Nocken richtig kleben wie denn nun????

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Mandos »

Hätte ich diesen Thread doch bloß nie gelesen.

Dann müsste ich von 8 Pfeilen 3 aussortiern.
:(

Hm, sch... Gewissensbisse.

Ich glaub ich schieß sie weiter.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Squid (✝) »

Sorry,
aber ich habe nicht gesagt, dass hier jemand fahrlässig ist, sondern dass es mir (MIR!) bei der Beachtung derartiger Erfahrungswerte um die "Vermeidung unnötiger Fahrlässigkeit" geht und ich derartige Details schon ganz gern im Forum erfahre. Offenbar ist das ja nicht "Allgemeinwissen aller Schützen" - den auch Mandos ist ja über das Problem gestolpert.
Wo liegt also darin die persönliche Beleidigung?

Und warum regt sich keiner über die "Frechheit" und den "verantwortungslosen Zynismus" auf? Denn darin liegt doch eine viel personenbezogenere Anspielung, auch weil sich das direkt auf ein Posting bezieht...




@ Mandos: Kannst du den Pfeil "umdrehen"? So dass die Nocke auf Bild 1 danach links ist und das Bild die künftige Unterseite zeigt? Ist natürlich viel Arbeit, aber wenn du z. B. für Nocke und Spitze Klebstoff benutzt hast, der bei Wärme weich wird, dann ginge das doch... ist halt  die Herstellung eines neuen Pfeils aus vorhandenen Bauteilen. Selfnocks wären natürlich ein Problem, der Pfeil würde etwas kürzer werden. Du schießt ohne Pfeilauflage, Shelf oder Schußfenster, oder?
Wie wäre es mit nem Y-Handschuh aus Leder? Der ist zwar keine ultimative Panzerung, aber kleine Splitter fängt er im Zweifelsfalle sicher auf.

EDIT: Epoxy IST wärmeempfindlich und 1 cm Längenverlust durch die Selfnock ist nicht dramatisch!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 01.11.2007, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Mandos »

@squid
Es ist in der Tat eine Selfnock und die Spitze ist mit Epoxy geklebt.
Das sind wohl beides zimlich schlechte Vorraussetzungen. :-\

Ja, ich schieß über den Handrücken.

Hm, könnte ich mir zulegen, ja.


Ich glaub die nächsten Pfeile mach ich mir selber aus ne Birke oder so.
Ist nur das Porblem mit dem Spine-Tester da.
Kaufen ist teuer wie ne Sau und selber machen verwirrend.^^
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Ravenheart »

Mandos hat geschrieben: Hätte ich diesen Thread doch bloß nie gelesen.

Dann müsste ich von 8 Pfeilen 3 aussortiern.
:(
Ich kann Dich gut verstehen, auch ich hatte mal nur 6 Pfeile...

Aber...

Materialkosten für 3 neue Pfeile:
ca. 12,- Euro

Kosten für Operation einer durchschossenen Hand:
Na, ich schätze mal, mindestens  1.200,-

Zeitaufwand für 3 Pfeile:
ca. 2 Stunden, wenn man Anfänger ist.

Zeitaufwand für Heilung und Reha:
ca. 6 Monate

Ganz ehrlich: MIR wär die Bilanz zu unausgewogen..
8)

Rabe
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von captainplanet »

Ich habe mal einen Pfeilschaft in der Mitte gespleißt und hatte auch die besten Absichten dann die Federn so zu kleben daß es nachher stimmt. Ist wirklich ein schöner Pfeil geworden mit Hornnocke, zwei Federn vom Schwan, einer vom Bussard und fein säuberlich durchgehend gewickelt. Und natürlich verkehrt aufgeklebt!!!  :-[
...
ich hab die neuralgische Stelle am Anfang des Spleisses einfach mit Zwirn überwickelt.  ;D
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Ravenheart »

Richtig, das ist in der Tat eine "Notlösung", guter Hinweis!

Ich war zufällig gerade gestern mal wieder in dem Nähmaschinen-Laden, wo ich meine Garne kaufe - da zeigte mir die Verkäuferin ein neues, hochfestes und dennoch sehr dünnes Garn. Obwohl so dünn wie Standard-Zwirn, konnte ich den Faden (ohne Handschuhe) nicht durchreißen, bevor er mir in's Fleisch geschnitten hätte. Leider Kunstfaser, geflochtenes Polyester, aber gerade für solche Einsätze wie hier vmtl. gut geeignet!

Ich würde den in ein dünnes Epoxi-Bett wickeln, und dann noch mal die Oberfläche mit Epoxi einstreichen und erwärmen, damit sie abriebfest und glatt wird..

Rabe
Benutzeravatar
Sgt.Stone
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2007, 14:32

Re: Nocken richtig kleben wie denn nun????

Beitrag von Sgt.Stone »

anscheinend war meine frage doch nicht so unberechtigt,es ist erstaunlich was in diesem thread zu Tage gefördert worden ist. jetzt ist sicherlich jeder in der lage sich das passende für sich heraus zu suchen.... ;D
mir ist das eine wichtige hilfe..... ;)

Grüsse Stoni
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“