktiv Pfeile basteln  ;)
Real bows are made of wood.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Kaspian »

Brucky hat geschrieben: Die Nocke soll immer sekrecht zur Maserung aufgeklebt oder gesägt werden, so wird nähmlich auch der Spine gemessen
Hi Brucky
Spine messen in Richtung des Nockschlitzes  ??? Oder doch in Maserrichtung  :-\

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
benz

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von benz »

Den spine müßt ihr so messen, wie der Pfeil sich nachher um den Bogen biegen wird, das bedeutet, die Flammen sind im Spinetester vorne und hinten zu sehen, der Nockschlitz liegt horizontal im Spinetester.

Die Geschichte mit dem Bruch und den Flammspitzen trifft nur bedingt zu, denn bei vielen Schäften in der heutigen, schlechte Qualität, läuft die Maserung an mehr wie einer Stelle aus dem Schaft......  >:(
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Ravenheart »

@Benz: Solche Schäfte wandern bei mir sofort in den Kamin!

Bild

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 30.10.2007, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
benz

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von benz »

ravenheart hat geschrieben: @Benz: Solche Schäfte wandern bei mir sofort in den Kamin!

Rabe
ich hab vor kurzem einen Karton TAS Schäfte im Spine 30-35# durchgesehen, das wäre nach Deinen Kriterien ein kompletter Karton Anfeuerholz gewesen..........  :'(
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Ravenheart »

Nö - ne saftige Reklamation, verbunden mit einer Belehrung, hihi...

@all: Lasst Euch solche Schäfte nicht gefallen! Von niemandem!!
Bringt jeden einzeln zurück und erklärt den Händlern, dass sie da gefährlichen Müll verkaufen, und warum!

WIR müssen die Händler und Hersteller zu brauchbarer Ware "erziehen"!

Rabe
Benutzeravatar
Sgt.Stone
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2007, 14:32

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Sgt.Stone »

Na denn hab icke ja alles richtig gemacht,aber als neuling im Pfeilbau iss mir einmal mehr fragen, so blöd wie das  auch immer klingen mag,lieber als was falsches zu tun....ich will ja sicherlich richtiges wissen auch weitergeben können..... ;D

danke leute für die hinweise

mit freundlichen grüssen

Stoni
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Edradour »

ravenheart hat geschrieben: @Benz: Solche Schäfte wandern bei mir sofort in den Kamin!

Bild

Rabe
Rabe, Deine Grafik ist - wie immer - sehr gelungen. Du solltest mal darüber nachdenken, einen "Sammelband" herauszubringen. Das Zeugs ist goldwert! 
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Ravenheart »

Dank' Dir!

Den "Sammelband" findest Du hier:

http://www.fletchers-corner.de/cpg/index.php?cat=10274

;)  ;D

Rabe
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von captainplanet »

ravenheart hat geschrieben: @Benz: Solche Schäfte wandern bei mir sofort in den Kamin!

Bild

Rabe
Ähem... aber es ist doch eigentlich so daß bei jedem Schaft mit "Flammung" die Fasern über die ganze Flamenlänge rauslaufen! Sonst hätte er ja auf allen Seiten nur gerade Linien die allerdings auf den Flammenseiten breiter wären. Ich habe solche Pfeile! ;D
...allerdings auch andere.  ::)

Es gibt bei Pfeilen wie bei so vielen anderen Dingen im Leben auch nicht nur Schwarz und Weiß sondern auch Grautöne. Auf den Auslaufwinkel kommt es an, je nach Bogenstärke darf er klein oder ganz klein sein. Auslaufende Fasern generell zu verteufeln und gleichzeitig an einer Skizze zu erklären wie sie im Pfeil auszulaufen haben sollten sie es doch tun finde ich jedenfalls etwas inkonsequent.  :-\

Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“